Oberhessenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hallo,

ich schleppe nun schon eine ganze Weile ein buntes Sammelsurium an Algen mit. An einigen Stellen im Becken breiten sich aus. Es ist zur Zeit eher ein Problem der Ästhetik. Die Tiere stört das weiter nicht. Nun frage ich mich wie ich einer Ausbreitung entgegewirken kann. Welche Tiere könnten evtl. diese Algen auf dem Speiseplan stehen haben. Aber grundsätzlich würde ich gerne die Ursache erforschen warum sich diese unschöne Algen vermehren. Liegt es am hohen Nitratwert? Der ist bereits seit längerer Zeit bei über 20. Gute Strömung ist an den besagten Stellen vorhanden. Mein Abschäumer holt schon seid längerem kaum mehr was raus. Wenn ich das Teil zu nass einstelle läuft er über. Ich habe ihn jetzt so eingestellt das der Schaum sehr weit oben im Rohr steht. Mal schauen, ob er morgen früh endlich einmal wieder etwas rausgeholt hat. Ein wenig Cyanos sind übrigens auch aufgetaucht.

Grundsätzlich steht das Becken aber gut da.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Hier ein Bild, wo man die Algen teilweise erkennen kann (siehe unten rechts neben der Catalaphyllia) Ich muss morgen einmal bessere Bilder machen.
Dateianhänge
DSC_0461.jpg
Gruss Martin
Benutzeravatar
Djvader08
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 21:58

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Djvader08 »

Moin

Mach mal wenn es geht Fotos von den Algen oben auf der Riff Platte

LG Mark
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Bilder
Dateianhänge
DSC_0455.jpg
DSC_0457.jpg
Gruss Martin
Benutzeravatar
Djvader08
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 21:58

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Djvader08 »

Moin

Ich Meine die oben neben den Korallen.

Aber irgendwas erkennen tut man leider nicht.

LG Mark
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Djvader08 hat geschrieben:Moin

Ich Meine die oben neben den Korallen.

Aber irgendwas erkennen tut man leider nicht.

LG Mark
...die Aufnahmen sind von heute morgen, als das Licht noch nicht an war. Die Alge neben den Korallen auf dem Plateau dürften identisch mit denen auf den Bildern sein. Ich werde heute Abend noch einige Bilder machen.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

.. die Plagegeister.
Dateianhänge
DSC_0460.jpg
DSC_0459.jpg
Gruss Martin
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Martin,
das ist eine Cladophora Art, die tritt gerne bei sauberem Wasser auf. Nitrat sagtest Du ist erhöht, was kannst Du im Moment an Phosphat messen?
Was dosierst Du aktuell?
Gruß,
Jörg
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Jörg Kokott hat geschrieben:Hi Martin,
das ist eine Cladophora Art, die tritt gerne bei sauberem Wasser auf. Nitrat sagtest Du ist erhöht, was kannst Du im Moment an Phosphat messen?
Was dosierst Du aktuell?
Hallo Jörg,

an meinem Nitrat-Wert hat sich nichts geändert. Der liegt immer noch über 20. Phosphat messe ich immer noch mit RedSea und er zeigt mir immer zwischen 0,02 - 0,08 an. Absorber läuft schon seit längerem keiner. Die Dichte liegt zur Zeit bei 1.0225 bei 28,5. Etwas erhöht und das Wasser ist aufgrund des Wetters und trotz Lüfter etwas zu warm.

Ich dosiere zur Zeit die Balance-Lösungen. Wobei ich gerade erneut dabei bin, den genau Verbrauch zu ermitteln. Natürlich auch weiterhin die Basis mit je 2ml täglich, 20 Tr. KaiMineral ( jd. zweiten Tag), 1x wöchentlich 20ml KaiGeos.

An sich läuft das Becken gut. Die SPS wachsen auch gut. Die Farben werden ebenfalls intensiver.

Ich bekomme am Freitag drei E. crispata. Vielleicht können Sie etwas ausrichten? Deine Meinung hierzu?

Welche Maßnahmen würdest du den einleiten?

Außerdem möchte ich erwähnen das nun auch leider vermehrt Cyanos auftauchen.
Gruss Martin
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Oberhessenriff

Beitrag von Martin »

Vergessen:

Hinzu kommen täglich 8Tr. Chem-iof. Werde aber auf 4Tr. reduzieren.
Gruss Martin
Antworten