500l Jurameer

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: 500l Jurameer

Beitrag von tropicreef »

Hallo Bernd, bei nicht nachweisbaren Phosphat den Nitratwert anzuheben ist schädlich für die Korallen.
Gruss Dieter
dusky
Beiträge: 113
Registriert: Sonntag 23. September 2018, 20:03

Re: 500l Jurameer

Beitrag von dusky »

Patrick hat geschrieben: den Durchfluss durchs Technicknecken kannst Du auf das 1 fache des Beckenvolumens drosseln.
Gemacht!
Patrick hat geschrieben: Was dosierst Du denn jetzt aktuell, sprich vom Start und Basis System?
Wie hebst Du NO3 „künstlich“ an?
Beide Basis-Produkte dosiere ich täglich mit 0,4ml/100l (da PO4 n.n. ist) und 2x wöchentlich 2ml/100l HED

Da ich weder NO3 (Salifert), noch PO4 (Hanna Checker, ATI, Fauna Marin) nachweisen konnte, meine Korallen allesamt immer heller werden und die A. Millepora immer schlechter aussieht, habe ich als Anfänger etwas ändern wollen. Ich wollte Produkte, bei denen bei der Dosierung steht "um NO3/PO4 um 1mg/l bzw. 0,01mg/l anzuheben dosiere so-und-so-viel" - deshalb habe ich letzte Woche von Grotech Nitrat plus und vom Mrutzek Phophat+ gekauft. Das Nitrat konnte ich so auf 1-2mg/l einstellen - das Phosphat leider nicht. Wenn ich 10ml dosiere (was bei meinem Wasservolumen von 500l das Phosphat um 0,02mg/l anheben sollte) konnte ich keinen Unterschied in den Messwerten zwischen VOR der Dosierung und 5min/15min/30min NACH der Dosierung feststellen (mit Hanna Checker, ATI und Fauna Marin PO4 Test). Was mache ich falsch? Wo in aller Welt geht das PO4 hin?
Was tun? Gerne gehe ich zu den Start-Produkten zurück - 3 Tage je 1ml/100l --- wie sehe ich aber, ob es den Korallen jetzt besser geht? Das Polypenbild ist meiner Meinung nach ok (siehe Bild meiner Acropora sp.) und in 3 Tagen werden sie wohl nicht dunkler???
Ach so - Durchfluss durchs Technikbecken ist inzwischen niedrig, Abschäumer sehr trocken bzw. quasi passiv, Fütterung 2-3 x täglich ungespült Artemia/Mysis/Lobstereier (ist das schon Mästen?). Ich würde sehr gerne mein Becken weiter mit Korallen besetzen, aber das Verschärft das Problem ja nur weiter und geht im Zweifelsfall ins Geld (wenn weitere Korallen absterben)...
Wo ist mein Denkfehler? Habt Ihr noch Tipps für mich?
Gruss,
Bernd.
Benutzeravatar
NanoCube
Beiträge: 267
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2016, 21:09

Re: 500l Jurameer

Beitrag von NanoCube »

Mehr Fische einsetzen!
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2247
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 500l Jurameer

Beitrag von Patrick »

Hi,

Frostfutter immer spülen, es kommt neben PO4 genug anderes Zeug mit rein.
Ansonsten arbeite mit den Start Produkten weiter. Du kannst auch mit einer täglichen Dosierung arbeiten, das kommt immer aufs Becken an. Passend zum Korallenbesatz kannst Du dann auch deinen Fischbesatz etwas aufstocken, hier würde ich aber zu kleineren raten.
Salty greetings,
Patrick
dusky
Beiträge: 113
Registriert: Sonntag 23. September 2018, 20:03

Re: 500l Jurameer

Beitrag von dusky »

Hallo,
mehr Fische werden kommen - allerdings kämpfe ich grad mit Pünktchen auf meinen Gramma Loreto (UV, Knoblauch und Vitamine sind am Start - Fische fressen und ich bilde mir ein, dass sie etwas weniger schlecht aussehen...) und meine Fridmanis sind auch nicht glücklich (wenn ich es richtig gesehen habe, nagt eine der Lysmata Kükenthali gerade an einem der Fridmanis... :( ).
PO4 und NO3 sind noch immer nicht nachweisbar - ich dosiere also weiterhin täglich 0,6ml/100l beide Start-Produkte.
Inzwischen machen sich grüne Cyanos teilweise auf dem Gestein, etwas mehr auf dem wenigen Sand breit. Vermutlich werde ich ums Absaugen nicht drumrum kommen - auch wenn das nur für die Optik ist...
Meine rosa Hyacinthus macht mir immer mehr Sorgen - sie streckt deutlich weniger die Polypen aus (das Polypenbild der anderen finde ich gut - siehe Bild unten rechts). Am Fuß der Koralle macht sich grad eine lästige Alge (sind richtige Blätter) breit - sollte ich die weg machen? Wie?:
a_hyacinthus_rosa_190331 Kopie.jpg
Und nagt da jemand an meiner A. spec - oder was sind das für weiße Flecken? Was kann ich da machen? Muss ich da tätig werden?
a_spec_rechts_190331.jpg
Gruss,
Bernd.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2247
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 500l Jurameer

Beitrag von Patrick »

Hi,

sieht mir nach Fraßspuren von AEFW aus.
Salty greetings,
Patrick
dusky
Beiträge: 113
Registriert: Sonntag 23. September 2018, 20:03

Re: 500l Jurameer

Beitrag von dusky »

Patrick hat geschrieben: sieht mir nach Fraßspuren von AEFW aus.
na prima - tatsächlich sieht meine A. Tricolor bei genauerem Hinsehen deutlich schlechter aus, und laut diversen Berichten im Netz ist diese wohl sehr beliebt bei den Strudelwürmern. Hier konnte ich mit einer Pipette mehrere Strudelwürmer runterblasen und aufsaugen...Ich habe jetzt die Lippfisch-Dichte erhöht, und zu den Aetenias (welche aber nur unten und nicht oben bei den Acroporen rumwuseln) und dem Kanarienlippfisch, noch einen H. Melanurus (oder ist es doch ein Cosmetus?) und einen Diamantlippfisch dazugesetzt.

Allerdings habe ich schon seit längerem auch mit Pünktchen auf den Fischen bzw. insgesamt mit einer zu hohen Sterblichkeit meiner Fische zu kämpfen. Anfangs sind mir 2 Cirrhilabrus Aurantidorsalis nacheinander innerhalb 1-2 Wochen eingegangen, 3 Fridmanis sind in meinem Becken nie wirklich auf die Beine gekommen, und von meinen beiden Gramma Loretos ist auch nur noch einer über (der sieht aber übel aus - übersät mit Pünktchen). Ausserdem fangen immer mehr Fische an sich an Steinen oder Sand zu scheuern, werden auch schreckhafter. Noch fressen aber alle. Ich füttere ausschließlich Frostfutter (Artemia, Mysis und Lobstereier) angereichert mit Fauna Marin Vitaminen und Knoblauchextrakt und für die Doktoren "Knoblauchalgen". Die "grosse" Eheim-UV-Anlage (mit einer 11W Birne) läuft seit Wochen...Ich habe das Gefühl, dass sich die Pünktchen ausbreiten - Was tun? Grössere UV (ich habe mal was von 10W pro 100l gelesen - das erscheint aber sehr hoch...und sehr teuer...da liegt man ja im Bereich von 300Euro). Sonst noch Ideen? Stress ist ja immer im Gespräch - und natürlich bin ich quasi täglich am rumfuhrwerken im/am Becken...es steht ja noch nicht mal 3 Monate...da läuft noch nicht alles so stabil wie ich es mir vorstelle... Sonst noch Ideen? Danke für eure Tipps!
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: 500l Jurameer

Beitrag von carlo_kraemer »

Wo wird denn das Wasser, das durch die UV geht angesaugt? Du musst im Becken und am besten bodennah ansaugen und durch die UV leiten. Sonst bringt es nichts.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1166
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: 500l Jurameer

Beitrag von tropicreef »

dusky hat geschrieben:Die "grosse" Eheim-UV-Anlage (mit einer 11W Birne) läuft seit Wochen...Ich habe das Gefühl, dass sich die Pünktchen ausbreiten - Was tun? Grössere UV (ich habe mal was von 10W pro 100l gelesen - das erscheint aber sehr hoch...und sehr teuer...da liegt man ja im Bereich von 300Euro).
Eine niedrige Dosis UV-Strahlung über längere Zeit ist genauso wirksam, wie eine hohe Dosis innerhalb entsprechend kurzer Zeit. Wenn Mikroorganismen über längere Zeit einer UV-Strahlung ausgesetzt sind, wird in gleichen Zeitintervallen immer ein gleichgroßer Teil der lebenden Mikroorganismen inaktiviert. Die Dosis eines UV-Klärers wird nach der Formel D = I x t berechnet.

I ist die Strahlungsdichte in mW/cm2.
t ist die Bestrahlungszeit in Sekunden.
D ist damit die UV-Dosis in mWs/cm2.

Wie lange bestrahlt werden muss, um mit einem vorhandenen UV-Klärer bestimmte Mikroorganismen abzutöten, wird also berechnet mit der Formel:
t = I / D, d. h. Bestrahlungszeit (sec) = Dosis (mWs/cm2) / Strahlungsdichte (mW/cm2).

Nur mit einer Minderung der Fließgeschwindigkeit erreicht man eine längere Verweilzeit. Das Wasservolumen in dem UV-Gerät und die Fließgeschwindigkeit von dem Wasser durch das Gerät sind die Hauptkriterien für eine ausreichende Bestrahlungszeit und damit effektive UV-Dosis. Die Verweilzeit ist folglich ein essentieller Wert in der UV-Desinfektion! Dieser Mangel an Verweilzeit kann nur durch entsprechend erhöhte Strahlungsenergie kompensiert werden.

Die UV-Dosis um Bakterien und Viren zu inaktivieren ist relativ niedrig. Für Bakterien und Viren wird als erforderliche Dosis der Wert 10 mWs/cm2 angenommen. Für Algen setzt man mit bis zu 800 mWs/cm2 eine wesentlich höhere Dosis an.

UV-Lampen der Firma Philips haben folgende Strahlungsdichte:

Leistung in Watt>>>Strahlungsdichte in mW/cm2
9>>>12
15>>>14
30>>>15

Die Niederdruck-Quecksilberdampflampen der Fa. Philips emittieren die Strahlung der Wellenlänge 254 nm.

Der Hersteller EHEIM gibt für den "grossen" UV Klärer reeflexUV800 folgendes an:
* Reduziert schnell und effektiv schädliche Keime und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten im Wasser: max. Durchflussleistung: 600 l/h
* Beseitigt durch Bakterien bedingte Trübungen: max. Durchflussleistung: 1200 l/h
Gruss Dieter
dusky
Beiträge: 113
Registriert: Sonntag 23. September 2018, 20:03

Re: 500l Jurameer

Beitrag von dusky »

Danke Carlo und Dieter,
Dann werde ich wohl umbauen müssen - bislang schicke ich das Wasser aus der Abschäumerkammer durch die UV-Anlage...werde morgen Schläuche und passendes PVC besorgen. Der aktuelle Durchfluss sollte bei ca. 500l/h liegen, messe das dann nochmal nach...
Gruß,
Bernd
Antworten