Neues altes 650l Becken

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Nick »

Hallo Maik,

hast du dein Strömungskonzept schon überarbeitet?

Die Goni habe ich auch, dass sind grundsätzlich sehr "zickige" Vertreter unter Korallen.

Meine hat auch ewig gebraucht (ca. 6 Monate). Kannst du mal ein Foto posten wo man besser erkennt, wo die genannten Tiere stehen? Dann hat man eine bessere Übersicht.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Maik Rech
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:26

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Maik Rech »

Hi Nick
Nick hat geschrieben:Kannst du mal ein Foto posten wo man besser erkennt, wo die genannten Tiere stehen? Dann hat man eine bessere Übersicht.
Ein Bild befindet sich im Anhang, dort habe ich die Positionen markiert.
Links oben die Acro und rechts unten die Goni.
Nick hat geschrieben:hast du dein Strömungskonzept schon überarbeitet?
Ja, zweite Gyre 150 eingebaut, Strömungsbild scheint gut zu sein, Cyanos sind so gut wie weg.

Evtl magst du noch mal nen Blick auf meinen vorherigen Post werfen mit dem Vergleichsbild.
Dateianhänge
14045267_1055314187878520_1521879863_o.jpg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Nick »

Kannst du mir mal nen Verweis für das Vergleichsbild geben. Die letzte Gesamtaufnahme ist auf der ersten Seite vom Thema.

Ich gehe davon aus, dass die erste Gyre auch vertikal vorn links angebracht ist?

Du hast auch geschrieben, dass du Probleme mit der Goni und einer Euphyllia hast?...
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Maik Rech
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:26

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Maik Rech »

Mein Fehler, habe schon direkt die SPS markiert von der ich mit dem Gewebeverlust sprach.
Gyre vorne links und hinten rechts ist korrekt.
Das Vergleichsbild ist auf der vorherigen seite mit der SPS, vergleich von 2 Monaten Wachstum.

Bild noch mal bearbeitet. Der Kreis in der Mitte ist nun die Euphyllia.
Links oben die Acro mit Gewebeverlust und rechts die Goni.

Eine aktuelle Aufnahme der Acro muss ich noch machen.
Dateianhänge
IMG-20160723-WA0015.jpg
IMG-20160723-WA0026.jpg
14045267_1055314187878520_1521879863_o.jpg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Nick »

Ok.

die Gyre rechts würde ich zuerst mit dem unteren Rotor in Richtung Ablaufschacht drehen.

Die Goni in die "Schlucht" (das Dreieck) etwas rechts vom jetzigen Pumkt setzen.

Und dann würde ich - klingt bitter, ich weiß - mal 500 € in die Hand nehmen und Korallen Kaufen!!!!!!!!

Da ist so viel Platz, der derzeit gar nichts nützt und nur Energie kostet.

Hau rein Junge, tut erstmal weh, aber es lohnt sich am Ende ;).
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Maik Rech
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:26

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Maik Rech »

Okay werde mal zusehen mehr Korallen einzusetzen.
Bei mir steht ja immer noch die Idee mit dem Wechsel der Beleuchtung im Raum.

Gyre ist mit beiden Rotoren Richtung Schacht, zu sehen ist die Ansaugseite. Die andere gyre ist entgegengesetzt, Ringströmung gegen den Uhrzeigersinn.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Maik,
Ursache für den hohen Kupfer und Antimon Wert scheinbar gefunden.
Eine rostene Schlauchschelle. Wurde auch direkt behoben.
[...]
Dachte erst sobald die Wasserwerte wieder stimmen gibt sich das aber leider nicht.

Naja, die Schlauchschelle auszutauschen behebt das Problem nicht sofort! Du hast mit Antimon einen deutlich erhöhten Wert. > 10 µg/L Antimon kann für solch eigenartigen spontanen Gewebeverlust verantwortlich sein, die Kombination mit Kupfer ist da auch nicht gerade förderlich.

Du musst, wie es in der Analyse von Fauna Marin auch angemerkt ist, Antimon und Kupfer reduzieren, und das geht nur mit Wasserwechsel. Ich würde Dir also dazu raten, dass Du mit mind. 2x 20% Wasserwechsel die Werte so nach unten korrigierst, dass Du aus dem kritischen Bereich raus kommst.
Kalium ist auch minimal zu niedrig, das würde sich mit dem Wasserwechsel auch leicht nach oben korrigieren (sofern Dein Meersalz Kalium ausreichend enthält).

Aber die Nachwirkungen von so einer rostigen Schlauchschelle kann Monate lang anhalten, wenn Du ohne Wasserwechsel arbeitest! Daher ist das Problem noch nicht wie Du sagst, behoben, sondern nur erkannt und die Problemstelle entfernt, aber das Zeug ist ja noch im Wasser drin!
Gruß,
Jörg
Maik Rech
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:26

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Maik Rech »

Ok, werde den Wasserwechsel so schnell wie möglich angehen.
Sollte ich zwischen den 2x20% etwas Zeit lassen oder ist das egal ?

Habe mir auch einen Kupfertest bestellt um vorher und hinterher zu messen.

Btw. kennt jemand einen Onlineshop bei dem ich grössere Mengen an Korallen ordern kann ?
Die meisten haben keine sehr große Auswahl, ergo müsste ich bei mehreren bestellen, wäre ein bisschen blöd :D
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi
Kupfer kannst Du zuhause nicht messen, den Test kannst Du abbestellen, das funktioniert nicht in den Messbereichen, die für uns interessant sind.
Zwischen den Wasserwechseln kannst Du ca. 3 Tage Zeit lassen, wenn das Becken positiv drauf reagiert, auch nach zwei Tagen.

Korallen kann ich extremecorals oder rainbow reef empfehlen.

LG
Jörg
Gruß,
Jörg
Antworten