ich bin langsam echt verzweifelt.
Im August 2014 habe ich beim Umzug die Chance genutzt und habe von 200l auf 546l vergrößert. Bis Januar 2015 war alles gut. Korallen wuchsen super, den Fischen ging es gut. Wasserwerte für ein Becken mit Mischbesatzt top. Po4 0,03 No3 lag bei 5.
Dann fingen die Probleme an. Meine Blasenanemone die bis dahin sesshaft gewesen war, wurde immer kleiner und kleiner, zog sich immer weiter ins Riff zurück. Dort blieb sie, winzig klein zusammengezogen. Meine wunderschöne grüne Briareum begann abzusterben.
Das Merkwürdige: die vier SPS die zu diesem Zeitpunkt im Becken waren zeigten keinerlei Auffälligkeiten. Eine grüne Montiporaplatte, eine Acropora eine seriatopora caliendrum und eine seriatopora milka.
Bei den Wasserwerten war zunächst auch nichts zu sehen, doch dann über Nacht!... Po4 lag bei 3 und No3 bei weit über 50 wie es die Farbe des Test´s vermuten lies. Po4 regelte sich von allein relativ schnell wieder auf einen Wert von 1 ein.
In den darauf folgen Monaten in denen ich das Becken mit Zeovit gefahren habe sank der Wert sogar an die Nachweisgrenze... heute liegt er ohne den Versuch ihn zu senken konstant bei ca. 0,1.
Das Korallensterben ging weiter... eine Pilzlederkoralle, viele LPS und zu guterletzt starben auch noch die SPS. Die seriatopora´s wurden von untern her weis, bei der Acropora löste sich das Gewebe auf und die Montipora nahm zuert eine dunkelgrau-braune Frabe an, lebte so noch einige Wochen weiter und starb dann ab.
Heute leben noch 3 Weichkorallen, eine Gorgonie, 2 LPS und mehrere Scheibenanemonen im Aquarium. Diese stehen relativ gut da, aber zeigen auch keinerlei Wachstum.
Um die letzten 1,5 Jahre mal zusammen zu fassen, was ich alles unternommen habe um das Aquarium wieder in den Griff zu bekommen:
Wie gesagt bin ich auf Zeovit umgestiegen. Sah zunächst auch nach einem Erfolg aus. Die überlebenden Korallen standen besser, die Cyanos verschwanden und Po4 sank an die Nachweisgrenze. No3 festgenagelt auf 50.
Danach habe ich BioPellets versucht. Po4 auf ca. 0,03 gebracht... No3 wie festgenagelt auf 50.
Vodka... das selbe...
Über eine Woche hinweg, jeden Tag 30% Wasserwechsel... No3 mit viel Fantasie vllt. auf 45 gefallen.
Algenrefugium eingerichtet... die Algen wachsen, auch wie die noch vorhanden Korallen quasi garnicht.
Dachte es liegt vllt. am Test. Habe mir zwei verschiedene gekauft. Tropic Marin und Salifert. Gilbers Multireferent wird richtig gemessen.
Nitrit habe ich auch mehrfach gemessen. Kommt je nach Tag zwischen 0 und 0,1 dabei raus.
Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass es mit meinen Korallen dahingeht, zeigen bzw. zeigten nun zwei meiner Fische auch Auffälligkeiten.

Im Juli diesen Jahres schwamm mein ausgewachsenes Fuchsgesicht mehrmals täglich blitzschnell wie verrückt durch das Aquarium... Einmal ist er sogar rausgesprungen... konnte ihn Gott sei dank wieder zurück ins Becken retten. Das verhalten dauerte ca. 3 Wochen, seit dem verhält er sich wieder normal.
Seit einer guten Woche will mein ca. 10cm großer Zebrafeuerfisch nichts mehr essen und versteckt sich. Ich habe Ihn immer vielseitig ernährt, mit Mysis, Krill grob, Stint und Garnelenfleisch. Er hat immer von der Pinzette gefressen.

Wie gesagt, ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr weiter... bin mit meinem Latein am Ende... Ich verstehe einfach nicht warum nichtmal nach großen Wasserwechseln ein Unterschied beim Nitrat messbar ist... ich hab auch keine Ahnung ob mein einziges Problem das Nitrat ist... die Sache mit dem Fuchgesicht sah eher nach einer Vergiftung aus, was ich in Erfahrung bringen konnte.
Ich habe heute eine Wasseranalyse in Auftrag gegeben... vllt. bringt diese ja entwas Licht ins Dunkel...
Bilder vom Aquarium reiche morgen nach, sobald das Licht wieder an ist.
Wer bis hierhin gelesen hat, Vielen Dank!