4-facher NO3 Wert in 2 Wochen und in 2 Becken !!!

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

4-facher NO3 Wert in 2 Wochen und in 2 Becken !!!

Beitrag von Gweny »

Hallo tzusammen,

ich brauch mal Hilfe und Rat. Wird wahrscheinlich ein etwas ausführlicherer Bericht.

Es betrifft meine beiden Becken (400 l "Große Pfütze" und des 30 l Nano "Vorstellung Nanoriff und Beginn sangokai").

Mit beiden bin ich eigentlich zufrieden. Keine Großen Probleme.Nur die üblichen Wehwechen, wie dass mal die eine oder andere koralle zickt.

Leider musste ich heute feststellen, dass sich in beiden Becken !!!!! in den letzten 2 Wochen der NO3-Wert vervierfacht hat.

Nano 26.05.2016 7-8 heute 40-50
gr. Becken 26.05.2016 5 heute 20

Tja ????????

Also zuerst, beide becken stehen unverändert gut. Eine Euphyllia ist mir in der letzte Woche eingegangen, was aber auch aufgrund des nicht bemerkten KH Abfalls auf 5 und/oder die Platzveränderung zurückzuführen sein kann.

Ich weis ich weiss, solange das becken gut steht, keine panik. Panik hab ich auch (noch) nicht, aber wenn man so wie ich erst seit 2 Jahren dabei ist und noch nie nen NO3 wert über 10 hatte, dann ist das leicht gesagt.

1. Da ich mir auch letztens nen neuen No3 wert von Red sea gekauft hatte, dachte ich erstmal "klar, sch... test". allerdings ergab diesen 3 x heute mit Referenzlösung geprüft und der test ist ok.
Den No3 wert habe ich natürlich auch mindestens 3x wiederholt und die oben genannten werte stimmen. Nutze übrigens seit beginn Red Sea und bin sehr zufrieden.

2. Ok, dachte ich mir, check des No2, vielleicht stimmt da was nicht.
Nano No2 n.n.
gr. Becken NO2 0,1

3. Besatz
Vor 2 Wochen ist ein valentii weibchen eingezogen. Allerdings nur ins große Becken und ich füttere kaum mehr.
Im nano ist alles unverändert.

4. WW
Im großen Becken mache ich alle 2 Wochen 5 %. Im kleinen alle 2 Wochen Wochen 15 % (läuft ohne Abschäumer), allerdings mache ich seit 3 Wochen den WW im nano mit dem Wasser vom großen Becken, da ich im nano immer einen sehr niedrigen Po4 wert habe.
Diesbezüglich könnte das Wasser des großen Beckens natürlich NO3 ins Nano gebracht haben. ABER die Menge ???? !!!!!

5. PO4
nano: 18.05. = 0,015 ; 20.05. =0,025 ; heute 0,02
Gr. becken: 18.05. = 0,05 ; 26.05. = 0,065; heute 0,06

6. Fütterung
nix wesentlich verändert, mehrmals täglich mit ausgewaschenem Frostfutter und 1x Algenflocken. im großen Becken 2x wöchentlich eine Miesmuschel für die Kugelfische. diese wird nach 1 stunde wieder entfernt.

7. Ausgangswasser
seit Anbeginn von meinem Händler, wird gelagert in Lebensmittelechten kanistern. osmoseanlage wird in 3 Wochen installiert.

8. Salz Fauna Marine

9. Dosierungen
Nano: täglich: balance produkte, allinone 2 Tr., Kai mineral 2 Tr.,
kai geos 3x wöchentlich 2 Tr., 1x Woche 1 Tr. chemioF und 1 Tr. nutri bacter

Gr. Becken: täglich: Balance, basic produkte 2 ml, kai mineral 20 Tropfen, 3 Tropfen nutribacter (erst seit ca. 2 Wochen)
wöchentlich: 4 Tropfen chemiof, 20 ml. geos

So, was war noch???? vor 2 Wochen habe ich einen einzelnen RealReef Rock eingebracht. Ein paar Korallen umgestellt im großen becken und festgeklebt mit 2 Komponentenkleber. Strömung läuft gut. Abschäumer schäumt etwas feuchter ab und 2x /Woche geleehrt.

Im nano hab ich auch seit 10 tagen einen Minifleck Cyanos den ich regelmäßig absauge. dachte mir es käme vom licht da der Fleck sehr weit oben auffem gestein ist.

Ansonsten, gibts nichts mehr zu berichten. Ein paar Fotos stell ich gleich noch rein.

Wie gesagt, es geht mir nicht darum Idealwerten hinterherzujagen, aber ich die veränderung finde ich doch etwas ..... naja, "Ursachenforschungsnötig".

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 4-facher NO3 Wert in 2 Wochen und in 2 Becken !!!

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Miriam,

glaub so wirklich eine konkrete Antwort wird man da kaum finden. Hast Du Temperaturveränderungen im Becken?
Wie hoch ist Nitrat im Ausgangswasser? Leitungswasser!
edit: ach so, sehe gerade, dass das Wasser vom Händler ist... das Ausgangswasser kann natürlich trotzdem immer eine Quelle sein.

Ansonsten fällt mir nicht viel ein, ausser die Becken einfach weiter laufen zu lassen und den Wert möglichst gut zu ignorieren, wenn es keine Probleme gibt ;-)
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 4-facher NO3 Wert in 2 Wochen und in 2 Becken !!!

Beitrag von Christian86 »

Hallo Miriam,

Ich stelle zur Zeit bei mir im Becken das gleiche Phänomen fest.
Ich sauge die Luft für meinen Abschäumer von außen an.
Ich dachte mir das es vielleicht mit dem hohen Pollenaufkommen zusammenhängt.
Ich könnte mir das sonst auch nicht erklären da alles unverändert ist.
Vielleicht hat noch jemand änhliches beobachtet und eine Erklärung dafür.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 4-facher NO3 Wert in 2 Wochen und in 2 Becken !!!

Beitrag von Gweny »

Hallo Jörg,

TemperaturSchwankungen hab ich zw. 24 und 25,5.

Den No3 im ausgangswasser werde ich gleich noch checken und Posten. Nutze wie gesagt nur osmosewasser.

Tiere sind auch keine gestorben.

Ignorieren???? Puhhhhhhhh. ..... da stellst du Grad an mich ne Aufgabe. Krieg ja schon die Krise wenn mal nen einzelner cyanos auftaucht.



Bilder häng ich dran.
Dateianhänge
20160607_131621-1600x900.jpg
20160607_131549-1200x2133.jpg
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 4-facher NO3 Wert in 2 Wochen und in 2 Becken !!!

Beitrag von Gweny »

Hallo Christian,

Interessanter Gedanke.

Leider läuft mein nano ohne AS und die Luft vom AS vom großen Becken wird im Schrank angesaugt.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 4-facher NO3 Wert in 2 Wochen und in 2 Becken !!!

Beitrag von Christian86 »

Das stimmt aber beim lüften kommt ja auch genug in die Bude...bei unseren schwarz/weißen Möbelstücken sehr sehr gut zu erkennen :evil: :lol:
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 4-facher NO3 Wert in 2 Wochen und in 2 Becken !!!

Beitrag von Jörg Kokott »

Ignorieren???? Puhhhhhhhh. ..... da stellst du Grad an mich ne Aufgabe. Krieg ja schon die Krise wenn mal nen einzelner cyanos auftaucht.
Hmm, mal im ernst, was willst Du denn machen? Dich auf den Kopf stellen? 100% Wasser wechseln? Kannst Du gerne machen ;-) Die Frage ist doch, ob Dein Becken danach besser steht als jetzt. Das ist doch erstmal nur eine Zahl.

Nitrat holst Du entweder über sehr sehr große Wasserwechsel raus, oder es muss sich biologisch abbauen bzw. verbrauchen. Es gibt keinen Adsorber und eine Denitrifikationsanlage hinzustellen mit all ihren Nachteilen und Risiken, was bringt Dir das?

Man kann die möglichen Ursachen überprüfen, das sind die Tests und das Ausgangswasser sowie die Funktionstüchtigkeit der verbauten Technik.

Ansonsten bleib ruhig und beobachte das Becken und keine Panik. Cyanos sind doch völlig normal und treten in jedem Becken mal auf, das ist keine Krise. Wenn Dir wie beim Ali Akil von Eurocorals der ganze Laden unter Schlammfluten versinkt... das ist ne Krise! Okay, der Vergleich hinkt vielleicht, krieg da nur die Bilder nicht so aus dem Kopf...
Gruß,
Jörg
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 4-facher NO3 Wert in 2 Wochen und in 2 Becken !!!

Beitrag von Gweny »

Eyeyeyeyey du schaffst es echt einen auf den Boden zurück zu holen. :lol:

Ich würde unterstützend des nutribacter etwas erhöhen. Spricht da deiner Meinung nach was dagegen?

Grüße Miriam
Grüße miri
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: 4-facher NO3 Wert in 2 Wochen und in 2 Becken !!!

Beitrag von carlo_kraemer »

Ich kann da nur Jörg voll recht geben (was auch sonst ;-) ). Ich komme mal ursprünglich von NO3 50-100. Mittlerweile bin ich bei NO3 auf 0,25-0,5. Beides ehrlich gesagt nicht optimal, aber machen kann man im Grunde nix. Ich hab auch neben dem Abschäumerwechsel nix konkretes gemacht, um Nitrat zu senken. Nitrat ist, wie schon oft gesagt, sowieso nebensächlich (sofern keine Stickstofflimitierung vorliegt). Schau dir mal das Becken von enrico hier im Forum an. Traumbecken und auch hohe Nitratwerte.

Und wegen der Cynaos: Ganz ganz locker bleiben. Ich hatte die letzten Wochen überall (Boden und Steine) wo keine Korallen standen dicke fette Cyanobeläge. Wenn ich abgesaugt hab, dann waren sie innerhalb von einem Tag wieder da. Ich habe rausbekommen (durch viel probieren), dass ich sie vermutlich von einem Phosphatmangel hatte. Als ich den behoben habe, sind die Cyanos innerhalb von 4 Tagen komplett!!! verschwunden. Soll nur heißen: Das Becken hat halt manchmal ein paar Probleme. Die geben sich von alleine oder durch teilweise minimale Anpassungen. Daher ist wie immer oberste Maxime, wenn man keine akuten Verluste hat: Locker bleiben!
Viele Grüße
Carlo
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 4-facher NO3 Wert in 2 Wochen und in 2 Becken !!!

Beitrag von Gweny »

Hallo Carlo,

Alles klar. Bin ab heute die coolness in Person. 8-)

Mich stört auch gar nicht dass der No3 wert halt höher ist. Was mich (Bis vorhin natürlich noch) beunruhigt hat ist, dass no3 in beiden Becken in 2 Wochen so drastisch angestiegen ist.

Da denkt man doch, irgendwas läuft grad falsch und will helfen bevor es den Tieren schlecht geht.

Sind ja auch keine neuen Becken. Und da bin ich halt verwöhnt von meinen traumwerten immer < 10 No3.

Man habe Nachsicht mit mir. ;)

Grüße Miriam
Grüße miri
Antworten