Göttinger Reefer 250

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

Da haben wir wohl etwas aneinander vorbeigeredet.
Bzw. ich hatte alles auf meinen speziellen Fall bezogen :-)
Danke nochmal für die Aufklärung, dann kann ich ja bald mit gutem Gewissen alles umsiedeln!

Zum Beckenstart habe ich bis jetzt nur das Sangokai Startsystem genutzt und werde nun im neuen Becken auch von der reinen Phosphat Dosierung auf dein Nutricomplex umsteigen, falls dieser Wert wieder kritisch niedrig wird.
Da ich, wenn alles stabil läuft, aber auch meinen Fischbesatz erweitern werde, kann ich später hoffentlich ganz auf diese Mittel verzichten :D


Grüße
Johannes
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

Hej,

es ist gescahfft, ich habe alle Tiere übergesiedelt und (bis jetzt) leben auch alles noch !! :D
Ein schöner Nebeneffekt ist, dass meine Trimma Grundel nun ein Versteck weiter vorne im Becken gefunden hat und ich sie so auch mal sehe, das letzte halbe Jahr hat sie einem Stein hinten im alten Becken gewohnt und ich war mir nichtmal sicher ob sie noch lebt...
Der einzige Fisch, der noch nicht frisst ist mein Schleimfisch, er ist allerdings gut gefärbt und hat eine große kelchförmige Montipora bezogen und ich bin guter Hoffnung, dass er in den nächsten Tagen seinem Algenfutter nichtmehr widerstehen kann.

Heute werde ich versuchen die Strömung ordentlich einzurichten und werde dafür vermutlich einen der größeren Seriatopora Stöcke aus der Ecke nehmen müssen und weiter mittig plazieren... mal sehen :?

Das Licht wirkt nun deutlich heller als vor der Umstellung, vermutlich, da es vom hellen neuen Boden und der neuen Keramik besser reflektiert wird. Ich werde es wohl ein wenig dimmen damit sich alle Korallen drann gewöhnen können. Meint ihr, dass das sinnvoll ist ?
Und als letztes frage ich mich noch, ob ich nun schon Jod dosieren soll?!
Ich nutze gerade das Startsystem und habe ein wenig Kohle eingebracht, da die Korallen nach dem Transport doch sehr geschleimt hatten...
die Gesamtansicht wirkt deutlich dunkler als in Echt. Gerade zu den Seiten hin leuchtet die Lampe das Becken wirklich gut aus!
die Gesamtansicht wirkt deutlich dunkler als in Echt. Gerade zu den Seiten hin leuchtet die Lampe das Becken wirklich gut aus!
DSC_1413.JPG
viel Grüße
Johannes
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Patrick »

Hi Johannes,

ist schick geworden :)
Iod kannst Du 3x wöchentlich 2 Tropfen pro 100 L dosieren, denk daran das dir auch Kohle Iod zieht. Kohle würde ich auch gleich von Beginn an mit der empfohlen Dosis nehmen.
Salty greetings,
Patrick
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

Hey,

ich habe noch einige Details verändert und gestern musste ich bereits die Dosierung der Chem-Produkte starten :-)
Aktuell spiele ich an der Strömung rum und versuche eine Lösung zu finden die es allen Korallen irgendwie recht macht.
Ich nutze dazu zwei Jebao Rw4 welche ich aktuell noch ziemlich gedrosselt laufen lasse. Ich habe versucht die Pumpen so anzubringen, dass eine hinter den Riffsäulen von rechts nach links strömt und die andere vor dem Riff in die entgegengesetzte Richtung.
Ich Verlinke mal ein kurzes Video für euch auf dem zusehen ist, wie stark die Korallen sich aktuell bewegen. Meine Frage ist vor allem: Soll ich noch mehr Dampf geben oder ist das gut so? :D

Aktuell geht es allen Korallen gut. Lediglich meine Caliendrum stirbt von unten her ab. Das tat sie allerdings auch schon früher und ich hoffe dass die neue Beleuchtung und die bessere Strömung dem mit der Zeit ein Ende bereiten (oder hat jemand noch ne bessere Idee?!)

Viele Grüße
Johannes

https://youtu.be/zeCvuNa4Mcw
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

Moin :-)

hier mal mein aktuelles Update:
Ich habe meinen Fischbesatz etwas aufgestockt. Jetzt sind im Becken:
3 Fridamni
1 Zwerkaiser Argi
1 Schleimfisch
2 Kaudernis

Meine Nährstoffwerte sind immernoch sehr gering, weshalb ich Nurtri Complete und Complex nach der Startphase weiter dosiert habe. Meine Dosierung lag bei 2ml von beidem pro Tag. Nachdem ich nun den Abschäumer noch trockener eingestellt habe und durch die neuen Fische zumindest ein klein wenig mehr Futter ins Becken kommt, kann ich Po4 jetzt nachweisen (0,025mg/l) und habe die Complexe Dosierung halbiert. Nitrat ist weiterhin so wenig, dass es mit Saliefert nicht klar nachweißbar ist.
Ich werde demnächst die erste Laboranalyse machen um über alles Klarheit zu bekommen. Mein langfristiges Ziel ist es die Dosierung Nutri-complete und Complex einstellen zu können oder zumindest nur ein Produkt dosiern zu müssen. !

Die anderen Werte Pendeln sich langsam ein. Meine Balancedosierung ist nun fast auf dem Level vom alten Becken. Lediglich die Farbe der Korallen gefällt mir noch nicht so ganz. Besonders die pinke Hystrix und ein violette Acro sind noch nicht wieder so farbig wie früher....
Jetzt muss nurnoch alles wieder schön zuwachsen und die kleinen Ableger zeigen was in ihnen steckt :D

viele Grüße
Johannes

DSC_1577s.JPG
DSC_1578s.JPG
DSC_1575s.JPG
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

und nochmal zwei: :)
Nochmal eine besser Gesamtansicht
Nochmal eine besser Gesamtansicht
ein paar Algen sind noch auf dem Boden und der Rückwand aber es werden weniger. Cyanos sind bis jetzt nur minimal wie auf dem Bild zu sehen :)
ein paar Algen sind noch auf dem Boden und der Rückwand aber es werden weniger. Cyanos sind bis jetzt nur minimal wie auf dem Bild zu sehen :)
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Nick »

Hallo Johannes,

das Becken schaut gut aus und die Korallen wirken alle sehr kfäftig und schön farbig.

Ich würde dir allerdings empfehlen, dass nutri complete in normaler Dosierung anzuwenden und das compexe zu halbieren. Du brauchst ja scheinbar mehr Stickstoff als Phosphat.

Dem C. argi solltest du auf jeden Fall einen Partner gönnen, ggf. sogar zwei. Das sind sehr gesellige Tiere, denen auch schnell langweilig und die brauchen ein soziales Gefüge.

Beachte bitte, dass dir, wenn du deine Analyse über Fauna Marin machen lässt, nur die Buisness Analyse auch Auskunft über Stickstoff gibt.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

Hi,

Ich habe mich mehrfach informiert was die Paarhaltung von Argis angeht und wollte unbedingt zwei haben... Letzten Endes haben mir beide Händler, die ich regelmäßig besuche, abgeraten und ich habe mich überreden lassen nur einen zu nehmen :/

Bei den Fridmanis habe ich es jetzt entgegen der Meinung der Händler gemacht und einfach noch zwei dazugesetzt und siehe da, sie werden nicht gejagt oder drangsaliert...

Jetzt stehe ich wieder wie am Anfang da und weiß nicht was nun richtig ist, die einen sagen" zwei geht nicht, die jagen sich nur und einer wird ganz unglücklich und unterdrückt" und die anderen sagen " einer allein ist unglücklich und würde von einem Partner profitieren "...
Wie wären denn die Chancen, dass wenn ich nun noch einen nachsetze es keine großen Probleme gibt? Ich würde ja gerne noch einen reinsetzen, so ist es nicht :D

Mit complete und complexe habe ich es genauso gemacht wie du geschrieben hast :-)

Grüße
Johannes
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

Moooin,

hier nochmal der aktuelle Stand zwecks Dokumentation :-)
Habe zwei Fehler gefunden und behoben, zum einen war ein Fremdkörper (Marienkäfer) in meinem Abschäumer, was dem Schaumbild nicht zuträglich war. Zum anderen war meine Dosieranlage falsch eingestellt und hat immer einen Tag in der woche die KH Dosierung ausgelassen, was natürlich zu merkwürdigen Messwerten und schwankender KH geführt hat. Nachdem ich das gemerkt habe konnte ich die Dosiermenge gleich deutlich senken und bekomme den Wert nun hoffentlich bald in den Griff... Mein Gesichtsausdruck als ich das Gemerkt habe hättet ihr sehen sollen... Plötzlich ergaben die Werte Sinn... :D

Die Complex Dosierung habe ich nun eingestellt, da mein Po4 deutlich nachweisbar ist. Complete dosiere ich weiter mit 2ml auf ca 230 Liter. Hier kann ich noch keine Veränderung am no3 wert messen, die Analyse wird diesbezüglich Klarheit bringen und vermutlich kann ich dies dann auch absetzen.
Ich habe die Analyse noch etwas aufgeschoben, bis sich meine KH und Kakzium Werte stabilisiert haben, das dürfte aber jetzt ja bald der Fall sein.

Viele Grüße
Johannes
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Christian86 »

Sozusagen ein MARINkäfer :lol:
Das hab ich auch noch nicht gehört :lol:
Antworten