Micha's 250er Reefer
Re: Micha's 250er Reefer
Hi Michael,
Bin zwar erst seit 1 jahr in der aquaristik dabei, also noch Anfängerin, aber bei mir hatte letztens eine seriatopora unten an der Basis ähnlichen gewebeverlust.
Leider kann des von allem möglichen kommen denke ich, lichtveränderung, mangelnde Strömung an Basis, wasserveränderungen etc.
Bei mir wars nen Zusammenspiel der oben genannten Tatsachen, wie gesagt, genau weiss man des oft nicht so recht.
Oftmals Regeneration sich dies auch wieder. Bei meiner seriatopra kann ich des noch nicht sagen, aber bei ner montipora digitale hat sich des gesamte Gewebe wieder hergestellt.
Ich würde versuchen die Parameter zu optimieren und konstant zu halten und zu beobachten. Dosiert du eigentlich Jod? Bzw. Wie sieht dein Jod wert aus?
Sind des Krusten bei der oberen koralle (pocillopora, seriatopora) an der Basis?
Grüße Miriam
Bin zwar erst seit 1 jahr in der aquaristik dabei, also noch Anfängerin, aber bei mir hatte letztens eine seriatopora unten an der Basis ähnlichen gewebeverlust.
Leider kann des von allem möglichen kommen denke ich, lichtveränderung, mangelnde Strömung an Basis, wasserveränderungen etc.
Bei mir wars nen Zusammenspiel der oben genannten Tatsachen, wie gesagt, genau weiss man des oft nicht so recht.
Oftmals Regeneration sich dies auch wieder. Bei meiner seriatopra kann ich des noch nicht sagen, aber bei ner montipora digitale hat sich des gesamte Gewebe wieder hergestellt.
Ich würde versuchen die Parameter zu optimieren und konstant zu halten und zu beobachten. Dosiert du eigentlich Jod? Bzw. Wie sieht dein Jod wert aus?
Sind des Krusten bei der oberen koralle (pocillopora, seriatopora) an der Basis?
Grüße Miriam
Grüße miri
Re: Micha's 250er Reefer
Na da hatte ich mir ein anderes Bild gemacht von Deiner Beschreibung her.
Das sind keine Zooxantellen ausstossen... Für mich auch aufgrund der Bildqualität (hattest ja geschrieben) etwas schwierig zu erkennen... Jedoch würde ich es so deuten, dass die (fehlende) Beleuchtung der Auslöser ist...
Das sind keine Zooxantellen ausstossen... Für mich auch aufgrund der Bildqualität (hattest ja geschrieben) etwas schwierig zu erkennen... Jedoch würde ich es so deuten, dass die (fehlende) Beleuchtung der Auslöser ist...
Re: Micha's 250er Reefer
Hey micha,
Na bun mir nicht sicher so nah an der Basis. Ich lass da immer nen kleinen Sicherheitsabstand.
Gruß Miriam
Na bun mir nicht sicher so nah an der Basis. Ich lass da immer nen kleinen Sicherheitsabstand.
Gruß Miriam
Grüße miri
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Micha's 250er Reefer
Hallo Micha,
nach meiner (zugegebenermaßen noch kurzen) Erfahrung sind die hellen Stellen unten an der Basis eine Folge von zu wenig Licht. Kommen denn da trotzdem noch Polypen raus oder ist das Gewebe komplett weg? Bei ersterem würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Das ist halt das Problem bei vielen LED Lampen, dass sie viel zu viel Schlagschatten erzeugen, weil die LEDs in Spots angeordnet sind. Ich erweitere gerade meine Lampen um eine Eigenkonstruktion mit T5, weil das auch zunehmend zum Problem wird, wenn die Korallen größer werden und damit die Basis immer dunkler...
Viele Grüße
Carlo
nach meiner (zugegebenermaßen noch kurzen) Erfahrung sind die hellen Stellen unten an der Basis eine Folge von zu wenig Licht. Kommen denn da trotzdem noch Polypen raus oder ist das Gewebe komplett weg? Bei ersterem würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Das ist halt das Problem bei vielen LED Lampen, dass sie viel zu viel Schlagschatten erzeugen, weil die LEDs in Spots angeordnet sind. Ich erweitere gerade meine Lampen um eine Eigenkonstruktion mit T5, weil das auch zunehmend zum Problem wird, wenn die Korallen größer werden und damit die Basis immer dunkler...
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Micha's 250er Reefer
Hallo
Vielleicht wären bessere Bilder hilfreicher, ich sehe da jedenfalls nicht das, was ihr seht
Also ich weiß nicht, ich sehe ehrlich gesagt gar keinen Gewebeverlust. Die weißen Stellen an der Stylophora Milka sind Wachstumsspitzen, die Pocillopora hat unten wie Miriam schon sagte fesselnde Krusten sitzen und das schädigt die Koralle, wobei ich da jetzt auch keinen großen Gewbeverlust sehen, das Gewebe ist da nur leicht vernesselt.Miriam hat geschrieben:Sind des Krusten bei der oberen koralle (pocillopora, seriatopora) an der Basis?
Vielleicht wären bessere Bilder hilfreicher, ich sehe da jedenfalls nicht das, was ihr seht

Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Micha's 250er Reefer
Ich hab das Bild mal etwas vergrößert..
Aber stimmt schon Qualität ist nicht optimal.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Micha's 250er Reefer
Das sind Nesselschäden von den Krustenanemonen die da an der Basis setzen, wie Miriam schon sagte. Ggf. kommt dann aber auch etwas wenig Strömung dazu, schwer zu sagen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Micha's 250er Reefer
Hallo Micha
Nun - das ist auch irgendwo Natur. Irgendwann kommen sich die Tiere eben nahe... Bei Dir war es von Beginn weg eine Konkurrenz zwischen den beiden Tieren.
Nun - das ist auch irgendwo Natur. Irgendwann kommen sich die Tiere eben nahe... Bei Dir war es von Beginn weg eine Konkurrenz zwischen den beiden Tieren.
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Micha's 250er Reefer
Hey Micha,
also an der Poccilopora am Fuß wie Jörg schon geschrieben hat eventuell Verletzungen durch die Zoas. Die Euphyllia strekt manchmal schon Ihre Polypen aus und wenn dort dann eine andere Koralle steht wird diese vernesselt. Von daher sollte man schauen das man genug Platz zwischen solchen Korallen läßt.
Das mit den Pünktchen ist nicht schön und würde ich gut im Auge behalten. Wichtig ist Ruhe ins Becken zu bringen, ausreichend und bwechslungsreich füttern. Wenn es dann tatsächlich noch schlimmer wird wäre eine UV Anlage sehr hilfreich. Außerdem besteht dann noch eine Möglichkeit das Futter speziell anzureichern.
also an der Poccilopora am Fuß wie Jörg schon geschrieben hat eventuell Verletzungen durch die Zoas. Die Euphyllia strekt manchmal schon Ihre Polypen aus und wenn dort dann eine andere Koralle steht wird diese vernesselt. Von daher sollte man schauen das man genug Platz zwischen solchen Korallen läßt.
Das mit den Pünktchen ist nicht schön und würde ich gut im Auge behalten. Wichtig ist Ruhe ins Becken zu bringen, ausreichend und bwechslungsreich füttern. Wenn es dann tatsächlich noch schlimmer wird wäre eine UV Anlage sehr hilfreich. Außerdem besteht dann noch eine Möglichkeit das Futter speziell anzureichern.
Gruß
Dennis
Dennis