Planung Aquarium mit internem Filterabteil

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Curi
Beiträge: 41
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 14:53
Wohnort: Hürth

Planung Aquarium mit internem Filterabteil

Beitrag von Curi »

Hallo zusammen,

ich hatte bereits vor einigen Jahren für den Zeitraum von ca. einem Jahr ein Meerwasseraquarium, welches ich aber aus diversen Gründen (Aquarium mit extrem viel Riffkeramik, bekam es nicht ans laufen, zusätzlich Krankheit, Aufgabe...) aufgegeben habe. Nun fange ich gerade mit den Planungen eines neuen Aquariums an und würde gerne die Planung nach und nach mit euch diskutieren, um möglichst wenig Fehler zu machen. :)

Nachdem mir der Statiker das „OK“ für die Aufstellung eines Aquariums bis 800 kg gegeben hat, kann ich mich nun endlich intensiver um die Planung kümmern. (Ich hatte beim Statiker wegen des schwimmenden Estrichs + Fußbodenheizung angefragt)

Das Aquarium soll im Arbeitszimmer angrenzend an die Wand zum Wohnzimmer gestellt werden. In diese nicht tragende, gemauerte Wand möchte ich einen Durchbruch machen lassen, so dass man das Aquarium von beiden Seiten sehe kann. Der Durchbruch wird vermutlich ca. in Größe (etwas kleiner) des Glasaquariums erfolgen und das Aquarium bündig an die Wandseite des Arbeitszimmers gestellt. Es wird also nicht durchgeschoben und damit hätte ich von der Wohnzimmerseite aus vor der Glasscheibe einen sichtbaren ca. 10 cm tiefen „Mauerrahmen“. Diese Vorgehensweise hätte ich für mich ein paar Vorteile, bspw. weniger Aufwand/Kosten durch kleineren Mauerdurchbruch, bessere Erreichbarkeit der Frontscheibe vom Arbeitszimmer,etc..


Insgesamt möchte ich ein möglichst "pflegeleichtes" Aquarium aufbauen, dass hauptsächlich mit Weichkorallen, und ein paar nicht zu anspruchsvollen LPS/SPS besetzt werden soll. Zum Fischbesatz habe ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht, dies ist aber erst zu späterer Zeit wirklich relevant.

Aktuell plane ich nun den Aufbau des Aquariums, es soll vermutlich die Größe 145 x 70 x 50 cm cm (L x T x H-Wasserstand) haben. Die Größe wird sich vermutlich nur geringfügig in der Länge verändern. Wobei ich eventuell aufgrund der Gewichtsthematik (Bodenbelastung des schwimmenden Estrichs mit Fußbodenheizung) 5 cm Tiefe aufgeben würde, um das Becken noch etwas zu verlängern...

Das Aquarium soll kein externes Filterbecken haben, sondern ein internes Filterabteil. Ein externes Filterbecken möchte ich hauptsächlich aus sicherheitstechnischen Gründen (+ einfacher für Urlaubsvertretung, etc.) nicht haben, ich schlafe mit einem internen Filterabteil einfach besser. ;) Da ich vom Gesamtgewicht des Aquariums eingeschränkt bin, macht es am Ende volumentechnisch auch keinen Unterschied für mich, ob ich ich ein internes oder externes Filterbecken betreibe. Zudem würde ein externes Filterbecken nach meinem Verständnis die Flächenlast noch verstärken, da es unter und nicht "neben" dem Aquarium stehen würde. Meine Entscheidung für das interne Filterabteil steht also fest. :)
Damit es keine strömungstechnischen Probleme gibt, plane ich ein Filterabteil von ca. 25 cm Breite über die gesamte Tiefe (70 cm) des Aquariums ein. Ich hoffe, dass es von der Breite bzw. Gesamtgröße des Filterabteils reichen wird, wobei ich eigentlich nicht mehr Fläche dafür aufwenden möchte, wenn nicht zwingend notwendig. Gerade stehe ich vor der Frage, welche Aufteilung ich in dem Filterabteil vornehmen werde. Ich habe mal eine kleine nicht maßstabsgetreue Zeichnung angehängt. Meine Fragen an euch hierzu wären:

a) Was haltet ihr von den grundsätzlichen Aufteilung?
b) Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem ClariSea SK-3000 automatic Vliesfilter? Es wäre der kleinste Vliesfilter den ich gefunden habe, wobei ich mich frage, ob die Anschaffung grundsätzlich für mich Sinn macht. Gäbe es alternative Bezugsquellen für ein passendes Vlies, falls die Firma den Verkauf einstellen sollte? Eher nicht oder?
c) Kann ich Strömungspumpen im Filterabteil befestigen, so dass sich beide Magneten im Wasser befinden? Also im Becken und im Filterabteil, oder gibt das voraussichtlich Probleme? Eventuell auch Herstellerabhängig? (Ecotech würde natürlich ausscheiden)
d) Für ein Refugium hätte ich nach derzeitiger Planung keinen Platz, wäre aber nach der geplanten Sangokai Methode auch nicht erforderlich, wenn ich alles richtig verstanden habe. :)
e) Als Abschäumer habe ich aktuell den Nyos Quantum 120, oder einen Bubble Magus im Visier. Am liebsten würde ich zum Bubble King greifen, aber der benötigt eine wirklich große Grundfläche im Filterabteil. Für Tipps bzgl. Abschäumer mit vergleichbar kleiner Grundfläche und guter/leiser Leistung bin ich euch dankbar.

Ich danke euch für eure Meinungen.

Viele Grüße
Thomas
Dateianhänge
Aufteilung internes Filterabteil.png
Aufteilung internes Filterabteil.png (22.86 KiB) 7591 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Curi
Beiträge: 41
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 14:53
Wohnort: Hürth

Re: Planung Aquarium mit internem Filterabteil

Beitrag von Curi »

Hallo,

habe mal zwei Zeichnungen von meinem aktuellen Planungsstand gemacht.

Meine Fragen hierzu:

1) Ist es besser, die Förderpumpe und die Strömungspumpe auf eine Seite zu bekommen? Oder ist es sogar besser, wenn die Strömungspumpen mit der Förderpumpe einen gegenläufigen Part haben?
Wenn ich auf die MP40w QD setzen würde, wie in der Zeichnung eingeplant, dann käme vermutlich nur die eingezeichnete Platzierung in Frage. Denn sonst müsste ich auf der Filterabteilseite zwei Trockenkammern einrichten, was mit dem recht lange Überlaufkamm vermutlich eher schwierig wird.

2) Für den Fall, dass ich die Strömungspumpen doch auf die Seite des Filterabteils bringen sollte, würde ich diese gerne etwas weniger sichtbar machen. Habt ihr dazu irgendwelche Ideen?

3) Ist es wahrscheinlich, dass ich die beiden Strömungspumpen bei einem mittigen Aufbau im Laufe der Zeit umplatziere, oder werde ich eher nur die Strömungsstärke variieren. Falls ich Positionswechsel mit der Zeit wahrscheinlich sind, müsste ich ja schauen, dass ich von der Pumpenplatzierung flexibel bleibe...

Vielen Dank für eure Hilfe.
Dateianhänge
Planung 2.png
Planung.png
Viele Grüße
Thomas
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Planung Aquarium mit internem Filterabteil

Beitrag von Deep Blue-one »

Meine persönliche Meinung wäre dazu;
Ein Filterbecken Technickbecken ist durch nichts zu ersetzen.
Die Hang On Abschäumer tun nicht das was sie sollen.
Ausserdem besitzen Weichkorallen sehr viele Nesselgifte die man mit effizienter Abschäumung und Kohle entfernt.
Refugium kannst du machen.
Das wird aber sich so nicht ausgehen.
Refugium muss perfekt durchströmt werden auch von unten.Du brauchst Licht.
Vließfilter und Refugium würde ich so nicht empfehlen.
Aber vielleicht ist jemand anderer Meinung
Im Nachtrag hab erst jetzt deine Zeichnung gesehen dass du einen vernünftigen Abschäumer verwendest.

Die Meinungen über Vließfilter sind sehr gespalten Jörg hat mal geschrieben dass es mehr Probleme gibt als Nutzen
Beste Grüße Gerhard
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Planung Aquarium mit internem Filterabteil

Beitrag von Deep Blue-one »

Eine Ringströmung ist eher vorteilhafter um Gammelecken zu vermeiden
Beste Grüße Gerhard
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Planung Aquarium mit internem Filterabteil

Beitrag von Angela »

Hallo Thomas,

ich würde an Deiner Stelle das AQ nicht so lang machen, dann dafür im Unterschrank ein Technikbecken, so dass Du annähernd auf das gleiche Gewicht kommst. Ein Refugium brauchst Du für Sangokai nicht.
Einfache LPS und SPS sind auch pflegeleicht (bei mir wachsen sie enorm), die Wasserwerte müssen auch für Weichkorallen passen. ;)

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Kocha
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2018, 12:15
Wohnort: Niestetal

Re: Planung Aquarium mit internem Filterabteil

Beitrag von Kocha »

Hallo Thomas,

wenn es denn ein internes Filterbecken sein muss würde ich die Abtrennungen der Kammern nochmal überdenken.
1. Ich kenn den Abschäumer nicht, aber wenn ein gewisser Wasserstand zum Betreiben benötigt wird, bist du so sehr eingeschränkt.
Der Wasserstand in der Abschäumerkammer wird so durch deine Trennscheibe zur RFP bestimmt.
2. Das Wasser, welches verdunstet, kommt nur aus der Kammer der RFP und die wäre mir dafür zu klein.

Ich hoffe du verstehst was ich meine ;)
Gruß Andy
Monika_Stefan
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. Januar 2018, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Re: Planung Aquarium mit internem Filterabteil

Beitrag von Monika_Stefan »

Hi Thomas,
der ideale Wasserstand vom Mini 160 liegt zwischen 20-22cm.
Was ich bei deiner Skizze noch nicht ganz verstehe:
1. Hast du den Abschäumer auf einen Sockel gesetzt oder sieht es nur so aus?
2. Wie ist die Wasserführung in der Kammer? Also wie hoch sind die Trennscheiben?
3. Hast du einen Kranz/Abdeckung um dein Becken? Ansonsten sieht man immer den Abschäumer mit seiner braunen Brühe.
4. Kommst du seitlich an die Technikkammer hin zum reinigen?

Die Strömungspumpe gegenüber vom Abschäumer ist ok. Bei der anderen wäre ich mir nicht sicher. Ich könnte mir vorstellen das es geht. Sehen tut man es dann erst wenn es läuft.
Je nachdem was du für Korallen du am ende im Becken hast und je nachdem wie sie wachsen, wirst du erst sehen ob es wirklich so reicht.

Was ist eigentlich als Unterkonstruktion geplant?

Einfach ist dein Projekt nicht! Ich bin gespannt!
Grüße Monika
Curi
Beiträge: 41
Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 14:53
Wohnort: Hürth

Re: Planung Aquarium mit internem Filterabteil

Beitrag von Curi »

Hallo zusammen,

@Gerhard: Aufgrund der Platzproblematik werde ich wahrscheinlich auf Vliesfilter sowie auf das Algenrefugium verzichten. Bzgl. der Ringströmung überlege ich noch, wie ich diese umsetzen kann. Bzw. wie ich diese umsetzen kann, so dass die Strömungspumpen möglichst unauffällig platziert sind.

@Angela: Ich möchte aber eigentlich auf das externe Technikbecken verzichten, ich schlafe besser ohne. ;) Die Wasserwerte müssen auch für Weichkorallen passen, das stimmt. Aber sie reagieren vielleicht nicht ganz so empfindlich auf eventuelle Schwankungen wie anspruchsvolle SPS-Arten.

@Andy: Die Trennscheibe, die den Wasserstand der Abschäumerkammer bestimmt, wird relativ hoch sein. Den Abschäumer selbst werde ich auf einem Podest platzieren müssen und dieser wird aus dem Aquarium herausragen. Wie groß sollte die Rückförderpumpenkammer deiner Meinung nach sein? Nach meiner Planung hätte sie derzeit ca. 19-21 Liter Volumen.

@Monika/Stefan:
1. Der Abschäumer wird auf einem Podest stehen müssen. Oder ich werde die Abschäumerkammer des Filterabteils vielleicht erst bei einer Höhe von 20cm anfangen lassen. Dann wiederum hätte ich eine Art Höhle unter der Abschäumerkammer im Becken. Das wird aber vermutlich eher eine Gammelecke werden?!? Tendiere eher zum Podest.
2. Die exakte Höhe der Trennscheibe habe ich noch nicht festgelegt. Das wollte ich mit dem Aquarienbauer zusammen machen. Von der Abschäumerkammer soll das Wasser unten in die Kammer mit dem Fliesbettfilter fließen. Dann oben über die nächste Trennscheibe zur Kammer der Förderpumpe. Eventuell lege ich aber auch die Kammer des Abschäumers und des Fließbettfilters zusammen, da bin ich mir nicht sicher.. Was meint ihr?
3. Das Becken soll komplett abgedeckt betrieben werden. Für den Teil der Filterkammer will ich teilweise eine erhöhte Abdeckung bauen lassen. Also so, dass man den Abschäumer sowie den Rest des Filterabteilinhaltes nicht sehen kann. Das war mir aber noch zu kompliziert zu zeichnen, ich arbeite mich gerade erst in das Programm ein. ;)
4. Ich werde versuchen mir seitlich etwas Platz zu lassen, so dass ich an das Filterabteil drankomme. Da ich aber recht groß bin, wird es wohl hoffentlich funktionieren.

Bezüglich der Strömung ist mir wichtig, dass die Pumpen möglichst leise arbeiten und steuerbar sind. Die MP40w QD haben mir auch gut gefallen, da diese den Außenmotor haben, der die Wärme außerhalb des Aquariums abgibt. Zudem ist der Teil der Pumpe im Aquarium relativ kompakt. Ich könnte im Filterabteil eine Trockenkammer für den Außenmotor der MP40w QD bauen, da bin ich dann aber unflexibel, was eine spätere Umplatzierung angeht. Ich bin aber nicht auf die MP40 festgelegt, es könnte auch eine andere Strömungspumpe werden.

Anbei mal zwei Planungen mit der "Trockenkammer" für die Strömungspumpe im Filterabteil.
Dateianhänge
Planung 3.png
Planung 4-1.png
Planung 4.png
Viele Grüße
Thomas
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Planung Aquarium mit internem Filterabteil

Beitrag von Deep Blue-one »

Glaube mir ein Technikbecken im Unterschrank hat mehr Vorteile als Nachteile.
Alleine was die Geräuschtenwicklung vom Abschäumer(Luftansaugung u Pumpe) gegeben ist.
Des weiteren bist du viel flexibler bei zusätzlichen Filtersäulen (Wirbelbett) usw.
Der Aquariumbauer soll dir 3Bohrungen machen und gut ist.;Silent Ablauf kannst du übers Netz bestellen.
Dadurch kein Gurgeln wenn Wasser abfließt

Also überdenke deinen Plan nochmal.Du wi7rst uns noch dankbar sein;falls du es doch mit Technikbecken machst
Beste Grüße Gerhard
Monika_Stefan
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. Januar 2018, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Re: Planung Aquarium mit internem Filterabteil

Beitrag von Monika_Stefan »

Hi Thomas,
ich denke das Podest ist die bessere Lösung.
Jedoch wird das mit der Trennscheibe bei Abschäumer nicht so gut funktionieren. Zumindest kann es zu Schwankungen in dieser Kammer kommen und somit wirst du Probleme mit dem Abschäumer bekommen. Am besten ist es wenn die Scheibe vom Abschäumer so hoch ist wie die optimale Wasserstandshöhe, so hast du einen konstanten Wasserpegel.

Wenn es abgedeckt ist, stört ja auch der Anblick nicht.

Ich hab auch über eine Kammer für die Pumpe nachgedacht, bin dann wieder von weg gekommen, den wenn du die Technik oder Position ändern willst, ist die Kammer für nichts mehr gut. Das schränkt schon ein.

Wirklich nicht so einfach dein Projekt!

Mit einem externen Technikbecken ist es schon ein wenig einfacher.
Grüße Monika
Antworten