Hallo Leute!
Mein Name ist Ben und ich bin noch Anfänger und neu hier im Forum und möchte euch mal mein Becken zeigen.
Es ist ein kleines 280L Riffbecken das am 16.07.2016 gestartet wurde und soweit ganz gut läuft nur einer Axifuga und einer kleinen zoanthus Kolonie scheint es nicht zu gefallen.
Als Grundversorgung verwende ich die Essentials von ATI und seit ca 2 Wochen dosiere ich täglich 3ml Sango nutri Complete dazu (das meinen Acroporas sichtlich gefällt), da mein No3 und Po4-Wert immer im nicht nachweisbaren Bereich ist.
Ich würde gern was die Nährstoffversorgung betrifft auf das Sangokai System umsteigen, bin mir aber nicht sicher wie ich am Besten anfangen soll. Mit dem Start System oder Basic?
Und kann man das Sangokai System mit den Essentials betreiben?
Oder sind noch Technische änderungen notwendig ( Beleutung ect)
Wechsel zu Sangokai
Wechsel zu Sangokai
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v3_2016 09.01.2017.pdf
- (279.54 KiB) 202-mal heruntergeladen
Schöne Grüsse Ben
Re: Wechsel zu Sangokai
Hallo Ben,
willkommen im Forum.
Auf Grund deiner Werte würde sich das Startsystem für den Beginn empfehlen.
Deinen Abschäumer sehe ich als deutlich überdimensioniert an. Durch dein hohes Durchflussvolumen zieht der alle Nährstoffe weg, wovon die Korallen nix mehr bekommen. In deinem Fall stellt er eine regelrechte Konkurrenzgröße dar.
Was auf jeden Fall geht sind noch einige Korallen.
Bezüglich der Essentials gibt es hier einen Thread, einfach mal suchen.
Das Phytoplankton solltest du weglassen. Das endet mehr zu Detritus als es nutzen bringt. Diese natürliche Nahrung wird Sangokai erreichen.
Kennst du die SEAZ? Dort findest du viel Wissen welches für den praktischen Betrieb sehr wichtig ist.
Hast du eine aktuelle Laboranalyse?
willkommen im Forum.
Auf Grund deiner Werte würde sich das Startsystem für den Beginn empfehlen.
Deinen Abschäumer sehe ich als deutlich überdimensioniert an. Durch dein hohes Durchflussvolumen zieht der alle Nährstoffe weg, wovon die Korallen nix mehr bekommen. In deinem Fall stellt er eine regelrechte Konkurrenzgröße dar.
Was auf jeden Fall geht sind noch einige Korallen.
Bezüglich der Essentials gibt es hier einen Thread, einfach mal suchen.
Das Phytoplankton solltest du weglassen. Das endet mehr zu Detritus als es nutzen bringt. Diese natürliche Nahrung wird Sangokai erreichen.
Kennst du die SEAZ? Dort findest du viel Wissen welches für den praktischen Betrieb sehr wichtig ist.
Hast du eine aktuelle Laboranalyse?
Re: Wechsel zu Sangokai
Hallo Nick
Sorry das ich jetzt erst zurückschreibe wir waren im Urlaub.
Danke für die Antwort und die Tipps, ich werde das Phyto mal weglassen , den AS hab auf minimum
gedrosselt. Ich weis das er eigentlich zu gross ist, aber es ist irgendwann eine Vergrösserung vom Becken geplant.
Ich hab mir auch das Sango Nutri Complex noch bestellt.
Mit Durchfluss meinst du den Durchfluss vom Technickbecken oder vom AS?
Die letzte Analyse hab ich dir angehängt, eine neue kommt jetz dann.
Salzige grüsse
Ben
Sorry das ich jetzt erst zurückschreibe wir waren im Urlaub.
Danke für die Antwort und die Tipps, ich werde das Phyto mal weglassen , den AS hab auf minimum
gedrosselt. Ich weis das er eigentlich zu gross ist, aber es ist irgendwann eine Vergrösserung vom Becken geplant.
Ich hab mir auch das Sango Nutri Complex noch bestellt.
Mit Durchfluss meinst du den Durchfluss vom Technickbecken oder vom AS?
Die letzte Analyse hab ich dir angehängt, eine neue kommt jetz dann.
Salzige grüsse
Ben
- Dateianhänge
-
- Analyse3581.pdf
- (129.69 KiB) 217-mal heruntergeladen
Schöne Grüsse Ben
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel zu Sangokai
Hallo Ben,
die Analyse schaut gut aus, Du hast aber einen Iodmangel, was vermutlich auch an den stark mit Makroalgen bewachsenen Steinen liegt. Das sind Steine aus Algenzonen, die ich eigentlich ungerne für ein Korallenbecken nehme. Die sind für ein Lebendgesteinrefugium super, aber da, wo die Steine herkommen (Algenriff), wachsen wiederum keine oder kaum Korallen. Das kann ein Problem sein, wenn Du die Makroalgen nicht kontrollieren kannst.
Wird man sehen. Sei daher bitte auch mit den Nährstoffen complete und comPlex vorsichtig, die Algen haben da aktuell denke ich eher die Oberhand über die wenigen Korallen. Daher ist der Tipp von Nick, möglichst weiter Korallen einzusetzen, sehr wichtig, damit es eine Raum- und Nährstoffkonkurrenz gibt.
Iod solltest Du etwas dosieren. Ansonsten schaut die Analyse gut aus.
die Analyse schaut gut aus, Du hast aber einen Iodmangel, was vermutlich auch an den stark mit Makroalgen bewachsenen Steinen liegt. Das sind Steine aus Algenzonen, die ich eigentlich ungerne für ein Korallenbecken nehme. Die sind für ein Lebendgesteinrefugium super, aber da, wo die Steine herkommen (Algenriff), wachsen wiederum keine oder kaum Korallen. Das kann ein Problem sein, wenn Du die Makroalgen nicht kontrollieren kannst.
Wird man sehen. Sei daher bitte auch mit den Nährstoffen complete und comPlex vorsichtig, die Algen haben da aktuell denke ich eher die Oberhand über die wenigen Korallen. Daher ist der Tipp von Nick, möglichst weiter Korallen einzusetzen, sehr wichtig, damit es eine Raum- und Nährstoffkonkurrenz gibt.
Iod solltest Du etwas dosieren. Ansonsten schaut die Analyse gut aus.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Wechsel zu Sangokai
Hallo Jörg
Danke für die Antwort, ich dosiere aktuell ca 2ml vom Nutri Complete und Nutri Complex.
Ich hatte immer ein bisschen Angst zu schnell zu viele Korallen einzusetzen und hab es daher etwas ruhig
angehen lassen, das haben die Makroalgen ausnutzen können, ich muss auch ein mal in der Woche Algen
ernten sonst nimmt das ganze Überhand. Jod habe ich seit der Analyse wie von ATI
vorgeschlagen zudosiert und aktuell dosiere ich 0,5ml vom ATI Supplement pro Woche.
Ich werde jetzt auf alle Fälle den Korallenbestand etwas aufstocken
salzige Grüsse
Ben
Danke für die Antwort, ich dosiere aktuell ca 2ml vom Nutri Complete und Nutri Complex.
Ich hatte immer ein bisschen Angst zu schnell zu viele Korallen einzusetzen und hab es daher etwas ruhig
angehen lassen, das haben die Makroalgen ausnutzen können, ich muss auch ein mal in der Woche Algen
ernten sonst nimmt das ganze Überhand. Jod habe ich seit der Analyse wie von ATI
vorgeschlagen zudosiert und aktuell dosiere ich 0,5ml vom ATI Supplement pro Woche.
Ich werde jetzt auf alle Fälle den Korallenbestand etwas aufstocken

salzige Grüsse
Ben
Schöne Grüsse Ben
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel zu Sangokai
Hi Ben,
warum dosierst Du complete und comPlex? Das wird Dir in der aktuellen Phase eher die Algen antreiben. Deine Korallen sehen absolut gesund aus, das sollte Dir zeigen, dass Dein Becken überhaupt keine Probleme hat. Ohne Korallenbesatz wird es so sehr schwer bis unmöglich, die Makroalgen los zu werden.
warum dosierst Du complete und comPlex? Das wird Dir in der aktuellen Phase eher die Algen antreiben. Deine Korallen sehen absolut gesund aus, das sollte Dir zeigen, dass Dein Becken überhaupt keine Probleme hat. Ohne Korallenbesatz wird es so sehr schwer bis unmöglich, die Makroalgen los zu werden.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Wechsel zu Sangokai
Hallo Jörg
Ich wollte mit der Dosierung von Nutri und Complex nur die Nährstoffversorgung der Korallen etwas unterstützen.
Ich werde jetzt die Dosierung mal weglassen und nächste Woche Kommen erst mal ein paar neue Korallen.
Gibt es eigentlich Fische die für meine Beckengrösse geeignet sind und die auch ein bisschen
an die Algen gehen ?
Ich wollte mit der Dosierung von Nutri und Complex nur die Nährstoffversorgung der Korallen etwas unterstützen.
Ich werde jetzt die Dosierung mal weglassen und nächste Woche Kommen erst mal ein paar neue Korallen.
Gibt es eigentlich Fische die für meine Beckengrösse geeignet sind und die auch ein bisschen
an die Algen gehen ?
Schöne Grüsse Ben