Hey, wenn das ordentliches holz ist und du 4x40er schrauben nimmst hält das 100pro .... kannst ja mal versuchen ne scheau e in 2 cm dickes holz zu schrauben und die dann rauszuehen probieren....
Hey,also wenn das nur so pressspanplatten sind würd ich auch zu federklappdübel oder dergleichen greifen... wenns usp/osp platten sind (so ganz grobe späne) dann sollten normale schrauben auch dicke reichen....
ich antworte auf Deine email hier in dem Beitrag. Thema Ca und KH hast Du ja schon mit Claude direkt geklärt.
Bitte beachte(t) (gilt für alle die hier mitlesen/schreiben), dass die ICP-OES Gesamtphosphor misst und einen daraus abgeleiteten errechneten Phosphatgehalt ausspuckt. Dieser Wert kann also durchaus höher sein als der Phosphatgehalt, den ihr zuhause bestimmt.
Auffällig in der Analyse sind sonst v.a. die Spurenmetalle. Die sind ja aber alle auch in der Analyse soweit von Claude markiert. Vanadium, Zink und Molybdän sind erhöht (Molybdän spielt aber keine Roll), das kann auf Schwermetalle in Aquariennähe hinweisen (Schlauchschellen, Schrauben, etc.). Hiers solltest Du also kontrollieren.
Barium ist sehr hoch, das kann entweder daran liegen, dass Du stark mit Phosphatadsorber arbeitet, oder es kann direkt an Deinem Leitungswasser liegen.
Ansonsten sind die Hauptkomponenten soweit okay, die sind rot markiert, weil Du eine etwas zu niedrigere Salinität hast. Würdest Du die Salinität auf 35 anheben, dann würden die Hauptkonpomenten ebenfalls nochmal steigen. Daher sind die rot markiert. Sind aber soweit auch im Rahmen.
Danke. Adsorber verwende ich keine.
Werde nichmal schauen ob ich wo was metalisches im becken habe umd die salinität werde ich anheben. Kann ich wegen den spuris was machen um si zu senken oder einfach lassen?
Kann ich wegen den spuris was machen um si zu senken oder einfach lassen?
Was haben Spuris (Was genau meinst Du damit) mit Silicium (Si)/Silikat zu tun? Verstehe die Frage nicht so ganz. Was für Spurenelemente meinst Du genau? Silicium ist bei Dir auch völlig normal.
[edit]
ach so, sorry... okay, jetzt hab ich das kapiert. Hast Dich nur vertippert... Du meintest "sie", die Spuris...
Nein, sonst hätte ich Dir das geschrieben. Ohne die Herkunft zu kennen, ist das schwer. Die Werte sind auch wie gesagt nicht kritisch. Barium ist nicht giftig oder schädlich. Schau mal in den nächsten Analysen, wie sich die Werte tendenziell verhalten. Dann wird man die Frage besser beantworten können.
Wie Jörg sagt sind die Werte noch im Rahmen, da gibts ganz andere Sachen was wir so messen manchmal. Barium kannste aber auch durch minderwertige Salze und oder eben wie schon genannt Adsrober ins Becken holen. Der WW mit einem ordentlichen Salz ist hier immer gut