Raumteiler 360L (2. Start)
Raumteiler 360L (2. Start)
Hallo,
hier mal ein paar Daten zu meinem Becken.
Es steht seit Dez.2014
Raumteiler 120x50x60:
aus Weißglas von Diamant Aquarien mit der Triton Methode betrieben (bis August 2016) und auch so geplant!
Beleuchtete Fläche 100x50x60
Wasserstand ca. 55cm
Technikbecken:
-100x30x35 ( Algen Refugium seit August gestoppt, Bubble Magus Curve 7, Jebao DC 6000)
-Bubble Magus Filtersäule: 250g Kohle und 100 g Phospatadsorber
- 4-fach Dosierpumpe von Ghl
Beleuchtung: ATI Sunpower 8x39 (4xCoral Plus, 1xPurple, 3xAq BLue sp.)
Strömung: Maxspect Gyre 150, RW8, RW4
Riffaufbau: 13kg LG
Salz: Tropic Marin Pro Reef
Besatz: Grundel Sexgutta, 2 Clownfische, 2 KönigsFeenbarsche,
Hawaidoktor, Sechstreifenlippfisch, 4 Chromis, Seeigel Globulus,
Putzergarnele, Tanzgarnele, Kückenthali Garnele
diverse Algenschnecken und Einsiedler
3 Pilzlederkorallen
Briareum
Xenia
2 Bäumchenweichkoralle
Scheibenanemone
Montipora Platte
Seriatopora
Anemone Sunburst
Wasserwerte:
siehe Anamnesebogen
Futter:
Trockenfutter per Futterautomat ( oft beruflich unterwegs) 3x Täglich
wenn zu Hause Frostfutter ( Artemia)
AKTUELL:
Nitrat seit Monaten n.n. (seit einer Woche mit Stickstoff+ angehoben)
Phosphat lange auch n.n., viel Frostfutter ungespült - jetzt 0,05-0,1
Zur Zeit Plagen mich Cyanos und Fadenalgen trotz niedriger Nährstoffe (Calciumphosphat!?)
Außerdem sind von anfang an keine SPS haltbar (Montipora, Seriatopora....).Sie werden alle nach ein paar Tagen von unten her weiß und verlieren dann oft auch noch Gewebe...
Da meiner Meinung nach der niedrige Nährstoffwert schuld war habe ich nun Stickstoff+ angefangen zu dosieren und das Phosphat zu senken.
Außdem habe ich mit Triton aufgehört, um nicht noch mehr Algen zu förden und das Refugium (nährstoffkiller) gestoppt.
Zur Zeit halte ich den KH mit Natriumhydrogencarbonat und warte bis Ca und Mg wieder auf normalem Level sind. (aktuell 530, 1360)
Solange wird nichts dosiert außer Futter/Aminos/Stickstoff
Für Tipps und Gründe meiner SPS Seuche wäre ich dankbar! (verzweifle langsam....)
Gruß aus Franken!
hier mal ein paar Daten zu meinem Becken.
Es steht seit Dez.2014
Raumteiler 120x50x60:
aus Weißglas von Diamant Aquarien mit der Triton Methode betrieben (bis August 2016) und auch so geplant!
Beleuchtete Fläche 100x50x60
Wasserstand ca. 55cm
Technikbecken:
-100x30x35 ( Algen Refugium seit August gestoppt, Bubble Magus Curve 7, Jebao DC 6000)
-Bubble Magus Filtersäule: 250g Kohle und 100 g Phospatadsorber
- 4-fach Dosierpumpe von Ghl
Beleuchtung: ATI Sunpower 8x39 (4xCoral Plus, 1xPurple, 3xAq BLue sp.)
Strömung: Maxspect Gyre 150, RW8, RW4
Riffaufbau: 13kg LG
Salz: Tropic Marin Pro Reef
Besatz: Grundel Sexgutta, 2 Clownfische, 2 KönigsFeenbarsche,
Hawaidoktor, Sechstreifenlippfisch, 4 Chromis, Seeigel Globulus,
Putzergarnele, Tanzgarnele, Kückenthali Garnele
diverse Algenschnecken und Einsiedler
3 Pilzlederkorallen
Briareum
Xenia
2 Bäumchenweichkoralle
Scheibenanemone
Montipora Platte
Seriatopora
Anemone Sunburst
Wasserwerte:
siehe Anamnesebogen
Futter:
Trockenfutter per Futterautomat ( oft beruflich unterwegs) 3x Täglich
wenn zu Hause Frostfutter ( Artemia)
AKTUELL:
Nitrat seit Monaten n.n. (seit einer Woche mit Stickstoff+ angehoben)
Phosphat lange auch n.n., viel Frostfutter ungespült - jetzt 0,05-0,1
Zur Zeit Plagen mich Cyanos und Fadenalgen trotz niedriger Nährstoffe (Calciumphosphat!?)
Außerdem sind von anfang an keine SPS haltbar (Montipora, Seriatopora....).Sie werden alle nach ein paar Tagen von unten her weiß und verlieren dann oft auch noch Gewebe...
Da meiner Meinung nach der niedrige Nährstoffwert schuld war habe ich nun Stickstoff+ angefangen zu dosieren und das Phosphat zu senken.
Außdem habe ich mit Triton aufgehört, um nicht noch mehr Algen zu förden und das Refugium (nährstoffkiller) gestoppt.
Zur Zeit halte ich den KH mit Natriumhydrogencarbonat und warte bis Ca und Mg wieder auf normalem Level sind. (aktuell 530, 1360)
Solange wird nichts dosiert außer Futter/Aminos/Stickstoff
Für Tipps und Gründe meiner SPS Seuche wäre ich dankbar! (verzweifle langsam....)
Gruß aus Franken!
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen.pdf
- (303.53 KiB) 233-mal heruntergeladen
Re: Raumteiler 360L (2. Start)
Hier noch Fotos der bleichen Koralle und der Fadenalgen....
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Raumteiler 360L (2. Start)
Hi,
erstmal willkommen im Forum
Hast du vielleicht noch eine aktuelle ICP-Analyse?
Hast du vor auf SANGOKAI umzusteigen?
Wie du sicherlich weißt ist das hier das SANGOKAI Support Forum
erstmal willkommen im Forum

Hast du vielleicht noch eine aktuelle ICP-Analyse?
Hast du vor auf SANGOKAI umzusteigen?
Wie du sicherlich weißt ist das hier das SANGOKAI Support Forum

Re: Raumteiler 360L (2. Start)
Hey,
die Analyse wird gerade gemacht, schätze Anfang nächster Woche ist sie da.
Momentan fahre ich ja kein "System" da meine Werte fast nicht fallen. Ich halte nur den KH.
Sagen wir mal so, ich bin offen für Versorgungssysteme die auch funtionieren;-)
die Analyse wird gerade gemacht, schätze Anfang nächster Woche ist sie da.
Momentan fahre ich ja kein "System" da meine Werte fast nicht fallen. Ich halte nur den KH.
Sagen wir mal so, ich bin offen für Versorgungssysteme die auch funtionieren;-)
Re: Raumteiler 360L (2. Start)
Hallo,
und willkommen im SANGOKAI Forum.
Durch was wurde das LG ersetzt?
Wie lange beleuchtest Du?
Frostfutter würde ich immer gut Spülen, Du weist nicht welche Brühe Du damit einbringst.

und willkommen im SANGOKAI Forum.
Durch was wurde das LG ersetzt?
Wie lange beleuchtest Du?
Frostfutter würde ich immer gut Spülen, Du weist nicht welche Brühe Du damit einbringst.
Na dann bist Du hier genau richtigflow hat geschrieben: Sagen wir mal so, ich bin offen für Versorgungssysteme die auch funtionieren;-)

Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Raumteiler 360L (2. Start)
Durch neues gehältertes und teilweise gebrauchtes LG.
Momentan wird 10h beleuchtet.
Ok. Hab ich nur kurz gemacht. Jetzt wird wieder fleißig gespült!
Danke!
Momentan wird 10h beleuchtet.
Ok. Hab ich nur kurz gemacht. Jetzt wird wieder fleißig gespült!
Danke!
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Raumteiler 360L (2. Start)
Wie sind denn aktuell deine Nitrat und Phosphat Werte?flow hat geschrieben:Nitrat seit Monaten n.n. (seit einer Woche mit Stickstoff+ angehoben)
Phosphat lange auch n.n., viel Frostfutter ungespült - jetzt 0,05-0,1
Wie Du selbst schon erkannt hast, liegt bei Dir eine Stickstofflimitierung vor. Mit Stickstoff+ erhöhst Du nur Nitrat. Damit wirst Du deinen "verhungernten" Korallen nicht viel helfen. Da rate ich Dir an, das sango nutri-NP complete zu verwenden. Neben Nitrat werden damit auch andere Stickstoffquellen wie Ammonium den Korallen als Nährstoff zur Verfügung gestellt.
Jörg Kokott hat geschrieben: Neben Stickstoffverbindungen dosiert sango nutri-NP complete auch angepasst geringe Mengen Phosphat und Kalium, die neben Stickstoff weiteren wichtigen Makronährelemente für autotrophe Organismen (zur Begrifflichkeit siehe Infoblatt zur Nährstoffversorgung Teil 1.1 in der Wissen Kategorie). Eine Verbesserung der Stickstoffverfügbarkeit wirkt auch auf die Phosphatumsatzrate, d.h. Phosphat kann besser umgesetzt und verbraucht werden. Produkte, die nur einseitig Stickstoff dosieren, können schnell dazu führen, dass das Riffbecken nach dem Stickstoffmangel in einen Phosphatmangel hineinrutschen und können daher Riffaquarien langfristig gefährden. Genau dies wird im sango nutri-NP complete verhindert, weil es angepasst an die verbesserte Stickstoffverfügbarkeit gleichermaßen in einer sinnvollen Relation auch Phosphat mit dosiert und den Nährstoffhaushalt ausbalanciert.
Gruss Dieter
Re: Raumteiler 360L (2. Start)
Soooo, wieder mal ein Update, viel Zeit ist vergangen....
Mein Becken war kurz vor dem Ende: Fadenalgen, Cyanos und dann kamen die Dinos.
Als fast alles erstickt war und ich nicht mehr dagegen ankam hab ich dann doch zur Keule DinoX gegriffen.
Alles wie beschrieben gemacht und bis jetzt auch durchgezogen.
In ein bis 2 Tagen werde ich es absetzen da alles grün, braun usw verschwunden ist.
Leider sind auch eine Garnele, meine Styliopora sowie Monti Ableger eingegangen...
Der Grund dafür düfte jedoch der momentan hohe Nitrit, Nitrat und Phosphat Wert sein, als Folge des Algensterbens....
Nitrit 0,2
Nitrat 12-15
Phosphat 0,3 ( Tropic Marin Test)
Werde jetzt in den nächsten Tagen die Beleuchtungsdauer erhöhen, dann auch gleich 4 Blue Plus und 4 Aquablue Special einsetzen um weniger Blauanteil zu haben.
Ebenfalls werde ich adsorber und Kohle einsetzen um die Werte wieder langsam runter zu bekommen.
Zudem wird der Mulm der durch das Sterben entstanden ist im Becken und TB abgesaugt. Werde evtl auch gleich den Sand mit absaugen.
Danach soll mit Sangokai begonnen werden.
Werde mir die Tage gleich die neues Basics holen und Nutri complete da ich falls die Nährstoffe wieder auf altem n.n. Niveau sind helfen kann.
Würdet ihr dann ganz normal nach Basis Dosierplan beginnen? Oder muss ich was beachten. Der Besatz ist momentan ja nicht mehr so groß. Sollte ich neues LG nachsetzen oder ist trotz der Behandlung noch genügend Leben im alten Gestein?
Danke für Tipps!
Flo
Mein Becken war kurz vor dem Ende: Fadenalgen, Cyanos und dann kamen die Dinos.
Als fast alles erstickt war und ich nicht mehr dagegen ankam hab ich dann doch zur Keule DinoX gegriffen.
Alles wie beschrieben gemacht und bis jetzt auch durchgezogen.
In ein bis 2 Tagen werde ich es absetzen da alles grün, braun usw verschwunden ist.
Leider sind auch eine Garnele, meine Styliopora sowie Monti Ableger eingegangen...
Der Grund dafür düfte jedoch der momentan hohe Nitrit, Nitrat und Phosphat Wert sein, als Folge des Algensterbens....
Nitrit 0,2
Nitrat 12-15
Phosphat 0,3 ( Tropic Marin Test)
Werde jetzt in den nächsten Tagen die Beleuchtungsdauer erhöhen, dann auch gleich 4 Blue Plus und 4 Aquablue Special einsetzen um weniger Blauanteil zu haben.
Ebenfalls werde ich adsorber und Kohle einsetzen um die Werte wieder langsam runter zu bekommen.
Zudem wird der Mulm der durch das Sterben entstanden ist im Becken und TB abgesaugt. Werde evtl auch gleich den Sand mit absaugen.
Danach soll mit Sangokai begonnen werden.
Werde mir die Tage gleich die neues Basics holen und Nutri complete da ich falls die Nährstoffe wieder auf altem n.n. Niveau sind helfen kann.
Würdet ihr dann ganz normal nach Basis Dosierplan beginnen? Oder muss ich was beachten. Der Besatz ist momentan ja nicht mehr so groß. Sollte ich neues LG nachsetzen oder ist trotz der Behandlung noch genügend Leben im alten Gestein?
Danke für Tipps!
Flo
Re: Raumteiler 360L (2. Start)
Hi Floflow hat geschrieben:dann auch gleich 4 Blue Plus und 4 Aquablue Special einsetzen um weniger Blauanteil zu haben
Ah.. deswegen heissen die Teile auch Blue

Du gehst da mit einer riesen Chemie keuhle ran und dann fährst Du das Licht komplett anders und auch wieder länger und denkst, dass die Werte gleich wieder auf n.n sinken?flow hat geschrieben:Der Grund dafür düfte jedoch der momentan hohe Nitrit, Nitrat und Phosphat Wert sein, als Folge des Algensterbens....
Mach eines nach dem anderen.. schau dass Du das Zeug rausbekommst, mach einen WasserWechsel mit gutem Salz, reinige den auf feucht eingestellten Abschäumer täglich, setzt Kohle ein und dosiere die Basis. Miss die Werte und Schau, dass Du das Nitrit stützen kannst...
Po4 und Nitrit ist hoch; das Nitrat sehe ich nicht als hoch an...flow hat geschrieben:Der Grund dafür düfte jedoch der momentan hohe Nitrit, Nitrat und Phosphat Wert sein, als Folge des Algensterbens....Nitrit 0,2Nitrat 12-15Phosphat 0,3 ( Tropic Marin Test)
Re: Raumteiler 360L (2. Start)
Is klar;-) ne hatte zuvor Blue plus und Coral plus, das ist dann wirklich zu Blue!!! Daher evtl auch Dinos.
Aquablue Special ist ja mit weniger blauanteil!
Ne sooo flott soll das Ganze nicht von statten gehen. Sind nur die Baustellen die anstehen um wieder auf den normalen Weg zu kommen. Hatte vorher wirklich immer zu wenig Nährstoffe....
Wie gesagt, in 2 Tagen WW und absaugen... Abschäumer wurde gestern gereinigt und feucht gemacht;-)
Meinst der Nitrat Wert ist eher niedriger wegen dem vorhandenen Nitrit?
Aquablue Special ist ja mit weniger blauanteil!
Ne sooo flott soll das Ganze nicht von statten gehen. Sind nur die Baustellen die anstehen um wieder auf den normalen Weg zu kommen. Hatte vorher wirklich immer zu wenig Nährstoffe....
Wie gesagt, in 2 Tagen WW und absaugen... Abschäumer wurde gestern gereinigt und feucht gemacht;-)
Meinst der Nitrat Wert ist eher niedriger wegen dem vorhandenen Nitrit?