und noch einmal....
so das wars erst mal an Fotos vom ist zustands des beckens....
nun hab ich leider ddas Problem das ich Po4 werte von 0.002 und nitrat nicht nachweisbar habe obwohl ich bereits täglich 10 ml nutri complete und complex auf 1000l dosiere..... bin daher am überlegen noch ein paar fische einzusetzen..... um hoffentlich ohne die dosierung von complex und complete auszukommen....
die rückförderung wurde bereits auf die minimaleinstellung der pumpe (red Dragon speedy 75 w 7500l/h) gestellt sowie der abschäumer auf maximal trocken eingestellt.....
mein derzeitiger Fischbestand sieht aus wie folgt: 2x Pteragon kauderni, 1xCtenochaetus hawaiiensis /1xZebrasoma flavescens/ 1x Zebrasoma Velifer/ 1x Gramma Loretto ( der 2. hat sich leider mit nem sprung ausm becken das leben genommen) /2xPseudochromis fridmani / 1xCryptocentrus cinctus sammt alpheus bellulus /1xPholidichthys leucotaenia /1xAcreichthys tomentosus /1x Chelmon Rostratus /1xDunckerocampus dactyliophorus /2x Mandarins /1x Diadem Seeigel /5 grabende Seesterne / 3x lysmata amboinesnsis /1x Stenopus hispidus und eine algenkrabbe sowie unzählige einsidler und schnecken....
was ich jetz gerne dazusetzen würde wäre noch irgend ein kleinbleibender schöner schwarmfisch..... hat da jemand nen vorschlag was sich da dazu noch gut machen würde?
mfg stefan
Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
- Wohnort: österreich
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
- Wohnort: österreich
Re: Vorstellung Meines 1000l Raumtrenners
danke dir Christian,
ja ableger gibt's in Österreich/stmk/bez. weiz laufend und auch momentan wieder
klar kann ich sagen was ich dosiere..... also 1x wöchentlich je 50 ml HED Nutri Amin sowie Nutri Spur sowie Kai geos, jeden 2. tag 2x Pipetten voll chem iof, täglich 1,1 ml Kai Mineral sowie die Basics in der dosierung für Phosphat unter 0.02 mg und einmal pro Woche 1 Pipette voll mit shoku zxi korallennahrung oder wie das teil genau heist...
für den karbonathaushlat werden 690 ml KH und 800 ml CA balling Flüssigkeit nach aquafai dosiert..... wobei ich hier bald womöglich dazu übergehe das CA durch CA1 und CA2 der Chem Balance Produkte zu ersetzen....
und das wars eigentlich auch schun,,, keine adsorber oder sonstige filter sowie keine anderen Mittelchen jeglicher art.... nur UVC mit 36W läuft im Dauerbetrieb mit und abends wird für 10h täglich mit ner minimalen Dosis Ozon in den abschäumer miteingeleitet um etwas abschäumerleistung zu erzielen bei meiner extrem trockenen abschäumung.... ( der schaum hält sich knapp 2 tage bevor er wieder zusammenbricht)....
mfg Stefan
ja ableger gibt's in Österreich/stmk/bez. weiz laufend und auch momentan wieder

klar kann ich sagen was ich dosiere..... also 1x wöchentlich je 50 ml HED Nutri Amin sowie Nutri Spur sowie Kai geos, jeden 2. tag 2x Pipetten voll chem iof, täglich 1,1 ml Kai Mineral sowie die Basics in der dosierung für Phosphat unter 0.02 mg und einmal pro Woche 1 Pipette voll mit shoku zxi korallennahrung oder wie das teil genau heist...
für den karbonathaushlat werden 690 ml KH und 800 ml CA balling Flüssigkeit nach aquafai dosiert..... wobei ich hier bald womöglich dazu übergehe das CA durch CA1 und CA2 der Chem Balance Produkte zu ersetzen....
und das wars eigentlich auch schun,,, keine adsorber oder sonstige filter sowie keine anderen Mittelchen jeglicher art.... nur UVC mit 36W läuft im Dauerbetrieb mit und abends wird für 10h täglich mit ner minimalen Dosis Ozon in den abschäumer miteingeleitet um etwas abschäumerleistung zu erzielen bei meiner extrem trockenen abschäumung.... ( der schaum hält sich knapp 2 tage bevor er wieder zusammenbricht)....
mfg Stefan