Kleinriff Simon
Kleinriff Simon
Hallo zusammen
Ich heisse Simon und komme aus der Schweiz. Mein Becken läuft nun seit 18 Tagen, bin soweit ganz zufrieden:)
Mein erstes Aquarium hatte ich vor ca. 2 Jahren, musste dann aber alles wieder abgeben, da ich länger reisen war. Unterwegs habe ich mich immer wieder hier im Forum wiedergefunden und habe fleissig mitgelesen. Ein grosses Kompliment an alle die hier konstruktive Kritik äussern und gekonnt unterstützen und helfen.
Für mich war dann schnell klar, dass ich mein Riff auch mit Sangokai betreiben möchte. Das Konzept hat mich soweit überzeugt und auch die Benutzung scheint einfach und überschaubar zu sein.
Nun zu meinem kleinen Aquarium. Ich habe mein altes Becken wieder aus dem Keller geholt und aufgestellt. Es handelt sich dabei um eine Aqua Medic Blenny mit zugehöriger aquareef und sunrise Controller, fasst ca. 80l.
Den Riffaufbau habe ich mit zwei Riffkeramiken von PM Riffkeramik gestaltet. Da ich ich diese noch vom ersten Start im Keller hatte. Vor dem Befüllen wurde die Keramik gründlich gewaschen und gespült. Leider habe ich aber dennoch einen eher hochen PO4 Wert >0.15 mg/l. Absorber hat aber schon einiges geleistet und den Wert von >0.6 mg/l senken können.
Technik:
Abschäumer: Tunze 9004
Strömung: Jebao SW-4
Filter: Dupla Marin Multireaktor 1500 mit Sicce Silent (welche überhaupt nicht silent ist, sondern so laut brummt dass ich sie über Nacht abschalten muss. Wer Tipps hat wie ich die leise bekomme darf sich gerne melden.)
Im Dupla Marin habe ich Clean carb und anio im Einsatz
Beleuchtung: Aqua Medic aquareef, hier soll dann in nächster Zeit eine AI Hydra 26HD übernehmen.
Dosierpumpe: 6fach ATI
Tests: Tropi Marin und Hanna Checker für PO4
Wasseranalyse liegt zu Hause und wird in den kommenden Tagen verschickt.
Hier noch ein Paar Bilder vom Becken und der "Technik"
Momentan macht sich ein brauner Belag auf Sand und Keramik breit. Darum auch das trübe Wasser, hatte kurz davor Scheiben geputzt.
Liebe Grüsse
Simon
Ich heisse Simon und komme aus der Schweiz. Mein Becken läuft nun seit 18 Tagen, bin soweit ganz zufrieden:)
Mein erstes Aquarium hatte ich vor ca. 2 Jahren, musste dann aber alles wieder abgeben, da ich länger reisen war. Unterwegs habe ich mich immer wieder hier im Forum wiedergefunden und habe fleissig mitgelesen. Ein grosses Kompliment an alle die hier konstruktive Kritik äussern und gekonnt unterstützen und helfen.
Für mich war dann schnell klar, dass ich mein Riff auch mit Sangokai betreiben möchte. Das Konzept hat mich soweit überzeugt und auch die Benutzung scheint einfach und überschaubar zu sein.
Nun zu meinem kleinen Aquarium. Ich habe mein altes Becken wieder aus dem Keller geholt und aufgestellt. Es handelt sich dabei um eine Aqua Medic Blenny mit zugehöriger aquareef und sunrise Controller, fasst ca. 80l.
Den Riffaufbau habe ich mit zwei Riffkeramiken von PM Riffkeramik gestaltet. Da ich ich diese noch vom ersten Start im Keller hatte. Vor dem Befüllen wurde die Keramik gründlich gewaschen und gespült. Leider habe ich aber dennoch einen eher hochen PO4 Wert >0.15 mg/l. Absorber hat aber schon einiges geleistet und den Wert von >0.6 mg/l senken können.
Technik:
Abschäumer: Tunze 9004
Strömung: Jebao SW-4
Filter: Dupla Marin Multireaktor 1500 mit Sicce Silent (welche überhaupt nicht silent ist, sondern so laut brummt dass ich sie über Nacht abschalten muss. Wer Tipps hat wie ich die leise bekomme darf sich gerne melden.)
Im Dupla Marin habe ich Clean carb und anio im Einsatz
Beleuchtung: Aqua Medic aquareef, hier soll dann in nächster Zeit eine AI Hydra 26HD übernehmen.
Dosierpumpe: 6fach ATI
Tests: Tropi Marin und Hanna Checker für PO4
Wasseranalyse liegt zu Hause und wird in den kommenden Tagen verschickt.
Hier noch ein Paar Bilder vom Becken und der "Technik"
Momentan macht sich ein brauner Belag auf Sand und Keramik breit. Darum auch das trübe Wasser, hatte kurz davor Scheiben geputzt.
Liebe Grüsse
Simon
Re: Kleinriff Simon
Hallo Simon,
herzlich willkommen hier im Forum. Können sich aus der Riffkeramik Silikate lösen?
Warum willst Du die Lampe austauschen? Die aquareefLED ist doch für Dein Becken völlig ausreichend.
Ich selber habe seit drei Jahren ein AM Cubicus und da auch die aquareefLED darüber und meinen SPS geht es super.
Gruß
Angela
herzlich willkommen hier im Forum. Können sich aus der Riffkeramik Silikate lösen?
Warum willst Du die Lampe austauschen? Die aquareefLED ist doch für Dein Becken völlig ausreichend.
Ich selber habe seit drei Jahren ein AM Cubicus und da auch die aquareefLED darüber und meinen SPS geht es super.

Gruß
Angela
Re: Kleinriff Simon
Hallo Angela
Ich denke nicht direkt aus der Riffkeramik, sondern aus alten Ablagerungen die beim Spülen und waschen nicht abgegangen sind. Da die Keramik ja bereits „gebraucht“ war.
Danke für den Hinweis bezuglich der Lampe. Dachte sie ist einwenig schwach für SPS, daher der Gedanke um zu ersetzen.
Noch ergänzend zum ersten Beitrag, kann es sein dass der KH Wert innerst 24h um fast 1dH sinken kann? Mein Ca Wert aber eher erhöht ist mit 470mg/l?
Die braunen Algen überziehen gerade jede freie Stelle im Becken...sieht ziemlich unschön aus:(
Liebe Grüsse
Ich denke nicht direkt aus der Riffkeramik, sondern aus alten Ablagerungen die beim Spülen und waschen nicht abgegangen sind. Da die Keramik ja bereits „gebraucht“ war.
Danke für den Hinweis bezuglich der Lampe. Dachte sie ist einwenig schwach für SPS, daher der Gedanke um zu ersetzen.
Noch ergänzend zum ersten Beitrag, kann es sein dass der KH Wert innerst 24h um fast 1dH sinken kann? Mein Ca Wert aber eher erhöht ist mit 470mg/l?
Die braunen Algen überziehen gerade jede freie Stelle im Becken...sieht ziemlich unschön aus:(
Liebe Grüsse
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Kleinriff Simon
Hallo Simon,
hast Du immer so eine Kahmhaut auf der Wasseroberfläche? Das ist nicht gut.
hast Du immer so eine Kahmhaut auf der Wasseroberfläche? Das ist nicht gut.
Gruss Dieter
Re: Kleinriff Simon
Hallo Dieter
Nein die Kammhaut habe ich normalerweise nicht. Der Wasserstand war zum Fotozeitpunkt etwas tief und der Abschäumer bekam so kein Wasser mehr.
Jetzt mit Nachfüllautomatik ist das krin Problem mehr.
Wie lange bleiben die braunen Algen? Wasser wird auch immer wie trüber...
Kann ich das irgendwie beeinflussen?
Grüsse Simon
Nein die Kammhaut habe ich normalerweise nicht. Der Wasserstand war zum Fotozeitpunkt etwas tief und der Abschäumer bekam so kein Wasser mehr.
Jetzt mit Nachfüllautomatik ist das krin Problem mehr.
Wie lange bleiben die braunen Algen? Wasser wird auch immer wie trüber...

Kann ich das irgendwie beeinflussen?
Grüsse Simon
Re: Kleinriff Simon
Hallo Simon,
ich würde bei deinem hohen PO4 auf die gebrauchte Keramik tippen. Ich weiß jetzt zwar nicht wie porig die ist aber da werden trotz Spülens noch einige tote Dinge drin hängen. Sprich die ist stark belastet. Die Trübung könnte entweder von Ausfällungen der KH kommen - das erklärt auch den starken "Verbrauch". Da ist das Calcium dann doch noch zu hoch. Allerdings kann es auch eine Bakterienblüte sein.
Der einfachste Weg in deinem Fall wären mal vier größere Wasserwechsel binnen 4 Tagen. Zudem würde ich dir auch raten die alte Keramik zu entfernen und durch einen schönen lockeren Aufbau mit RRR zu ersetzen.
ich würde bei deinem hohen PO4 auf die gebrauchte Keramik tippen. Ich weiß jetzt zwar nicht wie porig die ist aber da werden trotz Spülens noch einige tote Dinge drin hängen. Sprich die ist stark belastet. Die Trübung könnte entweder von Ausfällungen der KH kommen - das erklärt auch den starken "Verbrauch". Da ist das Calcium dann doch noch zu hoch. Allerdings kann es auch eine Bakterienblüte sein.
Der einfachste Weg in deinem Fall wären mal vier größere Wasserwechsel binnen 4 Tagen. Zudem würde ich dir auch raten die alte Keramik zu entfernen und durch einen schönen lockeren Aufbau mit RRR zu ersetzen.
Re: Kleinriff Simon
Hallo zusammen
Ich melde mich mal wieder mit einem kleinen Update. Die Trübung konnte ich mit einem grossen Wasserwechsel beseitigen. Auch die Algen haben sich aufgelöst, sieht aber nicht besser aus jetzt. Da es nun voller Cyanos ist.
Bis auf Nitrat und den etwas zu tiefen Ca Wert sind die Wasserwerte soweit ich das beurteilen kann auch im Rahmen.
KH: 7,6
Calcium: 396
Magnesium: 1300
Phosphat: 0.053
Nitrat: n.n.
Trotzdem zeigen die Korallen momentan keine Polypen mehr. Eine SPS hat sich leider heute von unten amgefangen aufzulösen, habe sie mitlerweile auch komplett entfernt.
Dosiert wird Nano #1 und #2 nach Dosierplan. Sowie NutriComplex wegen Nitrat.
Kann ich etwas gegen die Cyanos unternehmen? Sollten noch mehr Korallen ins Becken?
Oder sonst einer einen guten Tipp für mich?
Liebe Grüsse
Simon
Ich melde mich mal wieder mit einem kleinen Update. Die Trübung konnte ich mit einem grossen Wasserwechsel beseitigen. Auch die Algen haben sich aufgelöst, sieht aber nicht besser aus jetzt. Da es nun voller Cyanos ist.
Bis auf Nitrat und den etwas zu tiefen Ca Wert sind die Wasserwerte soweit ich das beurteilen kann auch im Rahmen.
KH: 7,6
Calcium: 396
Magnesium: 1300
Phosphat: 0.053
Nitrat: n.n.
Trotzdem zeigen die Korallen momentan keine Polypen mehr. Eine SPS hat sich leider heute von unten amgefangen aufzulösen, habe sie mitlerweile auch komplett entfernt.
Dosiert wird Nano #1 und #2 nach Dosierplan. Sowie NutriComplex wegen Nitrat.
Kann ich etwas gegen die Cyanos unternehmen? Sollten noch mehr Korallen ins Becken?
Oder sonst einer einen guten Tipp für mich?
Liebe Grüsse
Simon
Re: Kleinriff Simon
Hallo,
Gruß
Angela
dosierst Du nutri-complex oder -complete? Bei niedrigem Nitratwert müsstest Du das complete dosieren.Axim hat geschrieben:Dosiert wird Nano #1 und #2 nach Dosierplan. Sowie NutriComplex wegen Nitrat.
Gruß
Angela
Re: Kleinriff Simon
Ach ja, verwende das complete. Complex musste ich bisher noch nie dosieren.
Re: Kleinriff Simon
Hallo,
Deine Wasserwerte sind in letzter Zeit etwas stark geschwankt. Mit den Einsetzen von neuen Korallen würde ich jetzt erst einmal warten, bis sich das ganze System stabilisiert hat, Du hast ja auch schon einige. Wieviel Wasser hattest Du denn gewechselt? Durch Wasserwechsel sinkt der Nitratwert weiter. Wieviel complete dosierst denn Du im Moment?
Die Cyanos kannst Du versuchen mit möglichst wenig Wasser abzusaugen, das abgesaugte Wasser aber dann durch frisches ersetzen.
Gruß
Angela
Deine Wasserwerte sind in letzter Zeit etwas stark geschwankt. Mit den Einsetzen von neuen Korallen würde ich jetzt erst einmal warten, bis sich das ganze System stabilisiert hat, Du hast ja auch schon einige. Wieviel Wasser hattest Du denn gewechselt? Durch Wasserwechsel sinkt der Nitratwert weiter. Wieviel complete dosierst denn Du im Moment?
Die Cyanos kannst Du versuchen mit möglichst wenig Wasser abzusaugen, das abgesaugte Wasser aber dann durch frisches ersetzen.
Gruß
Angela