mein Dennerle Cube 60

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

letzte News !
Habe heute nochmal einen "kleinen" Wassertausch, mit 3 Liter, gemacht und konnte jetzt eine Salinität von 36 psu messen.
Auch habe ich den Eindruck das sich meine Tiere langsam wieder etwas erholen. Zwar noch nicht optimal, aber zumindest schon wieder etwas besser als vor ein paar Tagen.
Nur der KH Wert ist ziemlich abgesackt, nur noch 6,5 °dKH heute. Auch der NO3-Wert ist sehr hoch.

Noch die restlichen Werte:
Temp. 25°C
Salinität : 36 psu
Ca : 410 mg/l
KH : 6,5 °dKH
Mg : 1380 mg/l
PO4 : 0,03 mg/l
NO3 : 40 mg/l

Wenn ich die nächsten Tage mein Fauna Marin Salz bekomme, werde ich gleich einen WW (10Liter) machen.
Ich werde dieses Mal auch gewissenhafter die Salinität messen und das Wasser in warmem Wasser ansetzen. ;)
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Nur zur Vollständigkeit, hier noch die erhöhten Wasserwerte bei meiner Triton-Wasseranalyse:
IMG_1170.JPG
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von Nick »

Hallo Chris,

von wann ist denn die Analyse? Kannst du die hier nicht hochladen?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Ergebnisse meines Wassertests vom 16.3.2017
doc.pdf
(118.83 KiB) 215-mal heruntergeladen
Salinität und einige andere Werte sind wieder etwas besser geworden, siehe Wasserterte vor kurzem. KH habe ich auch wieder auf 8 °dKH und sobald mein FM Salz gekommen ist wird ein Wasserwechsel gemacht. Überlege nur ob ich 20 Liter oder 10 Liter wechseln soll.
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von carlo_kraemer »

Deine Waserwerte sehen ziemlich durcheinander aus. Makroelemente Ca, Mg, K viel zu hoch. Auch Jod ist zu hoch. Ich würde bei einem so kleinen Becken mit einem guten Salz ein 80% Wasserwechsel in mehreren Schritten machen. Alles andere macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

Edit: Hab gerade erst gesehen, dass die hohen Werte wohl von einer viel zu hohen Salinität kamen. Dann du die wichtigsten Sachen ja schon angepasst. Ansonsten sehe ich in der Analyse bis auf den hohen Jod-Wert nicht viel auffälliges.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Ja, sie Salinität habe ich inzwischen im Griff, da hat mir mein "altes" Aräometer einen bösen Streich gespielt. Aber inzwischen nutze ich mein neues Refraktometer (ARKA) und auch ich finde da jetzt auch wesentlich entspannter zu messen. ;)
Jörg meinte noch das Bor viel zu niedrig sei und daher habe ich mir jetzt FaunaMarin Salz bestellt und werde dann erstmal einen Wasserwechsel von 20 Liter machen und danach 1x wöchentlich je 10 Liter.
Jod ist wohl mein Verschulden, da ich zu viel dosiert habe. Werde mir aber auch noch einen Jod-Test kaufen um das besser im Blick zu haben.
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Auch meiner Euphylia scheint es wieder etwas besser zu gehen, sie zeigt zumindest wieder etwas ihre Tentakel. Zuvor war sie fast ganz eingezogen und ich hatte echt schon wenig Hoffnung, aber jetzt erholt sie sich hoffentlich.
kranke-Euphylia.jpg
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

So, es ist vollbracht. Nachdem ich mein neues FM Salz bekommen habe, bin ich gleich ans abwiegen gegangen und ca. 38g pro Liter angesetzt.
Mein Osmosevorrat steht ja auch im Zimmer und unsere Raumtemperatur ist zwar etwas unter 20° C aber ich habe dann noch kurz einen Heizstab ins Wasser gehängt und später das Salz dazu gegeben.
Jetzt bin ich gerade am langsamen einfüllen ins Becken. Das mache ich über solch einen Silikonluftschlauch, da geht es recht gut mit.
Nun werde ich mal sehen was meine Tiere sagen bzw. wie sie sich verhalten und werde in 2 Tagen nochmal einen 10 Liter Wasserwechsel machen.
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Die Werte sind soweit ganz gut und stabil. Konstant 35 psu.
Werde auch auf die weitere Versorgung achten und momentan noch kein Jod nachdosieren. Heute steht wieder ein 10 Liter Wasserwechsel an.
Am Wochenende habe ich noch ein paar Korallenableger erhalten, welche bereits schön aufgegangen sind und auch hoffentlich weiter bleiben und wachsen. ;)


Die Neuen:

Montipora hoffmeisteri
Stylophora Milka (Stylophora pistillata)
Stylophora xxx
Briraeum (grünes Affenhaar)
IMG_1185.JPG
IMG_1183.JPG
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

aktuell sind KH bei 8,4 und Ca bei 430 , sollte also erstmal in diesem Bereich passen. :)
Salinität ist bei 35 mit 25°C
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Antworten