Nitritwert

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Antworten
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Nitritwert

Beitrag von hawk78 »

Hallo zusammen
Hab gestern Wasserwerte gemessen. Becken hat eine Standzeit von 1 Jahr und wird seit Anfang Jänner mit Sangokai betrieben.
Ausgangsituation war das Nitrat n.n und PO4 bei etwa 0,03 lag.
Habe also von Anfang an auch Nutri complex dosiert(täglich)

Gestern konnte ich erstmals Nitrat messen 2 mg (Gilbers)
PO4 liegt ca seit 4 Wochen immer zwischen 0,07-0,1 ist also während der Umstellung auf Sangokai auch deutlich gestiegen.
Erstmalig hatte ich gestern einen Nitritwert von ca 0,05mg (RedSea Test).

Sollte ich jetzt weiter Sango complete dosieren?
Aber vorallem muss ich mir wegen Nitrit sorgen machen.

Abschäumer läuft seit ein paar Tage etwas naßer. War seit Beginn mit Sangokai ganz trocken eingestellt.

Lg
Andreas
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Nitritwert

Beitrag von Christian86 »

Hi Andreas,

Erstmal ist ein Nitritwert von 0,05 nicht schlimm!

Wenn du Nitrat nachweisen kannst und keine Mangelsymptome bei deinen Korallen feststellen kannst brauchst du kein complete dosieren.
Wenn du kein NO3 messen kannst und keine akuten Mangelsymptome hast welche auf eine StickstoffLimitierung hinweisen solltest du mit der halben Menge (0,5ml/100l) 2-3 mal die Woche arbeiten und schauen wie das Becken darauf reagiert.
Wenn sich sichtlich nichts verbessert besteht auch kein Mangel und complete muss nicht dosiert werden.
Die Dosierung mit 1ml/100l täglich ist zum aufheben einer akuten Limitierung gedacht.
Anzeichen dafür sind z.b. das NO3 n.n. Ist und PO4 immer weiter steigt.
Wenn aber dein PO4 Gehalt bei 0,03 steht ist eine Limitierung unwahrscheinlich.

Nitrat ist nur eine Stickstoffform welche wir Zuhause messen können.
Korallen können Nitrat nur schwer verwerten und bevorzugen andere Formen welche für uns nicht messbar sind.
Wenn genügend Fische vorhanden sind und diese regelmäßig gefüttert werden ist eine Limitierung deshalb bei schon länger laufenden Becken unwahrscheinlich solange man nicht z.b. mit biopellets oder Wodka dagegen arbeitet.

Lass das complete mal weg und beobachte deine Werte und das Becken wie es darauf reagiert.
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Nitritwert

Beitrag von hawk78 »

Ok. Dann lass ich complete mal weg.
PO4 Wert ist ja mittlerweile auf 0,07-0,1 gestiegen.
Warum das so ist, fehlt mir die Idee.
Da hab ich schon mal die Frage gestellt ob es besser wäre etwas Adsorber einzusetzen.
Wenn ja, wieviel Adsorber nehmt ihr pro 100l?
Habe welchen auf Eisenbasis daheim.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Nitritwert

Beitrag von Patrick »

Hi,
hawk78 hat geschrieben: Da hab ich schon mal die Frage gestellt ob es besser wäre etwas Adsorber einzusetzen.
Patrick hat geschrieben:...dabei ist es aber auch sinnvoll PO4 etwas rauszuholen mit Adsorber.
Würde ich für sinnvoll halten, ja.

Du kannst dafür das CLEAN anio verwenden mit folgender Dosierung:
mehr als (>) 0,15 mg/L Phosphat: 75 g (ca. 100 mL) CLEAN anio pro 100 L Aquariumwasser.
0,1 – 0,15 mg/L Phosphat: 50 g (ca. 70 mL) CLEAN anio pro 100 L Aquariumwasser.
0,05 – 0,1 mg/L Phosphat: 25 g (ca. 40 mL) CLEAN anio pro 100 L Aquariumwasser.
0,02 – 0,05 mg/L Phosphat: max. 10 g (ca. 15 mL) CLEAN anio pro 100 L Aquariumwasser bei Bedarf.

Alles weitere findest Du hier
Salty greetings,
Patrick
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Nitritwert

Beitrag von hawk78 »

Vielen Dank.
Den werde ich das heute mal in den Röhrenfilter einbringen. Zur Zeit habe ich noch kein clean anio.
Verwende meinen Adsorber auf Eisenbasis.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Nitritwert

Beitrag von Christian86 »

Ist bei deinem Adsorber keine Dosierempfehlung dabei?
Von welcher Firma ist der adsorber?
Diese kann schon unterschiedlich sein.
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Nitritwert

Beitrag von hawk78 »

Leider nein.
Dateianhänge
IMG_2034.JPG
IMG_2033.JPG
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Nitritwert

Beitrag von Christian86 »

Dann würde ich mich erstmal langsam rantasten und den PO4 wert gut im Auge behalten.
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Nitritwert

Beitrag von hawk78 »

Hab tatsächlich den Hersteller ans Telefon bekommen, ist eine Österreichische Firma.
Der meinte bei meiner Beckengröße 250ml.
Werd aber glaub ich erstmal zärtlicher beginnen.
Antworten