Neues Becken, neues Wasser?
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Neues Becken, neues Wasser?
Hi,
würdet ihr wenn ihr ein neues Becken habt das Wasser vom alten Becken mit rüber nehmen oder komplett neu ansetzen? Habe da schon diverse gegensätzliche Meinungen darüber gehört.
würdet ihr wenn ihr ein neues Becken habt das Wasser vom alten Becken mit rüber nehmen oder komplett neu ansetzen? Habe da schon diverse gegensätzliche Meinungen darüber gehört.
Gruß,
Christian
Christian
Re: Neues Becken, neues Wasser?
Also ich würde sofern ich keine Probleme im alten Becken hätte, mindestens nen teil ins neue Becken übernehmen. Vorausgesetzt natürlich dass des alte wasser den normalen Werten entspricht.
Grüße Miriam
Grüße Miriam
Grüße miri
Alles Neu...
Hallo Christian
Wenn mir die Gelegenheit gegeben würde, das Becken komplett nach Sangokai einzurichten, dann würde ich dies tun.
Das richtet sich nun nicht nur nach dem Wasser...
Auch die Keramikart, die Beleuchtungsansprüche, die Stömungen, Technikbecken und Equippment, das Salz.... dann würde ich nicht eine Komponente einbringen, welche das Konzept wieder "stören" würde...
Ich hoffe ich konnte das Argument liefern.
Würde denn bei Dir alles andere vorher kommen, dass Du nur nach dem Wasser frägst?
Wenn mir die Gelegenheit gegeben würde, das Becken komplett nach Sangokai einzurichten, dann würde ich dies tun.
Das richtet sich nun nicht nur nach dem Wasser...
Auch die Keramikart, die Beleuchtungsansprüche, die Stömungen, Technikbecken und Equippment, das Salz.... dann würde ich nicht eine Komponente einbringen, welche das Konzept wieder "stören" würde...
Ich hoffe ich konnte das Argument liefern.
Würde denn bei Dir alles andere vorher kommen, dass Du nur nach dem Wasser frägst?
Re: Neues Becken, neues Wasser?
Hi,
ich habe letztlich mein Becken neu eingerichtet und als Fazit mitgenommen:
Ja nicht aufgewühltes Wasser übernehmen! Ich habe zwar gemischt, so ca. 70:30 alt/neu, aber dennoch einen extrem hohen PO4 Wert zu Beginn gehabt! Ich denke das lag daran, dass ich auch Wasser übernommen habe, welches schon leicht trübe durch herausnehmen einzelner Steine war! Von daher würde ich beim nächsten Mal nur klares, "unberührtes" Wasser übernehmen und den Rest lieber mit gutem Salz neu ansetzen!
Grüße
Beni
ich habe letztlich mein Becken neu eingerichtet und als Fazit mitgenommen:
Ja nicht aufgewühltes Wasser übernehmen! Ich habe zwar gemischt, so ca. 70:30 alt/neu, aber dennoch einen extrem hohen PO4 Wert zu Beginn gehabt! Ich denke das lag daran, dass ich auch Wasser übernommen habe, welches schon leicht trübe durch herausnehmen einzelner Steine war! Von daher würde ich beim nächsten Mal nur klares, "unberührtes" Wasser übernehmen und den Rest lieber mit gutem Salz neu ansetzen!
Grüße
Beni
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Re: Neues Becken, neues Wasser?
Hi Dani,
hier mal ein Auszug an Technik die ich bereits vor ein paar Tagen geordert habe und bereits schon für das neue Becken zu Hause steht
Ich werde, sobald das neue Becken steht, einen eigenen Foren Thread bei den Vorstellungen aufmachen.
Aber so richtig habe ich deine Antwort nicht verstanden Dani. Würdest du empfehlen neues Wasser an zu setzen? Das neue Becken wird größer sein, so dass ich sowieso ein bisschen Zusatzwasser ansetzen muss. Als Salz würde ich das AMA Royal Nature nehmen was Jörg empfiehlt.
Mir gehst eben nur darum ob ich komplett neues ansetzen muss, oder einen Teil vom bisherigen Becken mit nehmen kann. Ich hätte bei meinem derzeitigen Plan ungefähr 70 % vom jetzigen Wasser mit genommen ins neue Becken.
hier mal ein Auszug an Technik die ich bereits vor ein paar Tagen geordert habe und bereits schon für das neue Becken zu Hause steht

- Giesemann Aurora-Hybrid LED/T5 900mm
- Riffkeramik von riffkeramik.de
- Bubble King® Double Cone 180 + RD3 Speedy Abschäumer
- ATI Fiji WhiteSand in Körnung M und S (werde beide mischen)
- Aqua Medic Titanium Heater 300 W + Aqua Medic T controller twin
- Dupla Marin Multireaktor 1.500 + Tunze Silence (1073.008) Pumpe.
- Nyos Viper 3.0 Rückförderpumpe
- Tunze Osmolator
- EcoTech VorTech MP40wQD Strömungspumpe
- ATI DP-6 Dosierpume
- schwarze Rückwandfolie
Aber so richtig habe ich deine Antwort nicht verstanden Dani. Würdest du empfehlen neues Wasser an zu setzen? Das neue Becken wird größer sein, so dass ich sowieso ein bisschen Zusatzwasser ansetzen muss. Als Salz würde ich das AMA Royal Nature nehmen was Jörg empfiehlt.
Mir gehst eben nur darum ob ich komplett neues ansetzen muss, oder einen Teil vom bisherigen Becken mit nehmen kann. Ich hätte bei meinem derzeitigen Plan ungefähr 70 % vom jetzigen Wasser mit genommen ins neue Becken.
Gruß,
Christian
Christian
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Re: Neues Becken, neues Wasser?
Bei mir würde ich erst einen Großteil des Beckens leer pumpen, das Wasser in großen Kanistern lagern, dort dann die Tiere rein setzen und erst ganz zum Schluß die Steine und den Sand raus nehmen. Ich würde so auf ca. 70 % altes Wasser kommen. Da ich das AMA Nature Salz nehmen werde bin ich eben gerade am überlegen ob ich den 10 oder den 25 kg Sack kaufen sollBeni hat geschrieben:Ja nicht aufgewühltes Wasser übernehmen! Ich habe zwar gemischt, so ca. 70:30 alt/neu, aber dennoch einen extrem hohen PO4 Wert zu Beginn gehabt! Ich denke das lag daran, dass ich auch Wasser übernommen habe, welches schon leicht trübe durch herausnehmen einzelner Steine war!

Was genau meinst du denn mit "das Becken komplett nach Sangokai" einzurichten"?hypocampo hat geschrieben:Wenn mir die Gelegenheit gegeben würde, das Becken komplett nach Sangokai einzurichten, dann würde ich dies tun.
Gruß,
Christian
Christian
Re: Neues Becken, neues Wasser?
Ging bei mir nicht, da ich die Fische nicht rausbekommen habe ohne vorher den Steinaufbau zu entfernen. Auch einen Teil der Korallen ließen sich nicht problemlos von den Steinen lösen. So musste ich mich Schritt für Schritt voran arbeiten, was dazu führte, dass ein Teil des Wassers halt verschmutzte!
Kleiner Tipp: Man braucht mehr Wasser als man denkt
Nimm lieber gleich ein größeres Gebinde, wenn das Kleinere gerade so reicht...
Grüße
Kleiner Tipp: Man braucht mehr Wasser als man denkt

Grüße
Re: Neues Becken, neues Wasser?
Hallo Christian
Ich würde komplett neues Wasser ansetzten. So wie wenn Du neu starten würdest. Mit dem Umsetzten der Fische wird dann auch ein kliener Teil des jetzigen Wassers in Dein Becken gelangen, wenn es Dir an den "Bakterien liegt".
Der Vorteil ist, dass Du das Becken nach Sangokai Empfehlungen A-Z betreiben kannst und erst mit dem Umsetzten startets, wenn alles in Ordnung ist.
Auch würde ich dann mit dem Dosierplan das Becken starten... mit dem Besatz etc. gemäss den Empfehlungen.
Die Anschaffungen sind ja schon mal "recommended by SANGOKAI"
Nun das Salz.. da würde ich mir überlegen, ob Du das Salz von Fauna Marin nimmst... das ist das neuen Referenzsalz von Jörg.
Ich würde komplett neues Wasser ansetzten. So wie wenn Du neu starten würdest. Mit dem Umsetzten der Fische wird dann auch ein kliener Teil des jetzigen Wassers in Dein Becken gelangen, wenn es Dir an den "Bakterien liegt".
Der Vorteil ist, dass Du das Becken nach Sangokai Empfehlungen A-Z betreiben kannst und erst mit dem Umsetzten startets, wenn alles in Ordnung ist.

Auch würde ich dann mit dem Dosierplan das Becken starten... mit dem Besatz etc. gemäss den Empfehlungen.
Die Anschaffungen sind ja schon mal "recommended by SANGOKAI"

Nun das Salz.. da würde ich mir überlegen, ob Du das Salz von Fauna Marin nimmst... das ist das neuen Referenzsalz von Jörg.
- PepperoniSalt
- Beiträge: 312
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 11:01
Re: Neues Becken, neues Wasser?
Ja das wird bei mir vermutlich auch so sein denk ich malBeni hat geschrieben:Ging bei mir nicht, da ich die Fische nicht rausbekommen habe ohne vorher den Steinaufbau zu entfernen. Auch einen Teil der Korallen ließen sich nicht problemlos von den Steinen lösen. So musste ich mich Schritt für Schritt voran arbeiten, was dazu führte, dass ein Teil des Wassers halt verschmutzte!

Da hast du natürlich recht. Lieber ein bisschen zu viel als zu wenig vorrätig.Beni hat geschrieben:Kleiner Tipp: Man braucht mehr Wasser als man denktNimm lieber gleich ein größeres Gebinde, wenn das Kleinere gerade so reicht
Das geht bei mir leider nicht da das neue Becken an der gleichen Stelle stehen soll wo jetzt das alte steht. Das muß alles auf einmal in einer hau ruck Aktion an einem Tag gemacht werdenhypocampo hat geschrieben:und erst mit dem Umsetzten startets, wenn alles in Ordnung ist.

Das hatte ich auch vor. Also mit der ganz geringen Dosierung starten und dann langsam 5 Wochen lang steigern. So als wenn man ein komplett neues Becken hat.hypocampo hat geschrieben:Auch würde ich dann mit dem Dosierplan das Becken starten
Die ich bisher bereits getätigt habe meinst du?hypocampo hat geschrieben:Die Anschaffungen sind ja schon mal "recommended by SANGOKAI"![]()
Welches genau? Das Fauna Marin Professional Sea Salt?hypocampo hat geschrieben:Nun das Salz.. da würde ich mir überlegen, ob Du das Salz von Fauna Marin nimmst... das ist das neuen Referenzsalz von Jörg.
Abgesehen von meinen obigen Fragen habt ihr mich glaub ich überzeugt komplett neues Wasser an zu setzen und so wenig wie möglich vom alten Wasser mit rüber zu nehmen

Gruß,
Christian
Christian
Re: Neues Becken, neues Wasser?
Ja genau dieses.Welches genau? Das Fauna Marin Professional Sea Salt?