240l Anfängerbecken aus der Schweiz

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
Scarabani
Beiträge: 2
Registriert: Montag 7. August 2017, 09:35
Wohnort: Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

240l Anfängerbecken aus der Schweiz

Beitrag von Scarabani »

Hallo liebe Forumsgemeinde.
Ich heisse Andy und bin 33 Jahre alt. Vor 3 Monaten habe ich mit meinem ersten MW Becken begonnen.
Der Start verlief eigentlich ganz gut. Nur wurden dann die Informationen von allen Seiten so verwirrend, dass ich mich im Facebook mit folgendem Text in einer Gruppe um Hilfe bat:

Hallo Leute. (Achtung, langer Text aufgrund Ratlosigkeit, leichten frust und überforderung) Anfangs Mai hab ich mit dem Hobbie angefangen. Videos geschaut, mich sonst in verschiedenen Kanälen informiert. Mir ist da schon aufgefallen, dass es 100 verschiedene Meinungen gibt. Dachte, dass sich das mit der wachsenden Erfahrung legt.
Naja, Pustekuchen... wenn ich nach etwas google komm ich mir vor wie an einem Religionsfest, wo mir jeder seinen Glauben/Gott als einzig richtiges aufschwatzen will.
Im Nachbardorf gibts ein Shop, welcher mir eigentlich einen guten Ersteindruck machte. Leider merkte ich schnell, dass die Bedienung sehr wenig Ahnung hat und mich auch schon komisch beraten hat. (z.B. War KH 6 für sie zu hoch). Der Chef ist nie dort...
Also hab ich mich noch ein wenig ungeschaut und 2 weitere Shops gefunden. Sind zwar beide super, aber kann ja nicht für jede Frage hinfahren.
Also bin ich aktuell selber am ausprobieren, bin unsicher und habe angst, dass ich nicht den bestmöglichen Verlauf des Beckens hinbekomme.
In den angehängten Bildern seht ihr meine Werte und Beckenstadium.
Mein Problem ist aktuell, dass mein PO4 und Nitrat nicht nachweisbar sind. Da liest man "Fischbesatz erhöhen", "mehr füttern", "Mittel aus der Apotheke holen", "spezielle Zusatzstoffe täglich hinzugeben", "das muss so"...Ich bin irritiert...

Am liebsten hätte ich nen "Salzkumpel mit Ahnung" welcher mir an meinem Becken Tipps geben kann. Ein "Götti".
Oder ein "Stammtischtreffen".

Gibt es das nicht?
Komme aus der Region Zürich.

Oder was ratet ihr mir? Mich einfach auf eine Sache konzentrieren und diese Methode dann verfolgen?

Oh mann, sry für den langen Text. Aber habe solch eine grosse Freude an dem Hobbie, welches mir aber gerade ein wenig Kopfzerbrechen bereitet...

Vielleicht kann mich ja jemand an die Hand nehmen


https://www.facebook.com/groups/4552860 ... 435888750/ (falls es Jemand interessiert, was dort dann geschrieben wurde, kann hier nachschauen)

Nun, da ist einer aus allen Kommentaren rausgestochen. Jörg. 8-)
So hab ich mich nach Sangokai erkundigt und gleich das Basispaket bestellt. :D
Auch habe ich (versucht), den Anamnesebogen auszufüllen. Ich habe ihn hier angehängt.
SANGOKAI_Anamnesebogen_Aug_2017.pdf
(280.69 KiB) 210-mal heruntergeladen
Mein Besatz sieht folgendermassen aus:

2 Clownfische
1 Grundel
4 Gelbschwanz-Demoiselle
2 Banggai-Kardinalbarsch
2 Garnelen
5 Einsiedler Krebse
4 Schnecken

Korallen hab ich erst wenige.

1 Keniabäumchen
1 Affenhaar
1 Pilzlederkoralle
1 Anemone
1 SPS ableger


Beleuchtet wird das Becken mittels 2 Teszlas.
2x Strömungspumpen und ein Tunze Abschäumer.

Ich hoffe, dass ich das Becken stabil bekomme und ich mit schön viele Korallen Leben in die Bude bringe.

Ich bin für alle Tipps dankbar und freue mich von euch lernen zu können.

Bis bald

Liebe Grüsse

Andy

PS: Bilder sind vor dem Facebook Eintrag entstanden.
(erst 1 Strömungpumpe, noch ein Aussenfilter zugeschaltet gehabt, 6 Fische wenigerim Becken)
aqu1.JPG
aqu2.JPG
Scarabani
Beiträge: 2
Registriert: Montag 7. August 2017, 09:35
Wohnort: Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 240l Anfängerbecken aus der Schweiz

Beitrag von Scarabani »

Ups, die Werte hab ich im Beitrag gar nicht notiert.

Alkalinität: 8.5
Ammonium 0.05 mg/l
Calcium 460
Dichte 1.026 g/cm3
Magnesium 1280 mg/l
Nitrat 2.00 mg/l
Nitrit nicht Nachweisbar
ph-Wert 8.4
Phosphat nicht Nachweisbar
Temperatur 25.7 zu hoch wegen Raumtemp. steigt aber max auf 26.0, sonst 25.0
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 240l Anfängerbecken aus der Schweiz

Beitrag von Gweny »

Hallo Andy

Ein verspätetes willkommen.

Hast du bereits mit der sangokai Dosierung nach dem dosierplan begonnen? Wenn ja, gibt's was zu berichten?

Den nitratfilter würde ich erst mal entfernen. Wieso hast du den installiert?

Beim Futter würde ich mich nen bisschen schlau machen. Gute Qualität gibt's von artemiafarm oder ocean nutrition.

Hinter die osmoseanlage bitte nen vollentsalzer schalten knd wenn möglich das Wasser mit nem leitwert Messgerät kontrollieren. Die Kosten nicht die Welt.

Bezüglich wasserwechsel finde ich des TM pro reef gut und fauna marine.

Dichte bitte auf 1,023 ändern bei 25 C oder salinität 35.

Was ist das Gürtel ein Schiffchen? Aus welchem Material? Sicherheitshalber lieber raus.

Po4 n.n. Muss kein Problem sein.

Korallen aufstocken. Da sollte mehr "Leben" ins Becken.

Das wären nen paar kleine Empfehlungen von mir.

Grüße Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 240l Anfängerbecken aus der Schweiz

Beitrag von Gweny »

- "Gürtel"

+ "für"

:lol:
Grüße miri
Thilo Hospes1989
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Langenhagen

Re: 240l Anfängerbecken aus der Schweiz

Beitrag von Thilo Hospes1989 »

Hallo Andy,

Ich bin auch noch nicht so lange im MW tätig.
Ich habe mit dem Start Programm angefangen und nutze jetzt das Basis und Balance System.

Basis
http://sangokai.org/?page_id=8593

Balance
http://sangokai.org/?page_id=10548

Wie Miriam schon gesagt hat würde auch ich dir empfehlen den Außenfilter ab zu nehmen, weil dieser dir sehr den Nitrat Wert erhöhen kann wodurch du später sicherlich Probleme bekommen kannst.

Werde mir später noch deinen Anamnesebogen durchlesen.

MfG Thilo Hospes
Liebe Grüße, Thilo
Thilo Hospes1989
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Langenhagen

Re: 240l Anfängerbecken aus der Schweiz

Beitrag von Thilo Hospes1989 »

Edit
Mir ist noch auf gefallen das du deine Tests nicht gegen Referenz geprüft hast, das solltest du unbedingt machen.
Ich nehme die von Gilbers.

MfG thilo
Liebe Grüße, Thilo
Antworten