Beckenvorstellung
Re: Beckenvorstellung
Noch ein Versuch mit Dropbox
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
- (403.42 KiB) 230-mal heruntergeladen
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Beckenvorstellung
Hi Andreas,
Ich bin dein Thread jetzt nur mal kurz überflogen weil ich auf Arbeit bin...
Den Anamnesebogen kann ich lesen.
Ich würde dir raten das Ozon abzuschalten und dafür Aktivkohle einzusetzen.
Ozon verändert dir die Abschäumung sehr stark und macht das Wasser aggressiv.
Mit Aktivkohle erreichst du den gleichen effekt wie mit Ozon ohne zu sehr das Wasser zu verändern.
Ich bin dein Thread jetzt nur mal kurz überflogen weil ich auf Arbeit bin...
Den Anamnesebogen kann ich lesen.
Ich würde dir raten das Ozon abzuschalten und dafür Aktivkohle einzusetzen.
Ozon verändert dir die Abschäumung sehr stark und macht das Wasser aggressiv.
Mit Aktivkohle erreichst du den gleichen effekt wie mit Ozon ohne zu sehr das Wasser zu verändern.
Re: Beckenvorstellung
Hallo
Ja das thema Ozon.
Hab ja auch eine Zeolith Röhre von ATB mit einer eheim 1000 Pumpe dazu. Diese Röhre es anfänglich im Becken und mit zeolith, Aktivkohle und Phosphatadsorber befüllt.
So hat es mir mein Händler empfohlen. Sollte alle 3 Wochen den Inhalt der Röhre wechseln. Was auf Dauer ganz schön ins Geld ging. Desweiteren brummt die eheim ziemlich laut.
Als Alternative hat er mir dann Ozon empfohlen, war für mich einfacher und hab deswegen gewechselt.
Probiere aber auch gern wieder Aktivkohle, muss nur schauen das ich die eheim leider bekomme. (Vielleicht auf ein Stück filterschwamm legen?)
Welche Kohle empfehlt ihr?
Wie oft soll man die wechseln?
Ja das thema Ozon.
Hab ja auch eine Zeolith Röhre von ATB mit einer eheim 1000 Pumpe dazu. Diese Röhre es anfänglich im Becken und mit zeolith, Aktivkohle und Phosphatadsorber befüllt.
So hat es mir mein Händler empfohlen. Sollte alle 3 Wochen den Inhalt der Röhre wechseln. Was auf Dauer ganz schön ins Geld ging. Desweiteren brummt die eheim ziemlich laut.
Als Alternative hat er mir dann Ozon empfohlen, war für mich einfacher und hab deswegen gewechselt.
Probiere aber auch gern wieder Aktivkohle, muss nur schauen das ich die eheim leider bekomme. (Vielleicht auf ein Stück filterschwamm legen?)
Welche Kohle empfehlt ihr?
Wie oft soll man die wechseln?
Re: Beckenvorstellung
Hi,
alle Infos zur Kohle und deren Einsatz findest Du hier, schau mal: http://sangokai.org/?page_id=6164
Für die Daueranwendung werden ca. 50 g (ca. 100 mL) kinko carb pro 100 L Wasser eingesetzt.
alle Infos zur Kohle und deren Einsatz findest Du hier, schau mal: http://sangokai.org/?page_id=6164
Für die Daueranwendung werden ca. 50 g (ca. 100 mL) kinko carb pro 100 L Wasser eingesetzt.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Beckenvorstellung
Gerade gesehen das ich noch eine Dose Kohle von Fauna Marin carb daheim habe.
Gegen diese Kohle wird ja auch nichts sprechen oder?
Gegen diese Kohle wird ja auch nichts sprechen oder?
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Beckenvorstellung
Nein, die kannst du natürlich auch erstmal nutzen. Ein Vorteil der clean carb von sangokai ist, dass sie nicht so aggressiv wie viele andere Kohlen ist und sich daher besonders gut für den Langzeiteinsatz eignet.hawk78 hat geschrieben:Gerade gesehen das ich noch eine Dose Kohle von Fauna Marin carb daheim habe.
Gegen diese Kohle wird ja auch nichts sprechen oder?
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Beckenvorstellung
Hallo
Wenn mal wer Zeit hat bitte einmal meinen Anamnesebogen begutachten, ob irgendwas negativ auffallen würde.
Danke
Wenn mal wer Zeit hat bitte einmal meinen Anamnesebogen begutachten, ob irgendwas negativ auffallen würde.
Danke
Re: Beckenvorstellung
So hab heute mit dem Basis 2 begonnen, laut Dosierplan.
Ozon ist ebenfalls abgedreht wie empfohlen.
Wenn ich morgen dazu komme fülle ich meine Zeolithröhre mit Aktivkohle und nimm sie in Betrieb.
Leider beobachte ich seit ein paar Tagen das einige meiner Montipora digitata vom Fuß her weiß werden.
Hab ein paar stellen mit grünen Cyanos dort gehabt, welche ich regelmäßig absauge oder wegblase. Das absterben geht aber trotzdem an den Stellen weiter.
Ca, Mg,Kh im normalen Bereich.
Nitrat zwischen 0-1
Phosphat ca. 0,05
Ozon ist ebenfalls abgedreht wie empfohlen.
Wenn ich morgen dazu komme fülle ich meine Zeolithröhre mit Aktivkohle und nimm sie in Betrieb.
Leider beobachte ich seit ein paar Tagen das einige meiner Montipora digitata vom Fuß her weiß werden.
Hab ein paar stellen mit grünen Cyanos dort gehabt, welche ich regelmäßig absauge oder wegblase. Das absterben geht aber trotzdem an den Stellen weiter.
Ca, Mg,Kh im normalen Bereich.
Nitrat zwischen 0-1
Phosphat ca. 0,05
Re: Beckenvorstellung
Hallo,
Auch Iod würde ich regelmäßig dosieren.
Ich tippe hier auf den Bormangel, ist dieser mittlerweile behoben worden?hawk78 hat geschrieben: Leider beobachte ich seit ein paar Tagen das einige meiner Montipora digitata vom Fuß her weiß werden.
Hab ein paar stellen mit grünen Cyanos dort gehabt, welche ich regelmäßig absauge oder wegblase. Das absterben geht aber trotzdem an den Stellen weiter.
Auch Iod würde ich regelmäßig dosieren.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Beckenvorstellung
Iod dosiere ich regelmäßig,aber mit Betaisodona.
Das Mittel für Bor hab ich in Österreich noch nicht bekommen.
Das Mittel für Bor hab ich in Österreich noch nicht bekommen.