Red Sea Reefer 250

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von carlo_kraemer »

Bernhard F hat geschrieben:Hallo hab nun meine Borlösung erhalten mein Gehalt ist 2,01 ,Sollwert soll 4,5 sein .Die Lösung erhöht mit 10 ml auf 100 Liter 0,5 mg. Gesamtvolumen wäre 220 Liter . Ich komm dann auf 109 ml zu Dosierende Lösung . Hab schon einen Knoten im Gehirn ,aber passt das???
Hat dir Jörg etwas gesagt in welchen Einzeldosen du die Lösung zugeben sollst? Ich würde es auf 2 oder 3 Tage verteilen, da die Anpassung doch recht erheblich ist.
Viele Grüße
Carlo
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Danke Frank, wollt nur sicher gehen

@Carlo , nein hatt er nicht ich habe in einem anderen Threat gelesen wo er die Empfehlung gab , erste Dosies und dann nach 12 h zweite , erste hätt ich Dosiert dann wart ich mit der zweiten noch 2 Tage.
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Bernhard,

mit hat Jörg auch eine Lösung angesetzt, ich musste von ca. 0,5 auf 4,5 erhöhen, Jörg hat mir empfohlen die halbe Menge morgens und den Rest am gleichen Tag abends zu dosieren.

Ist alles gut gegangen ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Hallo Frieder ,
Danke das beruhigt mich jetzt , vielen Dank für dein Beitrag ,
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

So 5 Wochen sind um, die Etablierungsphase abgeschlossen.
Ableger sind einige dazugekommen.Durch den Bor-Ausgleich sind meine LPS auch wieder schön expandiert.Muss sagen mein Becken steht gut wie nie.Nur noch leichten Belag auf dem Sand hinten ,dort werd ich noch eine kleine Strömungspumpe für die Riffhinterspülung installieren.
Nun mal aktuelle Bilder.
Dateianhänge
IMG_4150.JPG
IMG_4149.JPG
IMG_4148.JPG
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Hallo , da ich wieder eine Analyse gemacht habe ,wollte ich mich wieder mal zu Wort melden.

Dosiere Momentan noch 1,1 ml je Basicprodukt ,
Da ich Nitrat unter 1 messe dosier ich seit 2 Wochen noch das Complet mit 1 ml je 100 l.

Hab leider Cyanos und Braune Beläge bekommen , auch stehen meine Scheiben und Xenien schlecht da .Meine SPS sind auch recht bräunlich .
Kann dies an Zuviel Spurenelementen liegen??
Dateianhänge
image.png
image.png
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Noch Fotos .
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Nick »

Hallo Bernhard,

die Fotos wirken alle recht blau. Hast du was an der Beleuchtung verändert? Dosierst du sonst noch etwas? Hast du dein Osmosewasser mal geprüft? Ist der PO4 Wert der Analyse gleich mit deiner Messung?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Bei der Beleuchtung hab ich den royalblauen Anteil schrittweise reduziert , Dosier nur die Basics,Balance ,Jod und seit zwei Wochen das Complete .Mein Po4 passt mit meinen Messungen auch überein . Hatt es Sinn die Basics mal zu Reduzieren ???
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Bernhard,
Du hast von den Symptomen aber eher zu wenig Phosphat! Das complete erhöht Dir die Stickstoffverfügbarkeit und liefert daran angepasst Phosphat, aber die Cyanos zeigen eher Phosphatmangel an, wenn das complete hier nicht positiv wirkt. Das BASIS-System kannst Du mit der niedrigen, also der 0,25 mL pro 100 L Dosis betreiben, aber statt complete würde ich Dir eher dazu raten, dass comPlex zu dosieren, um Deine Phosphatverfügbarkeit zu verbessern.

Lass das complete einfach erst einmal weg, wenn Du die N-Verfügbarkeit erhöhst, dann erhöhst Du damit auch den Phosphatbedarf. Oder reagieren die Korallen positiv auf das complete?

Einen Phosphatadsorber hast Du aber nicht im Einsatz, oder?

Deine Analyse schaut gut aus, Calcium solltest Du etwas höher dosieren. KH musst Du bei Triton zuhause messen, wäre ganz gut, wenn Du Deine eigenen Messwerte hier kurz aktualisieren könntest.
Gruß,
Jörg
Antworten