Mein 546l Becken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
AndrewMalibu
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Mein 546l Becken

Beitrag von AndrewMalibu »

Hallo Zusammen,

ich bin langsam echt verzweifelt.

Im August 2014 habe ich beim Umzug die Chance genutzt und habe von 200l auf 546l vergrößert. Bis Januar 2015 war alles gut. Korallen wuchsen super, den Fischen ging es gut. Wasserwerte für ein Becken mit Mischbesatzt top. Po4 0,03 No3 lag bei 5.

Dann fingen die Probleme an. Meine Blasenanemone die bis dahin sesshaft gewesen war, wurde immer kleiner und kleiner, zog sich immer weiter ins Riff zurück. Dort blieb sie, winzig klein zusammengezogen. Meine wunderschöne grüne Briareum begann abzusterben.
Das Merkwürdige: die vier SPS die zu diesem Zeitpunkt im Becken waren zeigten keinerlei Auffälligkeiten. Eine grüne Montiporaplatte, eine Acropora eine seriatopora caliendrum und eine seriatopora milka.
Bei den Wasserwerten war zunächst auch nichts zu sehen, doch dann über Nacht!... Po4 lag bei 3 und No3 bei weit über 50 wie es die Farbe des Test´s vermuten lies. Po4 regelte sich von allein relativ schnell wieder auf einen Wert von 1 ein.
In den darauf folgen Monaten in denen ich das Becken mit Zeovit gefahren habe sank der Wert sogar an die Nachweisgrenze... heute liegt er ohne den Versuch ihn zu senken konstant bei ca. 0,1.
Das Korallensterben ging weiter... eine Pilzlederkoralle, viele LPS und zu guterletzt starben auch noch die SPS. Die seriatopora´s wurden von untern her weis, bei der Acropora löste sich das Gewebe auf und die Montipora nahm zuert eine dunkelgrau-braune Frabe an, lebte so noch einige Wochen weiter und starb dann ab.
Heute leben noch 3 Weichkorallen, eine Gorgonie, 2 LPS und mehrere Scheibenanemonen im Aquarium. Diese stehen relativ gut da, aber zeigen auch keinerlei Wachstum.

Um die letzten 1,5 Jahre mal zusammen zu fassen, was ich alles unternommen habe um das Aquarium wieder in den Griff zu bekommen:

Wie gesagt bin ich auf Zeovit umgestiegen. Sah zunächst auch nach einem Erfolg aus. Die überlebenden Korallen standen besser, die Cyanos verschwanden und Po4 sank an die Nachweisgrenze. No3 festgenagelt auf 50.

Danach habe ich BioPellets versucht. Po4 auf ca. 0,03 gebracht... No3 wie festgenagelt auf 50.

Vodka... das selbe...

Über eine Woche hinweg, jeden Tag 30% Wasserwechsel... No3 mit viel Fantasie vllt. auf 45 gefallen.

Algenrefugium eingerichtet... die Algen wachsen, auch wie die noch vorhanden Korallen quasi garnicht.

Dachte es liegt vllt. am Test. Habe mir zwei verschiedene gekauft. Tropic Marin und Salifert. Gilbers Multireferent wird richtig gemessen.
Nitrit habe ich auch mehrfach gemessen. Kommt je nach Tag zwischen 0 und 0,1 dabei raus.

Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass es mit meinen Korallen dahingeht, zeigen bzw. zeigten nun zwei meiner Fische auch Auffälligkeiten. :((

Im Juli diesen Jahres schwamm mein ausgewachsenes Fuchsgesicht mehrmals täglich blitzschnell wie verrückt durch das Aquarium... Einmal ist er sogar rausgesprungen... konnte ihn Gott sei dank wieder zurück ins Becken retten. Das verhalten dauerte ca. 3 Wochen, seit dem verhält er sich wieder normal.
Seit einer guten Woche will mein ca. 10cm großer Zebrafeuerfisch nichts mehr essen und versteckt sich. Ich habe Ihn immer vielseitig ernährt, mit Mysis, Krill grob, Stint und Garnelenfleisch. Er hat immer von der Pinzette gefressen. :((

Wie gesagt, ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr weiter... bin mit meinem Latein am Ende... Ich verstehe einfach nicht warum nichtmal nach großen Wasserwechseln ein Unterschied beim Nitrat messbar ist... ich hab auch keine Ahnung ob mein einziges Problem das Nitrat ist... die Sache mit dem Fuchgesicht sah eher nach einer Vergiftung aus, was ich in Erfahrung bringen konnte.

Ich habe heute eine Wasseranalyse in Auftrag gegeben... vllt. bringt diese ja entwas Licht ins Dunkel...

Bilder vom Aquarium reiche morgen nach, sobald das Licht wieder an ist.

Wer bis hierhin gelesen hat, Vielen Dank!
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_15.11..pdf
Noch nicht ganz komplett, wird noch ergänzt.
(397.82 KiB) 283-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein 546l Becken

Beitrag von Nick »

Hallo Andrew (?),

willkommen im Forum.

Zuerst möchte ich allgemein darauf hinweisen, dass dies ein Sangokai-Supportforum ist.
Möchtest du denn auf Sangokai umsteigen? Wir helfen jedem hier aber der Fokus sollte klar sein.

Ich fange mal an. Deine KH ist viel zu hoch. Diese sollte idealerweise zwischen 7 und 8 liegen. Konstant.
Deine Salinität ist etwas erhöht. Umgerechnet bei 36 wenn die Messung stimmt.
Ich kenne deine Strömungspumpe nicht aber allein der Masse deines Aufbaus ist, diese allein viel zu wenig.
Die Körnung deines Bodengrundes ist sehr grob. Bei der Schichthöhe sammelt sich hier jede Menge Detritus an und in Hinblick auf die zu geringe Strömung, hast du hier wahrscheinlich ein Problem mit anaeroben Zonen.
Dadurch können auf Dauer unter gewissen Umständen Giftstoffe ins Wasser gelangen.
Du beleuchtest viel zu blau. Aktinische Röhren empfehlen wir gar nicht. Der Brenner mit 14.000 K tut den Rest dazu.

Wie hoch ist dein tatsächliches Durchflussvolumen?

Das wären so erstmal die wichtigsten Punkte, die mir jetzt aufgefallen sind.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hypocampo

Re: Mein 546l Becken

Beitrag von hypocampo »

Hallo Andrew?

Nick hat Die ja bereits geantwortet. Dass das Becken nicht so ist wie Du es gerne hättest lese ich.
Einverstanden wenn ich im Titel das Wort Problem und die negativ Smilies entferne?
Wer liest schon gerne Probleme.... Das ist inner negativ. Und wenn Dein Becken dann läuft steht da auf Seite "54" immer noch Problem im Titel...
Einverstanden?
AndrewMalibu
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: Mein 546l Becken

Beitrag von AndrewMalibu »

@hypocampo
Ja einverstanden :)

@Nick

Danke für deine Antwort.
Ja ich würde gerne auf Sangokai umsteigen.

Wie kann ich meine KH senken wenn im Aquarium nichts verbraucht wird. Besatz erhöhen funtioniert ja auch nicht. 90% der neu eingesetzten Korallen sterben, die 10% die überleben, zeigen kein Wachstum... also auch ein Verbrauch :(

Ich warte noch das Ergebnix der Analyse ab, wenn dort meine Salinität auch zu hoch gemessen wird, werde ich sie langsam senken.

Meine Strömungspumpe ist diese hier:
http://www.fish-street.com/jebao_wifi_c ... y_delivery
Sie sitzt an der linken Seitescheibe und strömt nach rechts mit einer horizontalen Ringstömung.

Sollte ich den Bodengrund gegen feineren tauschen, oder wäre das im Moment nicht eher sogar kontraproduktiv?

Wegen der Beleuchtung werde ich mich mal nach anderen Brennern umsehen.
Alternativ hätte ich noch zwei DIY LED Lampen mit folgender Bestückung hier rumliegen. Alle 3 Kanäle sind separat dimm&steuerbar. Jede der 55x 3W LED wird bei 2W betrieben

Kanal 1: 16x 14.000k, 6x 2700k, 4x 660nm, 2x Green 520nm

Kanal 2: 4 x Purple, 20x Blue

Kanal 3: 3 x Royal Blue

Was meinst du mit "tatsächliches Durchflussvolumen"? Durch das Technikbecken? Die RFP Pumpt mit ca. 3000 Liter/h ausgelitert.

Danke und liebe Grüße
AndrewMalibu
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: Mein 546l Becken

Beitrag von AndrewMalibu »

Hier die versprochenen Bilder.
Dateianhänge
IMG_20161116_155610-1531x2079.jpg
IMG_20161116_152330-2080x1560.jpg
IMG_20161116_152219-2080x1560.jpg
AndrewMalibu
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: Mein 546l Becken

Beitrag von AndrewMalibu »

Heute habe ich erstmal wieder etwas positives zu berichten. Mein Feuerfisch ist eben beim Füttern der anderen Fische hinter dem Riff hervorgekommen und hat immerhin 3 Krill gefressen. Nicht sooooo viel, aber schonmal besser als garnichts! :)
AndrewMalibu
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: Mein 546l Becken

Beitrag von AndrewMalibu »

So das Analyseergebnis ist da. Is wohl schlimmer als eh schon gedacht. :(
Dateianhänge
Ergebnisprotokoll.pdf
(484.94 KiB) 291-mal heruntergeladen
hypocampo

Re: Mein 546l Becken

Beitrag von hypocampo »

Hallo Martin
In der Tat enorm erhöhte Parameter bei noch nicht mal angepasster Salinität.
Ich würde meinen dass Du solche Werte nur durch WW und Optimierungen ausgeglichen bekommst.
Hast Du das professionell Salz von Fauna Marin? Ichcwürde über jeweils 5 Tage pausen jeweils 20% WW machen.
Was meinen die Anderen?
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein 546l Becken

Beitrag von Christian86 »

Die Werte sind ganz schön aus dem Ruder!
Da passt eigentlich gar nichts.
Du hast enorm hohe Nährstoffwerte!
Da müsste man erstmal klären wo die herkommen.
Vielleicht fütterst du den Feuerfisch etwas zu gut?
So ein Fisch stellt natürlich auch eine enorme Belastung für ein Becken dar.
Ich denke 20% Wasserwechsel reicht bei den Werten nicht aus.
Ich würde erstmal 50% wechseln und dann im Abstand von 2 Tagen jeweils 30% bis die Werte in einem annehmbaren Rahmen sind.
Auf jedenfall musst du die Ursache für die Nährstoffe finden!
Auch deine eigene Analytik musst du überprüfen warum die Werte so daneben sind!
AndrewMalibu
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19

Re: Mein 546l Becken

Beitrag von AndrewMalibu »

Danke euch für eure Antworten.

Nach Jörgs Antwort in diesem Thread wird dann wohl ein Neustart werden: http://www.sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=1221
Antworten