ich möchte mich gerne kurz vorstellen, Ich heiße Thorben, 40 Jahre aus Bremen.
Ich Plane aktuell, nach über 5 Jahren Pause, den wiedereinstieg in dieses wundervolle Hobby.
Leider mußte ich damals mein 250L Becken aufgeben. Der zweite Nachkömmling war unterwegs, der Platz begrenzt. Ein Umbau stand an und plötzlich war für mein kleines Riff kein Platz mehr da

Damals hatte ich, denke ich, mein Becken relativ gut im Griff. 2013 las ich dann von Jörg´s Sangokai Produkten und war sofort Feuer und Flamme. Damals noch persönlich mit Ihm telefoniert und die Produkte über Ihn bekommen. Schon nach kurzer Zeit stand mein Becken noch Besser da als vorher. Das Korallen Wachstum war enorm. In dem Becken war von allem etwas vertreten, teilweise sogar leihgaben meines damaligen Händlers ( mittlerweile gibt es Ihn auch nicht mehr ) um die Tiere wieder aufzupäppeln. Hier und da sind dann auch schonmal Ableger für mich hängen geblieben.
Genug aus der Vergangenheit, ich möchte wieder loslegen, aber diesmal erstmal ein paar Nummern kleiner. Mit der Zeit hat sich ja doch einiges geändert. Damals hatte man noch eine " Einfahrphase ", heute lese ich das man sofort und viel besetzen soll

Kommen wir zu meinem Plan:
Wie gesagt soll es erstmal klein bleiben, also ein Nano. ( Ja, ich weiß, dabei wird es nicht bleiben


Ich mag den Scapers Tank von Dennerle optisch sehr gerne ob nun 35L oder 55L wird sich dann zeigen.
Als Beleuchtung finde ich die Fluval Sea Marine Spectrum Bluetooth 3.0 LED 20Watt sehr interessant. Bei einem reinen Zoa Becken sollten die 20W wohl selber für das 55er reichen oder?
Damit keine Technik die Optik stört soll ein Hangon ala Aqua Clear o.ä. seinen Dienst verrichten, zusätzlich habe ich noch eine Koralia Nano 900 in meinem Fundus von Damals. Die Tunze wären wohl oversized!?! Einen Sander Piccolo und eine kleine Heizung hätte ich wohl auch noch da.
Ich weiß das nichts über Lebendgestein geht, würde aber gerne davon absehen um die risiken mir was ungebetenes einzuschleppen zu verringern. Ihr wißt vermutlich selber wie schnell eine Glasrose, Kugelalge oder sonstwas mit dem Gestein eingeschleppt ist. Also gerne eine kleine Riffkeramik und auch gerne Lebenden Sand, vorzugsweise Dunkel. Bringt das was? evtl. sogar in verbindung mit Natürlichem Meerwasser wie Fauna Marin, ATI oder Caribsea es anbieten?
Kurze zwischenfrage, wie lange ist Salz haltbar? Habe nämlich noch einen, nicht feuchten, 7 Kg Eimer Redsea coral pro Salz im Keller stehen. Sollte ich lieber dieses nehmen?
Besatz wie gesagt nur die Zoa´s, keine Fische in dem kleinen Tank. Einsiedler und Schnecken wären ok wenn sie die Zoa´s in ruhe lassen. Eben eine klassische cleaning crew.
Soweit der Plan, hab ich was vergessen?
Würde mich freuen wenn Ihr einem alten Meerwasseraquarianer wieder auf die Sprünge helft.
gruß
Thorben