100 Liter Miniriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Guten Morgen,

Ich würde gerne meine ATI Lampe anders befestigen. Wie auf dem Foto zu sehen liegt die nur auf den 2 Streben auf die zu dem Becken gehören. Die Lampe biegt sich aber ein wenig. Die Halterungen sind leider nur bis 55cm ausziehbar. Mein Becken hat aber 60cm Kantenlänge.

Zum anderen kann ich die Lampe auch nicht höher platzieren und so wie sie aktuell aufliegt habe ich auch vor allem auf der linken Seite des Beckens Schattenbereiche.

Die Seilaufhängung möchte ich eigentlich nur ungern verwenden da ich in einer Mietwohnung wohne und wir eine sehr penible Vermieterin haben. Ich muss bei Auszug alle Löcher die wir gebohrt haben wieder zu spachteln.

Habt ihr eine andere Idee wie ich die Lampe höher setzen kann und gut befestigen kann? Vielleicht gibt es da was von anderen Herstellern was man verwenden kann.
20150907_124409-1.jpg
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Denny »

Hi Sven,

ganz ehrlich,bohre Löcher in die Decke und gut ist.Das ist das sicherste und ich finde auch optisch das vernünftigste bei nem offenen Becken.

Die Löcher beim Auszug einfach mit Acryl zuschmieren,weiße Farbe drüber und fertig.

Es gibt Schwerlastanker mit passendem Gewinde für die Aufhängung von ATI.Sollte in jedem Baumarkt verfügbar sein. ;)

Es ist wahrscheinlich auch die sicherste Variante und die Lampe mit den Ankern läuft nie Gefahr das sie mal ins Becken kracht.Bei deiner jetzigen Variante würde ich nicht ruhig schlafen.Und solche Aufsätzhalter können immer mal bei stolpern, abstützen oder ähnliches brechen.Man weiß ja nie wie dumm es mal kommt.

Grüße
Denny
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Denny,

Was ich schon gefunden habe ist eine Höhenverstellbare Halterung für die x2. Kostet aber auch 79€. Ist für Becken von 50-70cm. Also eigentlich ideal aber ist mir zu teuer.
Ich denke ich werde dann doch mal 2 Löcher bohren und mit seilaufhängung befestigen. Muss das allerdings noch von meiner Frau absegnen lassen. :roll:
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Denny
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:51

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Denny »

Komm ihr am besten einfahch mit dem Sicherheitsaspekt!
Das nicken die Damen in aller Regel ab :D
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Sie hat ja letztens zum Glück selbst schon gesehen das die Lampe sich biegt. Ich denke da gibt es genügen Argumente dafür. Ich muss nur schauen ob die decke aus regipsplatten ist wie auch die Wände alle bei uns um passende Dübel zu kriegen. :shock:
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Dennis »

Hallo Sven,

wie schon mehrfach geschrieben würde ich Dir auch dazu raten sie mit einer Seilaufhängung zu befestigen. Du hast dann die Möglichkeit diese auch in der Höhe zu variieren und im Zuge dessen würde ich sie auch gleich tiefer hängen.

Schau mal das Du kippdübel bekommst wenn Du eine abgehangene Decke mit Rigips hast.

Die andere Möglichkeit wäre ein Gestell aus Aluprofilen zu bauen welches auf dem Becken aufliegt und auf dem Du dann Deine Lampe befetigen bzw legen kannst.
Gruß

Dennis
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Dennis

Werde am Wochenende die Aktion in Angriff nehmen und die Lampe an der Seilaufhängung befestigen.
Dennis hat geschrieben:Du hast dann die Möglichkeit diese auch in der Höhe zu variieren und im Zuge dessen würde ich sie auch gleich tiefer hängen.

Wenn ich die Lampe noch tiefer hänge würde sich der Lichtkegel ja noch mehr verringern und ich hätte dann ja noch mehr Schatten auf der linken und rechten seite. Man sieht auf den Fotos in meinen vorherigen Beiträgen ganz gut wie die ausleuchtung aktuell ist. Fällt in live natürlich noch mehr auf. Die Intensität der Lampe kann ich auch noch höher setzen wenn ich die gesamte Lampe höher setze.
Warum sollte ich die Lampe denn noch tiefer hängen?

Die Variante mit Alu hatte ich bei meinem vorherigen Becken. Sieht finde ich bei kleinen Aquarien immer sehr klobig aus. Hätte sonst auch die Variante gewählt aber sieht halt nicht so toll aus.

Naja aktuell ja auch nicht viel besser. ;)
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Dennis »

Hey Sven,

ok wenn diese dann Schatten wirft ist es natürlich nicht von Vorteil diese tiefer zu hängen. Welchen Abstand hat die Lampe denn aktuell ?
Gruß

Dennis
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Aktuell ist der Abstand gemessen von der Unterseite der Lampe bis zur Oberfläche 12cm. Wenn ich die Lampe auf einen Abstand von 15-17cm hänge habe ich eine gute ausleuchtung denke ich.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Morgen Salzwasserfreunde,

hier mal ein kleines Update:

Das unterfangen Sirius an Stahlseilen aufzuhängen hat leider nicht geklappt. Nachdem ich die Lampe aufgehangen hatte, habe ich recht verdächtige Geräusche von der Decke gehört. Also ab auf die Leiter und festegestellt das die Dübel schon einen guten halben zentimeter aus der Decke gerutscht waren. Also andere Dübel und das gleiche Problem. Die Lampe hängt nun wieder auf der üblichen Halterung. Da werd ich mir dann doch wohl nochmal was zurecht basteln müssen.

Habe soeben auch die Wasserwerte gemessen. Alle Werte sind mit den Salifert Tests gemessen und mit Multireferenz und dem daraus resultierenden KF berechnet:

Ca 448,8
Mg 1422,45
KH 7,238
pH 7,7
Po4 0
No3 0,4
Si 0
Salinität 35

Warum sich mein Calcium Wert nicht ändert ist mir ein Rätsel. Habe jedes mal diesen Wert. Habe auch schon andere Tests von Freunden verwendet unter anderem Tropic Marin und Red Sea und es kam jedes mal fast der gleiche Wert raus.

Morgen sende ich eine Probe an Gilbers. Bin sehr gespannt auf Iod, Kalium und Phosphat. Dosiere nach wie vor Phosphor+ täglich mit 1 ml / 100 Liter.
Das chem-ioF dosiere ich täglich mit 1 Tropfen / 100 Liter. Außer meiner hyacinthus (wie man auf dem Foto sieht) bekommen alle Acros wieder so langsam Farbe. Fällt auf dem Foto wahrscheinlich nicht so auf, aber ich kann bei der Acro (vielleicht kann sie jemand bestimmen) die neben der millepora steht erkennen das Sie so langsam wieder lila wird und die Polypen grün werden.

Was mir auffällt das nachts der Boden sehr sauber aussieht. Im Laufe des Tages jedoch, je mehr die Beleuchtung hochfährt, bemerke ich das der Boden wieder braun wird. Die Korallen scheinen also noch Zooxanthellen abzuwerfen? Gegen Abend ist die Frontscheibe auch immer sehr gut mit Algen bewachsen.

Nun den hier noch ein paar aktuelle Fotos.
Schönen Sonntag euch allen.
20151128_111835.jpg
20151128_111729.jpg
20151128_111715.jpg
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Antworten