Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!
Re: Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!
Na top! Berichte mal, wie sich die Korallen schlagen, sobald Licht an ist.
Gruß
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Steffen
Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
- Ramirezi
- Beiträge: 83
- Registriert: Donnerstag 10. September 2015, 20:16
- Wohnort: Bad-Tölz / Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!
Hi Steffen,
die Korallen stehen so weit ganz gut!
Beleidigt sind nur noch die Discosomas, und eine Capnella (ca. halbe Größe aufgepumpt).
Was ich jetzt überhaupt noch nicht begriffen habe:
- Wie muss ich mit dem Dosieren weitermachen, bzw.
- Was muss ich für wie lange aussetzen?
Wenn mir dazu ein "Wissender" etwas sagen könnte, wäre ich dankbar!
die Korallen stehen so weit ganz gut!
Beleidigt sind nur noch die Discosomas, und eine Capnella (ca. halbe Größe aufgepumpt).
Was ich jetzt überhaupt noch nicht begriffen habe:
- Wie muss ich mit dem Dosieren weitermachen, bzw.
- Was muss ich für wie lange aussetzen?
Wenn mir dazu ein "Wissender" etwas sagen könnte, wäre ich dankbar!
- Ramirezi
- Beiträge: 83
- Registriert: Donnerstag 10. September 2015, 20:16
- Wohnort: Bad-Tölz / Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!
Ach ja, vielleicht sollte ich noch das angeben, das ich nutze:
(Glaskugel-Lesen könnt Ihr dann ja wohl doch noch nicht ...
)
- Basis-System 3+2
- Balance-System
- Chem-ioF (wegen nachgewiesenem Jod-Mangel)
(Glaskugel-Lesen könnt Ihr dann ja wohl doch noch nicht ...

- Basis-System 3+2
- Balance-System
- Chem-ioF (wegen nachgewiesenem Jod-Mangel)
Re: Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!
Hi Udo,
stehen deine Vorratsbehälter tiefer als die Dosierpumpe?
Dann sollte so etwas nicht passieren.
Gruß Thomas
stehen deine Vorratsbehälter tiefer als die Dosierpumpe?
Dann sollte so etwas nicht passieren.
Gruß Thomas
- Ramirezi
- Beiträge: 83
- Registriert: Donnerstag 10. September 2015, 20:16
- Wohnort: Bad-Tölz / Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!
Nein Thomas - leider nicht! - Stehen auf gleicher Höhe, und Dosierung erfolgte nach unten in's Technik-Becken.
Geht bei mir aber auch nicht anders.
Die Pumpnenköpfe haben im Inneren ein drei Rollen Andruck- bzw. Fördersystem, so dass immer zwei Rollen den Schlauch quetschen.
Demzufolge hätte das System eigentlich schon dicht sein müssen ...
Nicht dicht abschliessende Rollensysteme mußten diesen Fehler also zwangsläufig hervorrufen.
In so einem Fall helfen dann natürlich auch keine Rückschlagventile am Ende der Schlauchführung.
Aber auch hier gilt anscheinend: "You get what you pay for"!
Geht bei mir aber auch nicht anders.
Die Pumpnenköpfe haben im Inneren ein drei Rollen Andruck- bzw. Fördersystem, so dass immer zwei Rollen den Schlauch quetschen.
Demzufolge hätte das System eigentlich schon dicht sein müssen ...
Nicht dicht abschliessende Rollensysteme mußten diesen Fehler also zwangsläufig hervorrufen.
In so einem Fall helfen dann natürlich auch keine Rückschlagventile am Ende der Schlauchführung.
Aber auch hier gilt anscheinend: "You get what you pay for"!
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!
Hallo Udo,
wir haben momentan wirklich viel zu tun und von daher leider nicht die Zeit sofort zu antworten. Sowas ist natürlich immer doof und für mich ein Grund alles von Hand zu dosieren. Aber nun ist es passiert und wenn ich es richtig gelesen habe stehen die Korallen alle gut und das Becken hat keinen Schaden davon getragen. Warte die nächsten Tage ab und beobachte das Becken und die Korallen. Setze die Dosierung für diesesn Zeitraum aus und wenn die nächsten Tage nichts auffälliges zu erkennen ist kannst Du die Dosierung wie gehabt fortsetzen.
wir haben momentan wirklich viel zu tun und von daher leider nicht die Zeit sofort zu antworten. Sowas ist natürlich immer doof und für mich ein Grund alles von Hand zu dosieren. Aber nun ist es passiert und wenn ich es richtig gelesen habe stehen die Korallen alle gut und das Becken hat keinen Schaden davon getragen. Warte die nächsten Tage ab und beobachte das Becken und die Korallen. Setze die Dosierung für diesesn Zeitraum aus und wenn die nächsten Tage nichts auffälliges zu erkennen ist kannst Du die Dosierung wie gehabt fortsetzen.
Gruß
Dennis
Dennis
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!
Was Du natürlich zusätzlich auch noch machen kannst ist über Kohle zu filtern sofern Du diese zur Hand hast.
Gruß
Dennis
Dennis
- Ramirezi
- Beiträge: 83
- Registriert: Donnerstag 10. September 2015, 20:16
- Wohnort: Bad-Tölz / Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!
Danke Dennis,
die Idee mit der Kohlefilterung ist gut! - Werde ich machen!
Ist klar, dass Ihr vor Weihnachten bis über die Ohren zu tun habt!
Wie geht es denn Jörg? Hat er seine Mittelohrentzündung gut überstanden?
Ich würde es ihm wünschen, weil ich aus eigener Erfahrung nur zu gut weiß, wie ekelhaft das sein kann!
Also - Euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
die Idee mit der Kohlefilterung ist gut! - Werde ich machen!
Ist klar, dass Ihr vor Weihnachten bis über die Ohren zu tun habt!
Wie geht es denn Jörg? Hat er seine Mittelohrentzündung gut überstanden?
Ich würde es ihm wünschen, weil ich aus eigener Erfahrung nur zu gut weiß, wie ekelhaft das sein kann!
Also - Euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!
Hi Udo,
bei der Aufarbeitung der Forenbeiträge ist mir Deiner hier noch aufgefallen. Wie geht es dem Becken denn jetzt? Ich dosiere mit den SANGOKAI Produkten nichts schädliches, also nichts, was jetzt wirklich ein Riffbecken umbringen würde. Klar dosiere ich auch in geringen Mengen z.B. Kupfer oder Chrom, aber eben extrem wenig und daher ist auch eine solche Überdosierung jetzt nicht das Problem. Zumal der organische Anteil auch die Spurenmetalle teils abfangen (chelatisieren) kann.
Allerdings wirkt sich die Organik auf die mikrobiologischen Prozesse und damit auch auf den Nährstoffhaushalt aus, d.h. Nitrat und Phosphat können kritisch absinken, das hat dann ggf. eine akute, aber womöglich auch eine langfristige Auswirkung. Das musst Du dann beobachten. Aber gut zu wissen, dass soweit wohl alles okay mit Deinem Becken ist.
In solchen Fällen (die glücklicherweise sehr selten sind) rate ich übrigens dazu, die Komponenten 1-3 vom BASIS-System für mind. zwei Wochen zu pausieren. Falls sich sichtbare Bakterien oder starke Biofilme entwickeln ggf. auch bis zu 4 Wochen. kai geos und kai mineral können weiterhin dosiert werden.
bei der Aufarbeitung der Forenbeiträge ist mir Deiner hier noch aufgefallen. Wie geht es dem Becken denn jetzt? Ich dosiere mit den SANGOKAI Produkten nichts schädliches, also nichts, was jetzt wirklich ein Riffbecken umbringen würde. Klar dosiere ich auch in geringen Mengen z.B. Kupfer oder Chrom, aber eben extrem wenig und daher ist auch eine solche Überdosierung jetzt nicht das Problem. Zumal der organische Anteil auch die Spurenmetalle teils abfangen (chelatisieren) kann.
Allerdings wirkt sich die Organik auf die mikrobiologischen Prozesse und damit auch auf den Nährstoffhaushalt aus, d.h. Nitrat und Phosphat können kritisch absinken, das hat dann ggf. eine akute, aber womöglich auch eine langfristige Auswirkung. Das musst Du dann beobachten. Aber gut zu wissen, dass soweit wohl alles okay mit Deinem Becken ist.
In solchen Fällen (die glücklicherweise sehr selten sind) rate ich übrigens dazu, die Komponenten 1-3 vom BASIS-System für mind. zwei Wochen zu pausieren. Falls sich sichtbare Bakterien oder starke Biofilme entwickeln ggf. auch bis zu 4 Wochen. kai geos und kai mineral können weiterhin dosiert werden.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Ramirezi
- Beiträge: 83
- Registriert: Donnerstag 10. September 2015, 20:16
- Wohnort: Bad-Tölz / Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Hilferuf: Dosierpumpe versagt => 300ml Basis ins Becken!
Servus Jörg!
Danke dass Du hier nochmals hereingeschaut hast!
Ja ja - der Schreck war groß. Ich hatte einfach nicht damit gerechnet, dass die Andruckrollen in den Pumpenköpfen nicht dicht abschließen!
Mittlerweile habe ich umgebaut, und im Gegensatz zu vorher, die Dosierbehälter unterhalb der Einlaufhöhe ins Technikbecken platziert.
Zumindest dieser Effekt des Leerlaufens (der Vorratsbehälter) durch Saughebereffekte, kann jetzt nicht mehr eintreten.
Starke Biofilme haben sich auf dem Lebendgestein tatsächlich heftig entwickelt.
Diese Genz- bzw- Sperrschicht, habe ich dann mehrmals mit diesem selbstgebauten Puste-Stab weggepustet.
Das Zeitliche gesegnet (durch Gewebe-Auflösung) hat dann doch leider eine Goniopora (eine mit langen Polypen).
Eine Euphyllia paraancora kümmert seit dieser Zeit ebenfalls. Sie öffnet sich nicht mehr richtig, und von unten her stirbt das Gewebe ab.
Ob letzteres aber mit dem ursprünglichen Problem verknüpft ist, glaube ich fast nicht.
Da der untere Bereich grün verfärbt ist, glaube ich fast, dass ich von Anfang an ein Tier mit Bohralgen erwischt habe ....
Ansonsten finden in meinem noch jungen Becken (jetzt >3 Monate "alt") natürlich ständig Veränderungen statt.
Dabei ist es natürlich nicht einfach zu differenzieren, und zu erkennen, welche Effekte jetzt durch was hervorgerufen worden sind,
und wo evtl. aktuell Überlagerungen mit Anderen stattfinden.
Fast 4 Wochen nach dem "Unglück" habe ich ja meinen ersten wirklich professionellen Wassertest bei Fauna-Marin machen lassen,
dessen Ergebnisse Dir ja auch vorliegen. Da kann man zwar einiges herauslesen, was zu diskutieren wäre, aber ich glaube nichts,
was mit dem hier diskutierten Geschehen in unmittelbaren Zusammenhang stehen würde - evtl. bis auf die von Dir erwähnte Geschichte mit der dauerhaften Nährstofflimitierung?
In den letzten Wochen habe ich daher immer wieder mal einen Schluck Nutri-Complete zugegeben.
Was mir daran nicht behagt, ist die fehlende Rückkopplung - der Nitrat-Wert steigt einfach nicht ...
In einigen Wochen werde ich einen neuen Test in Auftrag geben.
Mal sehen, was dann dabei herauskommt.
Danke dass Du hier nochmals hereingeschaut hast!
Ja ja - der Schreck war groß. Ich hatte einfach nicht damit gerechnet, dass die Andruckrollen in den Pumpenköpfen nicht dicht abschließen!
Mittlerweile habe ich umgebaut, und im Gegensatz zu vorher, die Dosierbehälter unterhalb der Einlaufhöhe ins Technikbecken platziert.
Zumindest dieser Effekt des Leerlaufens (der Vorratsbehälter) durch Saughebereffekte, kann jetzt nicht mehr eintreten.
Na dann hab ich ja mit den eingelegten 2 Wochen Pause instiktiv das Richtige getan.Jörg Kokott hat geschrieben:In solchen Fällen (die glücklicherweise sehr selten sind) rate ich übrigens dazu, die Komponenten 1-3 vom BASIS-System für mind. zwei Wochen zu pausieren. Falls sich sichtbare Bakterien oder starke Biofilme entwickeln ggf. auch bis zu 4 Wochen. kai geos und kai mineral können weiterhin dosiert werden.
Starke Biofilme haben sich auf dem Lebendgestein tatsächlich heftig entwickelt.
Diese Genz- bzw- Sperrschicht, habe ich dann mehrmals mit diesem selbstgebauten Puste-Stab weggepustet.
Das Zeitliche gesegnet (durch Gewebe-Auflösung) hat dann doch leider eine Goniopora (eine mit langen Polypen).
Eine Euphyllia paraancora kümmert seit dieser Zeit ebenfalls. Sie öffnet sich nicht mehr richtig, und von unten her stirbt das Gewebe ab.
Ob letzteres aber mit dem ursprünglichen Problem verknüpft ist, glaube ich fast nicht.
Da der untere Bereich grün verfärbt ist, glaube ich fast, dass ich von Anfang an ein Tier mit Bohralgen erwischt habe ....
Ansonsten finden in meinem noch jungen Becken (jetzt >3 Monate "alt") natürlich ständig Veränderungen statt.
Dabei ist es natürlich nicht einfach zu differenzieren, und zu erkennen, welche Effekte jetzt durch was hervorgerufen worden sind,
und wo evtl. aktuell Überlagerungen mit Anderen stattfinden.
Fast 4 Wochen nach dem "Unglück" habe ich ja meinen ersten wirklich professionellen Wassertest bei Fauna-Marin machen lassen,
dessen Ergebnisse Dir ja auch vorliegen. Da kann man zwar einiges herauslesen, was zu diskutieren wäre, aber ich glaube nichts,
was mit dem hier diskutierten Geschehen in unmittelbaren Zusammenhang stehen würde - evtl. bis auf die von Dir erwähnte Geschichte mit der dauerhaften Nährstofflimitierung?
Nitrat und Phosphat sind ja in der Tat in dem erwähnten letzten Test extrem niedrig.Jörg Kokott hat geschrieben:Allerdings wirkt sich die Organik auf die mikrobiologischen Prozesse und damit auch auf den Nährstoffhaushalt aus, d.h. Nitrat und Phosphat können kritisch absinken, das hat dann ggf. einen akuten, aber womöglich auch einen langfristige Auswirkung. dosiert werden.
In den letzten Wochen habe ich daher immer wieder mal einen Schluck Nutri-Complete zugegeben.
Was mir daran nicht behagt, ist die fehlende Rückkopplung - der Nitrat-Wert steigt einfach nicht ...
In einigen Wochen werde ich einen neuen Test in Auftrag geben.
Mal sehen, was dann dabei herauskommt.