Ein neuer :)

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: Ein neuer :)

Beitrag von hypocampo »

Hallo Michael

Kopf hoch. Jetzt einfach mal nichts überstürzen..ich stand auch schon mit einem Hammer vorm Becken... :o
Ich habe Deine Posts noch mal gelesen... Du schreibst, dass der Abschäumer noch nie leeren musstest???
Es kam auch die Frage, ob der Wasserstand richtig sei? Was ist da nun die Situation?
hypocampo

Re: Ein neuer :)

Beitrag von hypocampo »

Ne.. Du schriebst "glaub".... 8-)
Kann es sein, dass es hier gar keine Möglichkeit zur Veränderung gibt, da das System es nicht vorsieht? Also der Reefer 250 mit dem Technikbecken und allem kommt?
hypocampo

Re: Ein neuer :)

Beitrag von hypocampo »

Kannst Du die Abschäumerpumpe in der Leistung regulieren? ist diese auf maximal?
hypocampo

Abschäumer einstellen

Beitrag von hypocampo »

Michael,
erhöhe mal den Luftanteil der Pumpe so, dass keine Feinperlung am Auslass ins Wasser zurück kommen...
Guschi
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 26. Juli 2015, 13:45
Wohnort: Steyr

Re: Ein neuer :)

Beitrag von Guschi »

Hi

Wenn dein Abschäumer auf Minimum Luft eingestellt ist reguliere mal damit den Schäumer so das der Schaum
Auf Höhe des Bajonettverschlusses ist.
Also die Luftzufuhr ein wenig öffnen dann sollte der Schaum auch steigen, das ist immer ein bisschen eine
Spielerei.
Du siehst ja dann wie er Abschäumt ist er zu feucht musst du wieder eine Nuance die Luftzufuhr drosseln.
Mfg Günther
hypocampo

Re: Ein neuer :)

Beitrag von hypocampo »

Da kann ja nicht viel zusammenbrechen wenn er schon nichts abschäumt :-)
Sorry. .... lass ihn mal so laufen und entscheide nach 24h
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Ein neuer :)

Beitrag von carlo_kraemer »

Warum sollte denn min Luft = maximale Leistung sein? Das finde ich komplett kontraintuitiv. Weniger Luft -> weniger Oberfläche auf den erzeugten Blasen -> weniger Leistung. Kann man denn bei dem Abschäumer nicht den Wasserstand regulieren? Wenn du feucht abschäumen willst, dann muss der Schaum schon bis in das Steigrohr hinein gehen. Hast du mal Nitrit oder Ammoniak gemessen? Das würde ich in der jetzigen Situation als allererstes tun.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer :)

Beitrag von Steppo »

Du regulierst damit den Wasserstand im AS, nicht die Luftzufuhr. Auf max. fließt das Wasser stärker ab und die Abschäumung wird trocken.
Auf min. staust du mehr Wasser an und die Abschäumung wird nass.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
hypocampo

Re: Ein neuer :)

Beitrag von hypocampo »

Hallo Michael

Habe mir erlaubt die Bilder zu drehen :-)
Du lässt jetzt den Abschäumer auf "min" laufen ja?
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer :)

Beitrag von Steppo »

Wie sind die Wasserwerte? Ist das Wasser klar oder trüb?
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Gesperrt