Hi Jörg
Das Wasser wird mit einer Osmoseanlage mit nachgeschalteten Mischbettharzfilter ( 2x 1l) aufbereitet. Das Harz ist noch recht frisch, jedoch sind die Filter der Osmoseanlage schon etwas älter. Der Leitwert nach dem MBH ist 0.
Rostende Teile im Becken kann ich ausschließen, da bei der letzten Fauna Marin Analyse der Wert über 60 war hatte ich alles gründlich überprüft. Ich hänge die Analyse hier nochmals an. Da ich kürzlich große Probleme mit meinen LPS hatte, diese standen sehr schlecht, habe ich von meinen 300l 2x 80 l Wasser gewechselt. Danach war wieder alles okay. Dabei habe ich das Silbermann Salz verwendet, da dieses noch vorhanden war und ich in meinen alten Becken damit recht zufrieden war. Jedoch habe ich damals nie eine Analyse machen lassen und kann dadurch nicht sagen ob bei dem Salz einige Werte erhöht sind. Wohl mal wieder am verkehrten Ende gespart.
Bor, Strontium und Jod habe ich ausgeglichen, wodurch die Korallen nochmals besser stehen. Probleme habe ich aktuell noch mit Cyanos, jedoch nur auf dem Boden und Fadenalgen an der Strömungspumpen sowie an der hinteren Scheibe. 2 Acroporen, hoeksemai und Tricolor, sind recht dunkel, was wohl ehr nicht von den Nährstoffen kommt.
Kann man Eisen, Kupfer und Zink irgendwie senken, oder bleibt da nur ein Wasserwechsel?