RSM 250 Start mit Sangokai
RSM 250 Start mit Sangokai
Hallo ,
habe heute mein Becken mit Sangokai gestartet.Die KH und Calcium-Versorgung läuft noch über die ATI-Produkte Essenstials 1+2.
Ich erhoffe mir ein deutliches mehr an Kleinstlebewesen in meinen Becken.Natürlich habe ich an einigen Stellen Algen durch den hohen Phosphatwert ,sowie ein paar Stellen Cyano`s,aber wenn ich ein steriles Becken haben möchte ersetze ich meine Korallen durch Plastik.Ich hoffe das durch die jetzigen Möglichkeiten der prof.Analysen ich den Bewohnern gerechter werden kann und diese mit allen nötigen versorge.
Ich habe kein Problembecken und fange deshalb mit Sangokai an,ich bin eigentlich mit dem Verlauf des Beckens zufrieden.Wie es im Leben so ist möchte man halt immer ein Schäufelchen mehr.
Eine Sache hätte ich da noch,die abgebildete Koralle gibt mir Rätsel auf.Ich habe Sie seid ca.5 Jahren,sie steckt sonst immer kopfüber im Sand,sie benötigt kein Licht.Ich finde leider nichts ähnliches im Netz.Sie steht jetzt seid einer Woche im Schatten und scheint sich wohl zu fühlen.Sie besitzt keine Polypen und ist hart in der Oberfäche.Weiß einer was es sein könnte ?
Gruß Frank
habe heute mein Becken mit Sangokai gestartet.Die KH und Calcium-Versorgung läuft noch über die ATI-Produkte Essenstials 1+2.
Ich erhoffe mir ein deutliches mehr an Kleinstlebewesen in meinen Becken.Natürlich habe ich an einigen Stellen Algen durch den hohen Phosphatwert ,sowie ein paar Stellen Cyano`s,aber wenn ich ein steriles Becken haben möchte ersetze ich meine Korallen durch Plastik.Ich hoffe das durch die jetzigen Möglichkeiten der prof.Analysen ich den Bewohnern gerechter werden kann und diese mit allen nötigen versorge.
Ich habe kein Problembecken und fange deshalb mit Sangokai an,ich bin eigentlich mit dem Verlauf des Beckens zufrieden.Wie es im Leben so ist möchte man halt immer ein Schäufelchen mehr.
Eine Sache hätte ich da noch,die abgebildete Koralle gibt mir Rätsel auf.Ich habe Sie seid ca.5 Jahren,sie steckt sonst immer kopfüber im Sand,sie benötigt kein Licht.Ich finde leider nichts ähnliches im Netz.Sie steht jetzt seid einer Woche im Schatten und scheint sich wohl zu fühlen.Sie besitzt keine Polypen und ist hart in der Oberfäche.Weiß einer was es sein könnte ?
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- sangokai Anamnesebogen.pdf
- (316.98 KiB) 214-mal heruntergeladen
-
- Analyse1317.pdf
- (128.73 KiB) 249-mal heruntergeladen
Gruß Frank
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Re: RSM 250 Start mit Sangokai
Foto Gesamtansicht
Gruß Frank
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: RSM 250 Start mit Sangokai
Hallo Frank,
Deine Wasserwerte sind ja ganz schön aus dem lot.
Deine salinität ist auf jedenfall zu niedrig.
Hingegen sind alle anderen Makroelemente deutlich zu hoch.
Ich hab noch nie eine Analyse mit solch hohen Werten gesehen...vorallem die kh und Calcium(fast 800) ist gerade zur salinität gesehen extrem hoch.
Ich kann gar nicht glauben das das nicht ausgefällt wird.
Bor hingegen liegt schon in einem kritisch niedrigen Bereich wo es zu Wachstumsstörungen und Gewebeauflösungen kommen kann.
Von den essentials bzw. jedes anderen mittels für den kalkhaushalt solltest du bei den hohen Werten erstmal gar nichts dosieren.
Ich würde dir empfehlen mehrere große Wasserwechel (3-4x20-25% alle 3 Tage) zu machen und dabei gleich deine salinität zu erhöhen.
Verwende hierzu auf keinen Fall ein pro Salz mit unnatürlich hohen Werten.
Ich kann dir das Salz von Fauna Marin empfehlen.
Danach solltest du nochmals eine Analyse machen.
Mich wundert es das du bei solchen Werten keine Probleme im Becken hast...vorausgesetzt die Analyse stimmt!
Deine Wasserwerte sind ja ganz schön aus dem lot.
Deine salinität ist auf jedenfall zu niedrig.
Hingegen sind alle anderen Makroelemente deutlich zu hoch.
Ich hab noch nie eine Analyse mit solch hohen Werten gesehen...vorallem die kh und Calcium(fast 800) ist gerade zur salinität gesehen extrem hoch.
Ich kann gar nicht glauben das das nicht ausgefällt wird.
Bor hingegen liegt schon in einem kritisch niedrigen Bereich wo es zu Wachstumsstörungen und Gewebeauflösungen kommen kann.
Von den essentials bzw. jedes anderen mittels für den kalkhaushalt solltest du bei den hohen Werten erstmal gar nichts dosieren.
Ich würde dir empfehlen mehrere große Wasserwechel (3-4x20-25% alle 3 Tage) zu machen und dabei gleich deine salinität zu erhöhen.
Verwende hierzu auf keinen Fall ein pro Salz mit unnatürlich hohen Werten.
Ich kann dir das Salz von Fauna Marin empfehlen.
Danach solltest du nochmals eine Analyse machen.
Mich wundert es das du bei solchen Werten keine Probleme im Becken hast...vorausgesetzt die Analyse stimmt!
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: RSM 250 Start mit Sangokai
Hi,
Christian hat die wesentlichen Punkte ja schon angesprochen. Den Calciumwert halte ich aber für hochgradig fragwürdig. Da würde ich bei ATI mal nachfragen, ob sie noch etwas von deiner Probe haben, um den Wert zu verifizieren. Der kann eigentlich nicht stimmen. Was misst du denn zuhause für einen Calciumwert?
So aus dem Ruder wie die Werte sind, würde ich hier auch mit größeren Wasserwechseln arbeiten.
Die Idealwerte und Empfehlungen, die von ATI gegeben werden, sind auch sehr merkwürdig. Aber das ist ein anderes Thema.
Viele Grüße
Carlo
Christian hat die wesentlichen Punkte ja schon angesprochen. Den Calciumwert halte ich aber für hochgradig fragwürdig. Da würde ich bei ATI mal nachfragen, ob sie noch etwas von deiner Probe haben, um den Wert zu verifizieren. Der kann eigentlich nicht stimmen. Was misst du denn zuhause für einen Calciumwert?
So aus dem Ruder wie die Werte sind, würde ich hier auch mit größeren Wasserwechseln arbeiten.
Die Idealwerte und Empfehlungen, die von ATI gegeben werden, sind auch sehr merkwürdig. Aber das ist ein anderes Thema.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: RSM 250 Start mit Sangokai
Hallo und danke für die Info's,
Wie ich schon im Anamnesebogen erwähnt, habe ich in den drei Wochen nach der Analyse alle Wasserwerte angepasst.Da ich mit Sangokaiprodukte starte , wollte ich dafür natürlich auch eine Grundlage schaffen.Das beste System hat keine oder kaum Wirkung wenn die Wasserwerte so aus dem Ruder waren wie bei mir.Ich werde nächste Woche wieder eine Analyse durchführen lassen um zu schauen ob meine Maßnahmen gefruchtet haben.Natürlich hätte ich die Analyse nicht online stellen müssen,aber da ich nichts zu verbergen habe , habe ich es eben hier hinterlegt.Die schlechten Werte sind darauf zurückzuführen das ich einfach nichts oder zu wenig gemessen habe.Das kann vielleicht Usern helfen die so wie ich zu faul zum messen sind.
Das es anders mehr Spaß macht , und ich jetzt schon eine deutliche Verbesserung sehe , treibt mich das natürlich weiter an.Ich freue mich schon auf die kommenden Wochen.
Gruß Frank
Wie ich schon im Anamnesebogen erwähnt, habe ich in den drei Wochen nach der Analyse alle Wasserwerte angepasst.Da ich mit Sangokaiprodukte starte , wollte ich dafür natürlich auch eine Grundlage schaffen.Das beste System hat keine oder kaum Wirkung wenn die Wasserwerte so aus dem Ruder waren wie bei mir.Ich werde nächste Woche wieder eine Analyse durchführen lassen um zu schauen ob meine Maßnahmen gefruchtet haben.Natürlich hätte ich die Analyse nicht online stellen müssen,aber da ich nichts zu verbergen habe , habe ich es eben hier hinterlegt.Die schlechten Werte sind darauf zurückzuführen das ich einfach nichts oder zu wenig gemessen habe.Das kann vielleicht Usern helfen die so wie ich zu faul zum messen sind.
Das es anders mehr Spaß macht , und ich jetzt schon eine deutliche Verbesserung sehe , treibt mich das natürlich weiter an.Ich freue mich schon auf die kommenden Wochen.
Gruß Frank
Gruß Frank
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Re: RSM 250 Start mit Sangokai
Frank
Besorge Dir die Checker von Hanna - die gibt es als Marine für KH CA PO4 und Nitrat.
Besorge Dir die Checker von Hanna - die gibt es als Marine für KH CA PO4 und Nitrat.
Re: RSM 250 Start mit Sangokai
Hallo Dani,
Ist es ein Gerät für verschiedene Testflüssigkeiten oder für jeden Test ein Gerät?Mit welchen Kosten müsste ich da rechnen und wo kann man dieses Gerät bestellen?
Gruß Frank
Ist es ein Gerät für verschiedene Testflüssigkeiten oder für jeden Test ein Gerät?Mit welchen Kosten müsste ich da rechnen und wo kann man dieses Gerät bestellen?
Gruß Frank
Gruß Frank
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: RSM 250 Start mit Sangokai
Hi Frank,
Das ist für jeden Test ein einzelnes kleines Photometer...sieht aus wie ein Tamagotchi
Dieses zeigt dir die Werte digital an.
Kosten tut ein Gerät ca 60€...für faule und farbenblinde wie mich lohnt sich auf jedenfall der Phosphor Tester
Zu kaufen gibt's die eigentlich bei fast jeden Händler im Internet.
Das ist für jeden Test ein einzelnes kleines Photometer...sieht aus wie ein Tamagotchi

Dieses zeigt dir die Werte digital an.
Kosten tut ein Gerät ca 60€...für faule und farbenblinde wie mich lohnt sich auf jedenfall der Phosphor Tester

Zu kaufen gibt's die eigentlich bei fast jeden Händler im Internet.
Re: RSM 250 Start mit Sangokai
Hallo Frank,
Christian und Carlo haben ja schon alles wichtige gesagt.
Ich denke bei der Analyse ist der Wurm drin. So wie das Becken ausschaut, sind die Werte nicht dahin gehend so schlecht.
Wo hast du denn die neue Analyse geordert?
Christian und Carlo haben ja schon alles wichtige gesagt.
Ich denke bei der Analyse ist der Wurm drin. So wie das Becken ausschaut, sind die Werte nicht dahin gehend so schlecht.
Wo hast du denn die neue Analyse geordert?
Re: RSM 250 Start mit Sangokai
Hi,
@christian,danke für die Information.dann werde ich mir mal nach und nach ein paar Hannas zulegen.
@nick,ich habe schon den Test von ATI hier zu Hause.das Foto ist ein ganz frisches von gestern.da waren die Werte schon in Ordnung.zur Zeit sehe ich eine wirkliche optische Verbesserung zu der Zeit vor der Analyse.
Gruß Frank
@christian,danke für die Information.dann werde ich mir mal nach und nach ein paar Hannas zulegen.
@nick,ich habe schon den Test von ATI hier zu Hause.das Foto ist ein ganz frisches von gestern.da waren die Werte schon in Ordnung.zur Zeit sehe ich eine wirkliche optische Verbesserung zu der Zeit vor der Analyse.
Gruß Frank
Gruß Frank
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,