Weniger ist Meer

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Oliver »

Hallo Steffen,

Aquarium ist nicht abgedeckt, aber das Technikbecken, das macht schon viel aus. Auch habe ich beim Technikbecken 3cm Styroporplatten an der Rück- und den Seitenscheiben als Isolation angebracht um die Heizleistung zu minimieren.

Wo du nochmal ein 1/2 - 1 Grad rausholen kannst ist beim Netzteil. Da habe ich in das Rückwandstyropor ein Loch in Netzteilgröße geschnitten und es eingepaßt, so wird die Abwärme des Netzteils als indirekte Heizung genutzt um das Beckenwasser zu erwärmen. So geht jetzt tagsüber fast gar nicht mehr die Heizung an.
Wenn die Temperaturen jetzt wieder steigen werde ich es natürlich bis zum Winter wo anders hinsetzen.

Edit : UVC läuft jetzt wieder mit.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Steppo »

Hi Oliver,

danke für die Tipps, das werde ich mir als nächste "Baumaßnahme" vornehmen, hier noch bissl was zu optimieren.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
-Stefan-
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von -Stefan- »

Hallo,
nachts verwende ich Doppelstegplatten. Sie verziehen sich nicht und sind speziell beschichtet, was zu
einer sehr großen Tropfenbildung führt die fast rückstandslos trocknet.
Tagsüber wenn ich diese Platten auflege, was ich nur mache wenn sich neue springfreudige Tiere
im Becken befinden sieht man mit dem Auge keinen Unterschied was das Licht betrifft und die Tiere reagieren
überhaupt nicht drauf, öffnen sich ganz normal.

Der Tipp stammte damals von Hans Werner.
http://www.meerwasserforum.info/index.p ... post701790
Gruß
Stefan
-------------------------
http://www.meerundmeer.com/
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Oliver,
Aktuelle Probleme die ich habe sind Cyanos oder Dinos und schlechtes bzw. überhaupt kein Wachstum einiger Korallen.
Habe jetzt eine Wasseranalyse nach Fauna Marin geschickt um zu sehen wo ich stehe. Danach kann ich weiterschauen ob es an den Wasserwerten liegt oder tatsächlich an der Lampe bzw. dem Spektrum.
Analyse habe ich Dir gerade weitergeleitet, die Ergebnisse hast Du nun vorliegen. Du kannst die gerne hier hochladen, wenn Du magst.
Einzige Auffälligkeit ist etwas zu hoher Aluminium Wert und etwas Eisen im Wasser, aber ehrlich gesagt, ob das Deine Probleme verursacht? Kann ggf. sein, aber ich sehe das jetzt nicht so als lineare Folge und es gibt Becken, die ähnlich hohe Alu-Werte habe und deren Becken keine Probleme aufweisen. Dein Wasser schaut echt gut aus. Hauptzusammensetzung ist optimal, Spurenmetalle völlig okay.

Phosphat ist über den Phosphorgehalt berechnet allerdings deutlich nachweisbar. Hier liegt vielleicht der Hund begraben und Du hast Dir mit der einseitigen Phosphat-Zufuhr einen Stickstoffmangel eingeheimst. Würde die Cyanos und das schlechte Wachstum erklären.

Kannst Du Nitrat zuhause bei Dir nachweisen?
Gruß,
Jörg
hypocampo

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von hypocampo »

Oliver hat geschrieben:Da ich gerne etwas selber mache, habe ich das Technikbecken nach den Sangokai Empfehlungen umgebaut.
Die größte Erkenntnis beim Scheiben kleben.....Silikon ist nichts für mich. :lol:
Der Einlauf beginnt auf der linken Seite und schlängelt sich dann wie ein Fluss zum Überlauf vor der Filterwatte in die Rückförderkammer. Von hier aus werden auch die 2 Medienfilter im Bypass betrieben.
Hi Oliver

Ich wollte mich bei Dir mal nach Deinen Erfahrungen mit dem Technikbecken erkundigen.. Ich brauche auch ein anderes... ;)
Bist Du mit dem Konzept zufrieden? Was würdest Du heute anders machen?
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Oliver »

Hallo Dani,

eigentlich gar nichts. Ich bin bisher vom Konzept damit zu Frieden.

Einzig das man keine Vorfilter hat kann man dem Technikbecken (TB) ansehen. Es ist halt jede Menge Detrius drin nach 2-3 Monaten und dann muss geputzt werden. Hätte ich Vorfilter müsste ich allerdings auch alle 2-3 Tage ran um diese zu wechseln und da hab ich ehrlich gesagt keine Lust zu, dann lieber alle 2-3 Monate.

Das mit der Filterwatte nach den Medienfilter hat sich auch als positiv herausgestellt. Es passiert immer wieder das nach dem 3-wöchigen Kohlewechsel kleinste Kohlestücke durch das Sieb des Medienfilters rutschen und dann in dem eingelegten Stück Filterwatte hängen geblieben. Wäre die nicht da würde ich die Kohle oben im Becken haben.
Ist mir nämlich in der Anfangszeit passiert. Hatte frisch die Kohle gewechselt, schau 2 Stunden später ins Becken und denke "Hä, wo kommt denn die Kohle her", als ich dann ins TB geschaut habe, konnte man dann das Schlamassel sehen.

Was mir gerade auch noch einfällt wegen der Beleuchtung des TB. Anfangs habe ich mir selbst gedacht das dass nur Spielerei ist, ist es aber nicht. Es ist wirklich sehr angenehm wenn man von oben rein schaut, alles sieht und ohne Schattenbildung vom Arm arbeiten kann, also beim sauber machen z.B.

Fazit : Ich würde es wieder so machen.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Oliver »

Hallo zusammen,

hier noch die Analyse von Fauna Marin.

Eisen und Aluminium ist erhöht. Kann mir nicht erklären wo das herkommen könnte. Habe alle Pumpe untersucht und es sind keine rostigen Teile zu finden.

Strontium ist zu tief. Womit kann ich wieder auf 8mg/l erhöhen ? Wie halte ich dann den Wert bei 8mg/l ?

Im Internet finde ich immer nur Mittel zur Strontiumzugabe die auf täglicher oder wöchentlicher Zugabe basieren, aber nichts womit ich einmalig erhöhen kann, z.B. 10ml auf 100 Liter erhöhen um 10mg/l.
Dateianhänge
E168-10-3-16-cs.pdf
(125.77 KiB) 278-mal heruntergeladen
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von carlo_kraemer »

Oliver hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier noch die Analyse von Fauna Marin.

Eisen und Aluminium ist erhöht. Kann mir nicht erklären wo das herkommen könnte. Habe alle Pumpe untersucht und es sind keine rostigen Teile zu finden.

Strontium ist zu tief. Womit kann ich wieder auf 8mg/l erhöhen ? Wie halte ich dann den Wert bei 8mg/l ?

Im Internet finde ich immer nur Mittel zur Strontiumzugabe die auf täglicher oder wöchentlicher Zugabe basieren, aber nichts womit ich einmalig erhöhen kann, z.B. 10ml auf 100 Liter erhöhen um 10mg/l.
Hallo Oliver,

dein Strontiumwert ist nur etwas zu niedrig. Jörg hatte schon bei anderen Becken angemerkt, dass Strontium zwar nicht zu vernachlässigen aber auch nicht wirklich kritisch ist. Bald werden auch die Sangokai Chem-Individual Produkte rauskommen mit denen du dann den Strontrium Wert anheben kannst. Das ist im Moment aber absolut nicht kritisch.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Oliver »

Hallo Carlo und vielen Dank.
carlo_kraemer hat geschrieben:Bald werden auch die Sangokai Chem-Individual Produkte rauskommen
Was heißt den bald ?
Kann man dann auch mit den Individual Produkten täglich dosieren ?
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von carlo_kraemer »

Oliver hat geschrieben:Hallo Carlo und vielen Dank.
Was heißt den bald ?
Kann man dann auch mit den Individual Produkten täglich dosieren ?
Hallo Oliver,

Jörg ist mit Hochdruck dran, die Sachen marktfertig zu machen. Allerdings ist er auch durch viele Supportanfragen derzeit so ausgelastet, dass das noch ein bisschen dauern wird. Die Individual Produkte sind eigentlich dafür gedacht Mangelsituationen, die durch eine Analyse aufgedeckt werden, gezielt auszugleichen. Also nicht für die tägliche Dosierung. Eine tägliche Dosierung ist bei Strontrium nicht wirklich notwendig. Man kann das über Strontiumchlorid-Hexahydrat zwar machen, ich würde darauf aber verzichten und nur in Anlehnung an eine durch eine Analyse konkret aufgedeckte Mangelsituation die Strontiumkonzentration erhöhen.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Antworten