700 Liter Raumteiler

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

Jörg Kokott hat geschrieben: Wie man sieht, gibt es da mehrere Möglichkeiten. Wenn Du Dir gleich ein paar Ersatzröhren mitbestellst, kannst Du die verschiedenen Varianten ja alle mal für Dein Becken testen.
Frage zwischendurch was jörg hier geschrieben hat:

Bin auch gerade am überlegen an den röhren rumzutesten.. dann mach ich mir selbst ein bild der kombinationen ;) werde fotos dann reinstellen!
Wenn man röhren kauft und nur ausprobiert und dannach wieder in die packung gibt und ein jahr lang in der packung lässt, kann ich die nach dem liegengeblieben jahr ohne Probleme noch hernehmen zum röhrenwechseln oder sollte man sie nicht so lange aufheben? Was sind hier die erfahrungen?
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

Habe 4x coral plus röhren drin. Ist denke ich die gesünderste Variante.

Im moment steht mein Becken echt gut da..
nur ich hab meine am dc runner 3.0 die auf max läuft mal ausgelitert.. die schaft nur 600 liter pro h.
Nun gut ich habe auch 4 mal 90grad bögen und uv klärer im standby im Rücklauf hängen.. denke ich werde mir langfristig die dc runmer 5.1 holen müssen.

Hier 2 aktuelle bildausschnitte vom becken :)
Dateianhänge
IMG-20161009-WA0006.jpg
IMG-20161009-WA0002.jpg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von Nick »

Hallo Tom,

das schaut echt gut aus. Die 3.0 ist wohl wirklich zu klein ausgelegt bei dir. Hab die auch aber bei nur halb soviel Nettovolumen und weniger Bögen und vermutlich auch weniger Rohrlänge.

Die Frage nach dem Aufheben der Röhren ist zwar etwas älter, diese kannst du aber lagern, dass ist kein Problem. Nur waagerecht bei nicht zu warmen oder kalten Temperaturen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

So die stärkere Rückförderpumpe ist installiert.
Habe vor 2 wochen neue Korallen gekauft, die nun von unter her weiß werden. Aber noch schlimmer.. mein Milka Stock wird auch von unter her weiß und verliert wie die anderen Korallen das Gewebe fetzenartig..
PO4 liegt bei 0,07 und Nitrat bei 2
Habe auch schon den Business-Lab-Test bestellt.
Jemand erfahrung damit? :(
IMG-20170101-WA0007.jpg
IMG-20170102-WA0000.jpg
IMG-20170102-WA0001.jpg
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

Strudelwürmer sind es nicht. Habe keine gefunden als ich einen halb abgestorbenen Arm untersucht habe.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von Patrick »

Hi,

Sind die Farben blasser geworden bei den älteren Korallen die im Becken sind? Fische und Krabben kannst Du ausschließen? Iod dosierst Du? Die Analyse wird uns dann mehr Aufschluss über die Wasserzusammensetzung geben. Seit wann hat denn das begonnen, hast Du sonst Veränderungen vorgenommen in dieser Zeit?

Neue Korallen können von unten schon mal etwas absterben, hatte ich letztens weil mir das Wasser beim Transport zu kühl geworden ist, können aber auch andere Gründe dahinter sein. Löst sich das bei der Milka wirklich fetzenartig, in welchem Zeitraum?
Salty greetings,
Patrick
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

Die anderen Korallen stehen super da, bis auf die 2 neuen und die Milka die ich seit Anfang an im Becken habe. Ja ich dosiere Iod.
Verlieren so seit 4 Tagen das Gewebe und die Milka seit 3 Tagen fetzenartig :( Habe jetzt mal die Strömung bischen stärker gestellt und trotzdem mal Nutri complete dosiert. Bei der Milka geht es halt echt schnell mit dem Gewebeverlust :( Mein Lieblingsstock, größe eines Basketballs kann man sagen :)
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Tom,

ohne Wasseranalyse ist es schwer da etwas konkretes zu sagen. Gewebeverlust von unten kann verschiedene Ursachen haben. Kaliummangel, Phosphatmangel (scheint es bei dir mit 0,07 PO4 nicht zu sein), Vernesselung... Im Moment kannst du wenig machen. Ich selber habe im Moment auch mit Gewebeverlust bei einigen SPS zu kämpfen, obwohl die Wasserwerte (auch die aus der ICP Analyse) absolut top sind. Manchmal steckt man da nicht drin...

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
TomEckl
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:02

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von TomEckl »

OK danke für die Hilfe. Ich werde die Anlasye hier dann mal online stellen, sobald ich sie bekommen habe.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 700 Liter Raumteiler

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi, hab mal nach dem Beitrag zum nutri-spur basic den Weg hier zu Deiner Beckenvorstellung gesucht.
Im Prinzip fingen also die Probleme an, als Du die neue Rückförderpumpe eingebaut hast? Möglicherweise arbeitet dadurch der Abschäumer etwas besser und im Vergleich zu Phosphat sind 2 mg/L Nitrat manchmal auch nur eine Spur Nitrit und es liegt auch an einer Stickstoffunterversorgung.

Kaliummangel ist aber auch sehr wahrscheinlich, v.a. pocilloporide Korallen reagieren da schnell mit Gewebeverlust drauf.
Wenn Du die Ergebnisse von der Analyse hast, lass es mich wissen, ich schau mir das gerne an.
Gruß,
Jörg
Antworten