Phosphat 0,8 mg

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Phosphat 0,8 mg

Beitrag von tropicreef »

Stan 777 hat geschrieben:Hi tropicreef,
ich verwende Aqualight RO Picobello 190 L
phosphat ist 0
silikat habe nicht gemessen
Die UO hat maximal eine Rückhalterate von 98%. Du solltest auf jeden Fall ein Mischbettharzfilter nach der UO schalten. Ich empfehle Dir auch ein Leitwertmessgerät zu kaufen. Z.B. das TDS
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (25.31 KiB) 8126 mal betrachtet
Gruss Dieter
Stan 777
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2017, 17:06

Re: Phosphat 0,8 mg

Beitrag von Stan 777 »

Christian86 hat geschrieben:Wenn du NO2 nachweisen kannst welcher dir deinen NO3 Test nach oben verfälscht ist es gut möglich das die 5mg NO3 ausschließlich durch Nitrit zustande kommen und du gar kein Stickstoff im Wasser hast.
Hallo Christian,
NO2 schwänkt bei mir bischen, deine theorie kann stimmen, nach dem wasserwechsel heute hat tropfen test von JBL in 0,05- 0,1angezeigt, also leicht in rosa farbe nach dem es davor neutral gelbweiss war.
Einige bläschen bilden sich auf dem lebend und totgestein auch. Bleiben am meisten aber hängen, andere steigen auf. Hat das vielleicht auch bakterielle ursache?
Grüss Stan
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Phosphat 0,8 mg

Beitrag von Angela »

Hallo,
Stan 777 hat geschrieben: Angelfisch habe zurück gebracht, Er hat nicht essen wollen. Firefisch ist munter und ist zimlich alles am liebsten Artemia. Allerdings nur wenn das TB und strömungs aus ist. So bald automatisch alles angeht fluchtet er in seinem versteck.
Schön, dass Du den Fisch zurückbringen konntest. Ich füttere meine Fische auch immer bei ausgeschalteter Pumpe. Ich schalte sie aber immer per Hand wieder ein. Mache mal Fotos, dann kann man alles besser beurteilen.

Gruß
Angela
Stan 777
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2017, 17:06

Re: Phosphat 0,8 mg

Beitrag von Stan 777 »

Foto1.pdf
(888.74 KiB) 269-mal heruntergeladen
Stan 777
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2017, 17:06

Re: Phosphat 0,8 mg

Beitrag von Stan 777 »

Foto2.pdf
(586.68 KiB) 256-mal heruntergeladen
Foto3.pdf
(626.82 KiB) 288-mal heruntergeladen
Stan 777
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2017, 17:06

Re: Phosphat 0,8 mg

Beitrag von Stan 777 »

Hallo,
Morgen kann noch ein paar fotos beim guten licht und beim fisch
futtern machen :)
Grüsse
Stan
Stan 777
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2017, 17:06

Re: Phosphat 0,8 mg

Beitrag von Stan 777 »

Hallo Zusammen!
Filter schwamm habe ich von refugium entfernt. Der zweite schwam hinter der ablaufschacht habe ausgewaschen und wieder rein, der bremst das wasser geräusch.
Mir machen die cianos sorgen, die scheinen sich zu ausbreiten. Phosphat ist jetzt auf 0,6mg gesunken nach gestrigen 20% wasser wechsel.
Soll ich nochmal wasserwechseln? Ich habe noch das Easy Vital von ATI, soll ich zu osmosewasser was dazu dosieren?
Danke für ihre hilfe,
Grüss
Stan
Stan 777
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2017, 17:06

Re: Phosphat 0,8 mg

Beitrag von Stan 777 »

cianos,kieselalgen.JPG
Stan 777
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2017, 17:06

Re: Phosphat 0,8 mg

Beitrag von Stan 777 »

cianos2.JPG
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2295
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Phosphat 0,8 mg

Beitrag von Patrick »

Hi,
Stan 777 hat geschrieben:Ich habe noch das Easy Vital von ATI, soll ich zu osmosewasser was dazu dosieren?
Nein, zum Osmosewasser brauchst Du gar nichts hinzufügen.
Hast Du mittlerweile Mischbettharz nachgeschaltet? Die Jbl Tests sind mit Referenz überprüft? Wie sehen die Werte damit aus?
Salty greetings,
Patrick
Antworten