Hallo zusammen,
ich brauche nochmal euren Rat.
Mein Aquarium kommt nicht so recht in Schwung. Nachdem viele meiner Korallen eingegangen sind, habe ich einige Weichkoralle wieder eingesetzt. Dabei öffnen sich nur 1 von beiden (Pilzlederkorallen). Meine Anemonen wollen nirgendwo im Becken sitzen bleiben.
Ich weiß leider nicht mehr so recht, was ich am Becken noch verändern kann.
Im Anhang habe ich mal meinen Anamnesebogen aus Dezember eingestellt und die letzte Wasseranalyse.
Vielen Dank schonmal!
Neues Aquarium kommt nicht in Schwung
Neues Aquarium kommt nicht in Schwung
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v3_2016.pdf
- (332.22 KiB) 321-mal heruntergeladen
-
- Wasseranalyse.pdf
- (118.78 KiB) 354-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus Emsdetten
Felix
Felix
Re: Neues Aquarium kommt nicht in Schwung
Hier noch ein paar Fotos. Insbesondere das erste Foto, sieht man die beiden Pilzlederkorallen...
Viele Grüße aus Emsdetten
Felix
Felix
Re: Neues Aquarium kommt nicht in Schwung
Hallo,
dosierst Du aktuell Iod, bei der Analyse wurde dies ja nicht nachgewiesen.
Deine Tests solltest Du alle gegen eine Referenz prüfen, blind würde ich da nicht darauf vertrauen. Wie ist denn deine Beleuchtung eingestellt?
dosierst Du aktuell Iod, bei der Analyse wurde dies ja nicht nachgewiesen.
Deine Tests solltest Du alle gegen eine Referenz prüfen, blind würde ich da nicht darauf vertrauen. Wie ist denn deine Beleuchtung eingestellt?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Neues Aquarium kommt nicht in Schwung
Hallo Patrick,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Nein, aktuell dosiere noch kein Iod nach... Hab die Analyse erst am Freitag bekommen. Aber kann es wirklich daran liegen?
Meine beiden Ecotech Radion 4G Pro sind eigentlich so ähnlich eingestellt wie es für die G3 empfohlen wird. Also kein UV/ Violet, Rot oder Grün.
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Nein, aktuell dosiere noch kein Iod nach... Hab die Analyse erst am Freitag bekommen. Aber kann es wirklich daran liegen?
Meine beiden Ecotech Radion 4G Pro sind eigentlich so ähnlich eingestellt wie es für die G3 empfohlen wird. Also kein UV/ Violet, Rot oder Grün.
Viele Grüße aus Emsdetten
Felix
Felix
Re: Neues Aquarium kommt nicht in Schwung
Hallo Felix,
dein Bodengrund ist sehr hoch, den würde ich dir empfehlen noch zu reduzieren. Die Hälfte reicht da locker.
Außerdem kannst du noch deutlich mehr Korallen einsetzen damit sich das System in die richtige Richtung entwickeln kann. Ansonsten sieht es nicht übel aus.
dein Bodengrund ist sehr hoch, den würde ich dir empfehlen noch zu reduzieren. Die Hälfte reicht da locker.
Außerdem kannst du noch deutlich mehr Korallen einsetzen damit sich das System in die richtige Richtung entwickeln kann. Ansonsten sieht es nicht übel aus.
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Neues Aquarium kommt nicht in Schwung
Hallo Felix,
was mir an deiner Wasseranalyse auffällt, ist das Jod bei 0 ist! Da musst du dringend etwas tun. Dafür kannst du das sangokai chem individual IF verwenden.
Auch der Aluminiumwert ist grenzwertig hoch. Welches Salz verwendest du? Hast du irgendwelche Metallteile im Wasser?
Viele Grüße
Carlo
was mir an deiner Wasseranalyse auffällt, ist das Jod bei 0 ist! Da musst du dringend etwas tun. Dafür kannst du das sangokai chem individual IF verwenden.
Auch der Aluminiumwert ist grenzwertig hoch. Welches Salz verwendest du? Hast du irgendwelche Metallteile im Wasser?
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Neues Aquarium kommt nicht in Schwung
Hallo Felix,
der Aluminium Wert kommt sicher von deinem Riffgestein! Das Problem habe ich und noch mehrere hier im Forum auch. Da kannst Du das UltraPhos 0,04 in der halben Dosis verwenden, das zieht Dir das Phosphat nicht weiter Runder. So mache ich es auch und wurde mir von Claude Schumacher so empfohlen.
der Aluminium Wert kommt sicher von deinem Riffgestein! Das Problem habe ich und noch mehrere hier im Forum auch. Da kannst Du das UltraPhos 0,04 in der halben Dosis verwenden, das zieht Dir das Phosphat nicht weiter Runder. So mache ich es auch und wurde mir von Claude Schumacher so empfohlen.
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Neues Aquarium kommt nicht in Schwung
Hi,
dass die CaribSea Rocks soviel Aluminium abgeben, wäre mir neu. Bei Keramiken (insb. eines Herstellers) kommt das wirklich sehr häufig vor, aber bei den CaribSea?
Dass eine halbe Dosis Ultraphos kein PO4 zieht, halte ich für Unsinn. Egal von wem die Aussage kommt. Die halbe Dosis führt lediglich zu einer langsameren Absenkung und dazu, dass der Adsorber früher gesättigt ist. Bei den niedrigen Werten, die Felix hat, würde ich definitiv keinen Adsorber einsetzen. Gegen den Al Wert helfen nur Wasserwechsel (die aber natürlich auch auf das PO4 drücken).
Viele Grüße
Carlo
dass die CaribSea Rocks soviel Aluminium abgeben, wäre mir neu. Bei Keramiken (insb. eines Herstellers) kommt das wirklich sehr häufig vor, aber bei den CaribSea?
Dass eine halbe Dosis Ultraphos kein PO4 zieht, halte ich für Unsinn. Egal von wem die Aussage kommt. Die halbe Dosis führt lediglich zu einer langsameren Absenkung und dazu, dass der Adsorber früher gesättigt ist. Bei den niedrigen Werten, die Felix hat, würde ich definitiv keinen Adsorber einsetzen. Gegen den Al Wert helfen nur Wasserwechsel (die aber natürlich auch auf das PO4 drücken).
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo