Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frieder,
wie schon per mail halte Dich gerne auch an die Empfehlungen beim kinko anio. Phosphat kannst Du ja überwachen und schauen, wie schnell der Adsorber was zieht.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Jörg,

alles klar, wie schnell darf, der PO4 sinken?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Nick »

Hallo Frieder,

lass ihn langsam sinken, am besten mit der geringsten empfohlenen Menge. Das lässt sich auch zeitlich gut überprüfen und auch entsprechend korrigieren.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von carlo_kraemer »

Los_Fritzos hat geschrieben:Hi Jörg,

alles klar, wie schnell darf, der PO4 sinken?
Umso langsamer, umso besser. Sofern du keine akuten Probleme wegen dem hohen Phosphat hast, dann wirklich langsam absinken lassen. Zu langsam gibt es eigentlich nicht. Nur zu schnell. Daher wie Nick schon gesagt hat, die kleinste Menge einsetzen und dann mindestens jeden zweiten Tag PO4 messen. Und nicht ungeduldig werden. Es dauert manchmal ein bisschen, bis der Wert zu sinken beginnt. Ist halt auch immer die Frage wieviele Depots sich im Becken schon gebildet haben. Manchmal tut sich eine ganze Weile nix und dann geht er schnell runter. Das sollte man sehr genau im Auge haben.

Viele Grüße

Carlo

PS: Ich habe den Rowaphos noch nie genutzt, aber 100 ml auf 200 Liter klingt erstmal ganz ok. Sofern er nicht viel stärker PO4 zieht als das kinko anio wovon ich nicht ausgehe.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Frieder,
Du hat mir ja gestern geschrieben, dass das Rowaphos unausgewaschen Dein TB rot eingefärbt hat. Hat sich das mit der Zeit geklärt?
Rowaphos ist sehr fein und hat dadurch eine hohe Oberfläche, die schon stark Phosphat ziehen kann. Das kinko anio ist da mit seiner Mischkörnung bewusst etwas träger, damit es nicht zu solch schnellen Phosphat-Veränderungen führt. Aber das kannst Du mit dem Phosphat zuhause gut verfolgen.
Halte uns da mal auf dem Laufenden, gerne auch Beobachtungen zu Deinen Korallen etc.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Jörg,

ich habe ja wie bereits gesagt, die RFP direkt ausgemacht, und habe sich erstmal alles setzen lassen, dann habe ich die Schicht am Boden des TB abgesaugt und mit frischem Wasser wieder aufgefüllt.

Dann habe ich eine alte Strömungspumpe ins TB gehängt, um die Reste, die ich beim Absaugen nicht erwischt habe, zu verwirbeln und habe den Abschäumer wieder aktiviert.

Das Ganze habe ich dann eine Ganze Weile so laufen lassen, bis alles wieder halbwegs klar war, und dann habe ich die RFP wieder aktiviert.

Werde dann das Phophat die nächsten Tage regelmäßig kontrollieren...
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Leute,

die 100ml ROWAphos haben mir das Phosphat innerhalb von zwei Tagen von 0,1 auf 0,02mg/L runter gezogen :shock: :shock: :shock:

Am Freitag habe ich es ja eingebracht gestern habe ich 0,06 gemessen, da mir das schon viel zu schnell vorkam, habe ich den Durchfluss im Wirbelbettfilter nochmal deutlich reduziert, vor dem Reduzieren blubberte es nur ganz leicht, nach dem Reduzieren war garkeine Bewegung mehr zu sehen.

Mit was für Konsequenzen muss ich jetzt rechnen? :?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
hypocampo

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von hypocampo »

Hi Frieder
Je langsamer das Wasser durch den Adsorber kommt desto mehr zieht er....
0,02 ist jetzt schon tiefer :-) ....ich würde den Durchfluss so lassen und morgen nochmals messen.
Der Adsorber lässt ja auch nach mit Binden.
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Dani,

soll ich ihn nicht besser rausholen?
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
hypocampo

Re: Wasserwerte & Anamnesebogen Los_Fritzos Reefer 250

Beitrag von hypocampo »

Hallo Frieder

Wenn es Dich ruhiger macht auf jeden Fall.... Wie stehen die Tiere?
Ich würde morgen messen.. 100ml sind ja nicht so viel auf 250l.. ich denke der Wert ist so abgesackt weil Du mit dem Staub eine riesen Fläche hattest.. wie Jörg schon geschrieben hatte.. diese ist jedoch gesättigt.
Antworten