100 Liter Miniriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Oliver »

Hallo Sven,

ich kann mich an eine Diskussion in einem anderen Forum erinnern, da ging es sehr heiß her wegen dem Po4 Wert. Jemand hatte bei Triton und Gilbers einen Wassertest in Auftrag gegeben und es kamen verschiedene Ergebnisse bei Po4 raus.

Ende vom Lied war das die Analyse von Gilbers beim Po4 Wert wohl stimmiger ist, weil er das Reaktive Phosphat mißt und nicht wie Triton das Gesamtphosphat.

Edit : Lese gerade Jörg hat es schon aufgeklärt.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Oliver, Hi Jörg

Also komme ich um einen Test bei Gilbers nicht herum so gesehen. Aber der ICP Test ist ja auch nicht sinnlos. Es wurde ja gestern auch mein Iod Gehalt angesprochen den ich durch die Messung dann erfahren werde.
Blöd gelaufen würde ich sagen aber mit den Ergebnissen von TTrton kann man ja bestimmt zunächst auch arbeiten was andere Werte anbelangt.

Gruß
Sven
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Genau, klar kann man damit auch arbeiten. Mach Dir mal keinen Kopf darüber. Wir schauen uns die Ergebnisse dann hier zusammen an, wenn Du das PDF hochgeladen hast!
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Jörg,

Danke, werde ich machen. Übrigens super Support hier im forum. :D

Gruß
Sven
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Guten Morgen allerseits,

ich habe mir gestern Abend mal noch ein paar Themen aus den "Sangokai Empfehlungen von A-Z" durchgelesen. Unter anderem auch den Abschnitt mit Dinoflagelatten und der Wirkung von Blaulicht/Mondlicht welches unter Umständen kontraproduktiv sein kann wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich habe seit einigen Wochen die empfohlenen Einstellungen bei meiner Sirius X1 von Jörg übernommen jedoch eine Mondlichtphase weiterhin durchgeführt. Ich habe vielleicht auch meine Lampe von der Strahlungsintensität zu hoch eingestellt gehabt.
Ich habe in diesem Zusammenhang mal meine Einstellungen der Lampe überarbeitet die nun wie folgt abläuft.

10:15 - 11:00 0% bis 50 % zuvor 0% bis 50 %
11:00 - 13:00 50 % bis 60 % zuvor 50 % bis 70 %
13:00 - 16:00 60 % bis 70 % zuvor 70 % bis 80 %
ab 16:00 beginnt der umgekehrte Weg bis 22:00

Durch die geringere Strahlungsintensität werden meine Korallen vielleicht keinen Strahlungsstress ausgesetzt sein, da hierdurch auch eine abwerfen der Zooxanthellen verursacht werden kann wenn ich es richtig verstanden habe aus den Empfehlungen. Ich hatte zuvor die Beleuchtung vielleicht zu stark eingestellt. Ich habe die Beleuchtung von 22:00 bis 10:15 auf 0% laufen allerdings leuchten meine Blauen LED noch ganz leicht. Was aber kaum aufällt.

Auch der Abschnitt mit dem Strömungskonzept war interessant, sodass ich gestehen muss das ich durch die derzeitige Strömung wahrscheinlich nicht gut fahre. Meine Strömungspumpe ist auf der rechten Seitenscheibe angebracht und pustet mir das Wasser auf die linke Seitenscheibe. Ich denke dort besteht auch noch Handlungsbedarf was ich heute noch ändern werde da eine Reinigung der Technik ansteht.

Bin mal wieder für jede Kritik und Verbesserungsvorschläge dankbar ob meine interpretation der angelesenen Kenntnisse aus den Empfehlungen richtig ist.

Freue mich auf Antworten.

Gruß
Sven
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Moin nochmal,

was sagt man dazu??? :shock: :o Da will man seine Technik sauber machen und entdeckt das der Magnet vom Abschäumer am rosten ist. Bei dem Magneten der am Abschäumer sitzt ist nichts zu sehen!
Da bin ich mal erst recht gespannt was die Laboruntersuchung ergibt.
20151104_074139.jpg
Gruß
Sven
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Sven,
mit dem Bild solltest Du Dich an Tunze wenden. Ob sich da schon viel ins Wasser rausgelöst hat, wird man dann ggf. sehen.
Das mit der Beleuchtung hast Du soweit auch alles richtig verstanden. Ob es der einzige Punkt ist, der das Auswerfen von Zooxanthellen begünstigt, bleibt dann abzuwarten.
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Morgen Jörg,

Da ich den Abschäumer gebraucht gekauft habe weiß ich nicht ob tunze das so annimmt. Aber versuch macht gluck.
Was die Beleuchtung anbelangt so werde ich mal abwarten wie es sich entwickelt. Für mich persönlich War es schon mal ein Punkt um einen Ansatz zu haben was ich verbessern kann.

Gruß
Sven
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Dennis »

Hallo,

bezüglich des Magneten, war es nicht so das Tunze Magneten hat die nicht vergossen sind ? Dieser sieht zumindest so aus und sollte daher nur ausserhalb des Beckens eingesetzt werden.
Gruß

Dennis
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Guten Morgen Dennis,

habe mir gerade mal die Anleitung von meinem 9004 durchgelesen und konnte nirgendwo einen Absatz finden bei dem explizit darauf hingewiesen wird das die außen liegenden Magnete nicht unter Wasser angebracht werden dürfen.
Ich habe jetzt auf den Einsatz von Magneten gänzlich verzichtet außer die die am Abschäumer selber sind. Mit nur einem Magnet oben war der Abschäumer irgendwie immer ein wenig wackelig und rutschte runter. Unten konnte ich keinen befestigen da die Trennscheibe im TB nicht weit genug nach unten reichte. Habe Ihn jetzt auf einer Lichtrasterplatte stehen.

Wasseranalyse ist gestern auch raus gegangen und jetzt erst mal abwarten was dabei heraus kommt. Wie lange dauert es so im Schnitt bis man die Daten hat?

Gruß
Sven
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Antworten