100 Liter Miniriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Du kannst es auf YouTube hochladen und dann darauf verlinken.
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Alles klar. Danke Jörg. Werd mal sehen ob ich das heute noch mache.

Schönen Sonntag erstmal noch.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Nabend,

Hier mal ein YouTube Link. Quali ist nicht gerade die beste und es wirkt sehr hell vom Licht. In natura ist es aber nicht so extrem.

https://youtu.be/btHoKwsZXBg
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Danke für das Video. Strömung schaut okay aus, v.a. im unteren Bereich. Versuche die Kamera mal nicht so viel zu bewegen, lieber das gesamte Becken in der Gesamtansicht zu betrachten als dass Du hin und her schwenkst, das verwackelt dann auch und man erkennt die Strömung nicht. Aber für das erste Video sicherlich okay :-)
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Schon mal gut zu wissen das die Strömung in Ordnung zu sein scheint. Ich glaube in Hollywood hätte ich keine Chance als Kameramann. :D
Hier dann mal ein nicht so wackeliges und als Gesamtaufnahme.

https://youtu.be/nKViaNqyUjY
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 09:12
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Thor »

Hi Sven,
bei der Gorgonie am Boden würde ich mal die Algenfähnchen entfernen, dann dürften die Polypen wieder richtig aufgehen.
Viele Grüße,
Steffi
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Steffi,

ist schon geschehen nachdem ich das Video gemacht habe. ;)
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi,

Habe gerade meine Ergebnisse der Analyse bekommen. Hängen als PDF an.
Triton_Analyse.pdf
(118.99 KiB) 283-mal heruntergeladen
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Habe mir gerade die Analyse näher angesehen da ich eben noch unterwegs war.

Zunächst mal bestätigt sich die von Jörg angesprochene Iod Mangelsituation.
Wäre hier die Anwendung des chem-iof hilfreich?

Phosphor bzw. PO4 scheint ja im grünen jedoch kann ich moch daran erinnern das ich dies besser über Gilbers hätte messen sollen. Hier wäre noch Klärungsbedarf.

Was auch auffällig ist das sich die Werte der Analyse im Bezug meiner mit Salifert gemessen Werte Ca, Mg stark abweichen und mein Kalium Gehalt sehr hoch liegt.
Woran kann das liegen? Und vor allem wie gehe ich nun mot den Messungen mit Sailfert um? Muss ich da jetzt anders meine Messergebnisse gegen rechnen um die korrekten Werte zu bekommen?

Si ist bei null. Mit Salifert bekam ich bei den letzten Messungen immer 0,63 heraus. Mir scheint der Test da irgendwie fehlerhaft zu sein?

Am meisten überrascht hat mich die Gruppe der unerwünschten Schwermetalle, wobei ich mir da nur erklären kann das die erhöhten Werte durch den rostenden Magneten von Tunze zustande gekommen sind. Im Becken ist zumindest nichts anderes was ich als erklärung hätte.
Das Osmosewasser könnte eventuell noch ein Faktor sein was ich morgen in Erfahrung bringen werde. Zumindest was den Kupfer Gehalt anbetrifft.

Bin gespannt auf eure Meinungen und Anregungen.
Bis dahin einen schicken Abend noch.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Sven,

was für ein Meersalz benutzt Du?
Deine Werte sind arg durcheinander. Dein Natriumgehalt lässt auf eine etwas niedrige Salinität schliessen und demgegenüber ist Kalium extrem hoch.
Kupfer ist in dem Bereich überhaupt nicht problematisch, das ist nicht schlimm.

Vor dem rostenden Magneten kann man von der Analyse her jetzt nicht so viel ableiten. Da ist nichts erhöht und gerade in solchen metallischen Verbindungen sind oft Chrom drin, Vanadium, Zink. Aber die Werte sind alle unauffällig.

Ich würde an erster Stelle mal das Meersalz oder ggf. Balling Salze thematisieren. WAs genau benutzt Du da?
Laut Anamnesebogen nimmst Du TM pro reef. Ist das so aktuell? Aber so viel Kalium bezogen auf eine niedrige Salinität kann eigentlich nur vom Salz her kommen, es sei denn, Du hast aktiv Kalium dosiert.
Gruß,
Jörg
Antworten