Reefer XL 525
Re: Reefer XL 525
Hi,
ich verwende beim checker immer nur ein Röhrchen. Zuerst 10ml Beckenwasser rein, das stelle ich in den checker. Dann bereite ich die Reagenz vor, sprich Tüte aufschneiden, diese klappe ich dann zu einem Trichter zusammen, dabei schüttle ich das Pulver zusammen sodass es sich von der Tüte löst. Jetzt starte ich die Blindprobe (C1), dann Röhrchen raus, Reagenz rein, 2 Minuten schütteln. Röhrchen sauber wischen, einsetzten, C2 lange drücken, Timer (3 min.) startet, fertig. Wichtig ist auch das das ganze Pulver verwendet wird.
Ich würde auch immer zur gleichen Zeit messen, vor dem füttern.
Schau mal wenn die Sirius 30cm übern Becken hängt wie dann deine Ausleuchtung ist.
ich verwende beim checker immer nur ein Röhrchen. Zuerst 10ml Beckenwasser rein, das stelle ich in den checker. Dann bereite ich die Reagenz vor, sprich Tüte aufschneiden, diese klappe ich dann zu einem Trichter zusammen, dabei schüttle ich das Pulver zusammen sodass es sich von der Tüte löst. Jetzt starte ich die Blindprobe (C1), dann Röhrchen raus, Reagenz rein, 2 Minuten schütteln. Röhrchen sauber wischen, einsetzten, C2 lange drücken, Timer (3 min.) startet, fertig. Wichtig ist auch das das ganze Pulver verwendet wird.
Ich würde auch immer zur gleichen Zeit messen, vor dem füttern.
Schau mal wenn die Sirius 30cm übern Becken hängt wie dann deine Ausleuchtung ist.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Reefer XL 525
Hallo,
die Korallen zeigen keinen Nährstoffmangel an, also arbeite bitte mit dem complete nicht in der hohen Dosierung!!! Bitte wenn dann sogar für eine Dauerdosierung nur 0,5 mL pro 100 L dosieren, Dein Becken braucht nicht so viel Stickstoff und selbst wenn Du Nitrat nicht nachweisen kannst, bedeutet das nicht, dass Du einen systemischen Stickstoffmangel hättest. Das würden Dir dann auch Deine Korallen anzeigen und dann kann man für 2-3 Dosierungen mal das complete mit 2 mL pro 100 L dosieren. Aber nie für eine Dauerdosierung! Ich würde das complete derzeit einfach mal absetzen und nur mit dem BASIS-System in niedriger Dosierung arbeite (0,25 mL pro 100 L).
Du hast Cladophora auf den Steinen wachsen, die wachsen gerne mal bei geringem Nitratgehalt, aber die brauchen dafür auch andere Nährstoffe und ggf. zeigt sich hier auch ein Problem im Spurenmetallgehalt. Ich würde Dir zu einer Labor-ICP-Analyse raten, damit man das Wasser mal komplett durchschauen kann (ups, edit: hab ich gefunden...). Wie hoch ist Phosphat denn in Deinem Leitungswasser? Nicht Osmosewasser, sondern direkt so, wie es aus der Leitung kommt? (edit: hat sich auch erledigt, weil Deine ICP Messung wenig Phosphat anzeigt).
Der "Jürgen Kokott" heißt übrigens Jörg Kokott und das bin ich...
Die bereits angesprochenen Spurenmetalle sind vermutlich auch Rücklösungen aus der Gestaltung und in der Konzentration durchaus auch Potent, um Cyanos zu bilden, bzw. die Cladophora zieht das auch. Ich würde Dir bei den Werten dazu raten, dass Du zunächst noch mit Wasserwechseln arbeitest, 10% die Woche, damit sich die Konzentrationen nicht weiter erhöhen.
Mit Deiner Phosphatmessung liegst Du aber offensichtlich daneben, die ICP, die Gesamtphosphor und damit weitaus umfangreicher messen kann als Dein Test zuhause, zeigt nur 0,02 mg/L an (errechnet aus Gesamtphosphat), daher bitte unbedingt Deine Phosphatmessung zu hause kontrollieren und die Anwendung routinieren!
die Korallen zeigen keinen Nährstoffmangel an, also arbeite bitte mit dem complete nicht in der hohen Dosierung!!! Bitte wenn dann sogar für eine Dauerdosierung nur 0,5 mL pro 100 L dosieren, Dein Becken braucht nicht so viel Stickstoff und selbst wenn Du Nitrat nicht nachweisen kannst, bedeutet das nicht, dass Du einen systemischen Stickstoffmangel hättest. Das würden Dir dann auch Deine Korallen anzeigen und dann kann man für 2-3 Dosierungen mal das complete mit 2 mL pro 100 L dosieren. Aber nie für eine Dauerdosierung! Ich würde das complete derzeit einfach mal absetzen und nur mit dem BASIS-System in niedriger Dosierung arbeite (0,25 mL pro 100 L).
Du hast Cladophora auf den Steinen wachsen, die wachsen gerne mal bei geringem Nitratgehalt, aber die brauchen dafür auch andere Nährstoffe und ggf. zeigt sich hier auch ein Problem im Spurenmetallgehalt. Ich würde Dir zu einer Labor-ICP-Analyse raten, damit man das Wasser mal komplett durchschauen kann (ups, edit: hab ich gefunden...). Wie hoch ist Phosphat denn in Deinem Leitungswasser? Nicht Osmosewasser, sondern direkt so, wie es aus der Leitung kommt? (edit: hat sich auch erledigt, weil Deine ICP Messung wenig Phosphat anzeigt).
Der "Jürgen Kokott" heißt übrigens Jörg Kokott und das bin ich...

Die bereits angesprochenen Spurenmetalle sind vermutlich auch Rücklösungen aus der Gestaltung und in der Konzentration durchaus auch Potent, um Cyanos zu bilden, bzw. die Cladophora zieht das auch. Ich würde Dir bei den Werten dazu raten, dass Du zunächst noch mit Wasserwechseln arbeitest, 10% die Woche, damit sich die Konzentrationen nicht weiter erhöhen.
Mit Deiner Phosphatmessung liegst Du aber offensichtlich daneben, die ICP, die Gesamtphosphor und damit weitaus umfangreicher messen kann als Dein Test zuhause, zeigt nur 0,02 mg/L an (errechnet aus Gesamtphosphat), daher bitte unbedingt Deine Phosphatmessung zu hause kontrollieren und die Anwendung routinieren!
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Reefer XL 525
Hallo Jörg,
ich wurde bereits berichtigt bezüglich Jürgen
Ich warte täglich auf die Analyse von Triton die habe ich schon weg geschickt.. Aktuell habe ich noch eine von ATI da liegen. Werde aber in Zukunft wohl bei Fauna Marin weitermachen.
Die Dosierung Complete mit 2 ml war nur einmalig also gestern und heute hatte ich wieder messbar ca. 3 mg. Heutige Dosierung 4,9 ml laut Plan für mein Becken. Soll ich die Dosierung nun runter nehmen oder schauen dass ich immer so bis max. 5 mg bleibe??
Was soll ich bezüglich nun mit dem Basis Programm machen wie dosiere ich da am geschicktesten. Am vergangen Sonntag war ich mit dem Plan also Woche 5 fertig und dosiere nun je nach Messung und Plan.
Freundliche Grüße
Christian
ich wurde bereits berichtigt bezüglich Jürgen

Ich warte täglich auf die Analyse von Triton die habe ich schon weg geschickt.. Aktuell habe ich noch eine von ATI da liegen. Werde aber in Zukunft wohl bei Fauna Marin weitermachen.
Die Dosierung Complete mit 2 ml war nur einmalig also gestern und heute hatte ich wieder messbar ca. 3 mg. Heutige Dosierung 4,9 ml laut Plan für mein Becken. Soll ich die Dosierung nun runter nehmen oder schauen dass ich immer so bis max. 5 mg bleibe??
Was soll ich bezüglich nun mit dem Basis Programm machen wie dosiere ich da am geschicktesten. Am vergangen Sonntag war ich mit dem Plan also Woche 5 fertig und dosiere nun je nach Messung und Plan.
Freundliche Grüße
Christian
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Reefer XL 525
Du solltest insgesamt mal weniger machen, auch nicht jeden Tag testen... Du machst einfach viel zu viel! Das erzeugt Schwankungen und Cyanos sind oft einfach auch die Folge von Schwankungen in der Umgebung.
Das BASIS-System dosiere mit 0,25 mL pro 100 L, solange Deine Testergebnisse nicht eindeutig sind, macht es gar keinen Sinn, die Dosierungen anzupassen, weil die Fehlerquote in Deinen Messungen viel zu hoch ist. Also einfach die niedrige Dosiermenge nehmen.
Mach 10% WW die Woche und dann kannst Du, wenn Du wirklich kein Nitrat messen kannst, 2x die Woche 0,5 mL pro 100 L nutri-complete dosieren. Wenn das Becken auf das nutri-complete aber auch gar nicht reagiert, dann brauchst Du es auch nicht dosieren!
kai mineral 3x die Woche und kai geos gerne auch 2x die Woche mit nur 2-2,5 mL pro 100 L, also halbe Dosierung.
Das BASIS-System dosiere mit 0,25 mL pro 100 L, solange Deine Testergebnisse nicht eindeutig sind, macht es gar keinen Sinn, die Dosierungen anzupassen, weil die Fehlerquote in Deinen Messungen viel zu hoch ist. Also einfach die niedrige Dosiermenge nehmen.
Mach 10% WW die Woche und dann kannst Du, wenn Du wirklich kein Nitrat messen kannst, 2x die Woche 0,5 mL pro 100 L nutri-complete dosieren. Wenn das Becken auf das nutri-complete aber auch gar nicht reagiert, dann brauchst Du es auch nicht dosieren!
kai mineral 3x die Woche und kai geos gerne auch 2x die Woche mit nur 2-2,5 mL pro 100 L, also halbe Dosierung.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Reefer XL 525
Danke Jörg,
ich werde das mal so machen.
beim Wasserwechsel habe ich festgestellt das ich doch Metall im Wasserbereich habe. Die Pumpe im Salzwasserfass eine Sicce dort habe ich mit einer Rohrschelle den Schlauch dran fixiert. Die habe ich sofort entfernt.
ich werde das mal so machen.
beim Wasserwechsel habe ich festgestellt das ich doch Metall im Wasserbereich habe. Die Pumpe im Salzwasserfass eine Sicce dort habe ich mit einer Rohrschelle den Schlauch dran fixiert. Die habe ich sofort entfernt.
Re: Reefer XL 525
Hi Patrick, Christian und Jörg,
hier mal ein dankeschön für Eure Tipps. Ich möchte hier mal einen kleinen zwischenbericht zur Situation schreiben damit auch andere User nachvollziehen können was geholfen hat.
Nach dem Tippp von Jörg mit dem Wasserwechsel 10 % und der Lampeneinstellung---> Danke an Christian und Patrick
war dann am Tag darauf der Druck der Goldalgen um gefühlte 80 % weniger. Ausserdem habe ich Aktivkohle rein und mit RowaPhos erst mal den Phosphatgehalt gedrückt. Alle Zugaben vom Basisprogramm ausgesetzt. Nurti Complete das erste mal gesern wie von Jörg empfohlen 0,25 pro 100 l zugegeben. Fütterung von Lebendfutter total ausgesetzt. Zugabe von Jod eingestellt ab jetzt nur noch einmal die Woche.
Die Goldalgen sind noch da aber nicht mehr so extrem schlimm.
Nun ist es aber so, dass die SPS super und farbig da stehen die LPS zumindest teilweise farbig ok aber eben die Polypen ziemlich eingezogen.
Nitrat liegt im Moment bei 2 mg Phosphat 0,01
Meine Frage ist nun was und wie soll ich nun mit den Zugaben von Sangokai Produkten weiterverfahren oder abwarten?
hier mal ein dankeschön für Eure Tipps. Ich möchte hier mal einen kleinen zwischenbericht zur Situation schreiben damit auch andere User nachvollziehen können was geholfen hat.
Nach dem Tippp von Jörg mit dem Wasserwechsel 10 % und der Lampeneinstellung---> Danke an Christian und Patrick

Die Goldalgen sind noch da aber nicht mehr so extrem schlimm.
Nun ist es aber so, dass die SPS super und farbig da stehen die LPS zumindest teilweise farbig ok aber eben die Polypen ziemlich eingezogen.
Nitrat liegt im Moment bei 2 mg Phosphat 0,01
Meine Frage ist nun was und wie soll ich nun mit den Zugaben von Sangokai Produkten weiterverfahren oder abwarten?
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Reefer XL 525
Hi,
das sind so viele Maßnahmen, dass Du überhaupt nicht sagen kannst, was in welcher Kombination ggf. gewirkt hat. Aber okay, wichtig ist nur, dass Du das Becken jetzt mal so laufen lässt. Die BASIS-Produkte kannst und solltest Du mit 0,25 mL pro 100 L wie schon in meinem vorherigen Beitrag gesagt dosieren.
das sind so viele Maßnahmen, dass Du überhaupt nicht sagen kannst, was in welcher Kombination ggf. gewirkt hat. Aber okay, wichtig ist nur, dass Du das Becken jetzt mal so laufen lässt. Die BASIS-Produkte kannst und solltest Du mit 0,25 mL pro 100 L wie schon in meinem vorherigen Beitrag gesagt dosieren.
hmm, das heißt konkret auf welchen Wert? Du solltest Phosphat langsam senken, nicht schnell, das mögen Korallen nicht! Und v.a. solltest Du darauf achten, dass Du ein gleichmäßiges Phosphat-Niveau erreichst. Lieber einen erhöhten, dafür aber konstanten Wert, als ständig Schwankungen, das bringt kein Riffbecken ans Laufen. Nimm also den Adsorber ggf. auch wieder rechtzeitig raus oder verringere die Menge, wenn Phosphat zu schnell fällt. Ich würde ihn für Dein Becken ca. bei 0,02-0,03 mg/L erst einmal halten und schauen, dass das Becken in eine Routine kommt.und mit RowaPhos erst mal den Phosphatgehalt gedrückt.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Reefer XL 525
Hallo Jörg,
Der Adsorger lief nur über Nacht. Am Tag der Zugabe von Nurti Complete hatte ich wieder einen sprunghaften anstieg der Goldalgen. Phosphat ist nun konsequent bei 0,01.
Ausserdem konnte ich beobachten dass die Goldalgen erst nach ca. 8 Stunden Beleuchtungsdauer Gas gegeben haben.
Der Adsorger lief nur über Nacht. Am Tag der Zugabe von Nurti Complete hatte ich wieder einen sprunghaften anstieg der Goldalgen. Phosphat ist nun konsequent bei 0,01.
Ausserdem konnte ich beobachten dass die Goldalgen erst nach ca. 8 Stunden Beleuchtungsdauer Gas gegeben haben.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Reefer XL 525
Hi,
wie gesagt, bei all den Veränderungen kannst Du kaum gesichert sagen, auf was irgend etwas reagiert. Ich würde derzeit mal nichts dosieren ausser dem BASIS-System in genannter Dosierung, damit das Becken zur Ruhe kommt. Du kannst gerne immer auch eine aktuelle Gesamtansicht hier hochladen, damit man sich die Entwicklungen des Beckens anschauen kann.
wie gesagt, bei all den Veränderungen kannst Du kaum gesichert sagen, auf was irgend etwas reagiert. Ich würde derzeit mal nichts dosieren ausser dem BASIS-System in genannter Dosierung, damit das Becken zur Ruhe kommt. Du kannst gerne immer auch eine aktuelle Gesamtansicht hier hochladen, damit man sich die Entwicklungen des Beckens anschauen kann.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Reefer XL 525
Hallo Jörg,
Der Phosphatwert hat sich bei 0,04 eingependelt.
Ich habe nach dem Absaugen Nutri Complete dosiert 0,25 /100l.
Es hat keine 10 Minuten gedauert dann ist das Becken förmlich explodiert mit Goldalgen. Das ganze Wasser war voll von schwebenden braunen Härchen die sich dann an der Riffkeramik und an den Korallen wieder als Fäden allmählich gesammelt hatten. Der Rest trieb an der Oberfläche. Das war der absolute Wahnsinn. Ich dosiere im Moment gar nichts zu und schaue wie sich die Werte entwickeln. Nitrat ist leider dauerhaft auf 0. Die LPS sehen nicht gut aus. Den SPS gefällt das sehr gut die stehen gut da farblich.
Werde bei Gelegenheit mal Bilder von den Korallen hoch laden wenns was hilft.
Zu allem Übel hab ich von bekannten die HED Produkte geschenkt bekommen die helfen mir ja jetzt noch gar nichts. wie lange hält das Zeug denn?
Der Phosphatwert hat sich bei 0,04 eingependelt.
Ich habe nach dem Absaugen Nutri Complete dosiert 0,25 /100l.
Es hat keine 10 Minuten gedauert dann ist das Becken förmlich explodiert mit Goldalgen. Das ganze Wasser war voll von schwebenden braunen Härchen die sich dann an der Riffkeramik und an den Korallen wieder als Fäden allmählich gesammelt hatten. Der Rest trieb an der Oberfläche. Das war der absolute Wahnsinn. Ich dosiere im Moment gar nichts zu und schaue wie sich die Werte entwickeln. Nitrat ist leider dauerhaft auf 0. Die LPS sehen nicht gut aus. Den SPS gefällt das sehr gut die stehen gut da farblich.
Werde bei Gelegenheit mal Bilder von den Korallen hoch laden wenns was hilft.
Zu allem Übel hab ich von bekannten die HED Produkte geschenkt bekommen die helfen mir ja jetzt noch gar nichts. wie lange hält das Zeug denn?