Reefer 170 in Coburg

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Hi Leute.
Es gibt nach längerer Zeit endlich wieder etwas Neues zu berichten ;)
Heute sind zwei Kaudernis, eine Gorgonie und fünf Einsiedlerkrebse in mein Aquarium eingezogen ;)
Dass Besetzen zieht sich zwar länger hin als gehofft (Budget einhalten ;)) aber es wird.
Ausfälle hatte ich seit der Montipora nicht mehr. Und nach dem Wechsel auf die ATI Hybrid Lampe sind die wenigen Cyanos die vorhanden waren auch noch verschwunden.
;)
kauderni.jpg
kmpl2.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Nick »

Hallo Andreas,

das schaut nach einem guten Start aus. Der Besatz ist auch gut abgestimmt. Allerdings musst du dich jetzt erstmal vorrangig um Korallen kümmern.

Aber das bisherige Konzept sieht sehr gelungen und vielversprechend aus.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Andreas,
kannst Du mal alle aktuellen Wasserwerte durchgeben? Hast Du schon mal im Labor eine Analyse machen lassen, um die Hauptzusammensetzung zu überprüfen? Das wäre sehr hilfreich!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Hi Leute.
Lange hab ich nichts von mir hören lassen, und es ist viel passiert. Leider nichts gutes ;(
Bis auf die Gorgonie, einem kümmerlichen Rest vom Briareum und eine Weichkoralle sind mir alle Tiere eingegangen. Die verbliebenen machen auch keinen guten Eindruck.
Als Ursache vermute ich Messfehler meinerseits und dadurch in Folge auch falsche Dosierung der Basis-Produkte.
Dass einzige was momentan wächst, ist so ein hellbrauner, fast cremefarbener Glibber, der wenn ich ihn nicht wöchentlich absauge die Keramik komplett einhüllen würde.
Selbst mit einem Tetra EX 800 Plus Aussenfilter zum absaugen krieg ich nicht alles weg. Vermute eine richtig böse Bakterienblüte, weil dass Wasser auch immer trübe ist.
Ich hänge mal ein Bild vom Desaster ran, auch wenn ich mich ziemlich dafür schäme wie sich alles entwickelt hat.
Bleibt die Frage, ob es Sinn macht noch zu versuchen dass irgendwie wieder hinzukriegen, wenn ja, wie?
Oder lieber Neustart?
Analyse würde ich machen lassen wenn noch ne Chance besteht dass es wieder wird.
gau.JPG
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Sebastian »

Hallo Andreas hast du den selbst mal die Wasserwerte ermittelt, ich würde als Erstmassnahme erstmal alle toten Tiere entfernen bevor sie das System weiter belasten, feucht Abschäumen und Kohle einsetzen wenn du sie nicht eh schon im Betrieb hast.
Ganz dringend würde ich einen Wasserwechsel machen 50% mit einem guten Markensalz(TropicMarinPro Reef oder Fauna Marin)

Wie war den der genaue Verlauf und was führte zu diesem Bild
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Sebastian »

Was hast du den an den Basics dosiert? Und was meinst du mit Messfehler
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Sebastian »

Du hast nurnoch ein Briareum Rest und eine Weichkoralle an Tieren?
Einsiedler und Fische etc. demnach nicht mehr vorhanden oder?

Wenn dies so ist würde ich nicht lange Fackeln und das Becken leeren, wenn du eine Möglichkeit hast die 2 Korallen bei einem Freund oder Händler zwischenzulagern würde ich dies tuen.

Danach würde ich neu starten mit einer Kleinen Menge CaribSea South Seas base Rock und ner Handvoll LS und neuem Wasser, Sand entsorgen und mit Ati Sand neu befüllen.
Wichtig ist dann das Becken sauber neu zu starten gem. Startplan und zügigem Korallenbesatz.

Wenn du aufs Budget achten musst, würde ich mal schauen ob wer noch was von den Steinen rumliegen hat für das Becken reichen da bestimmt 10-16kg locker aus, der Sand ist mit einem Beutel auch erschwinglich.

Ich würde erst wieder befüllen wenn du 200€ Budget für den erstbesatz hast oder anderweitig 10 Korallenableger Organisieren kannst alles andere ist nicht sinnvoll weil das Becken mit nur wenigen Korallen starten macht wenig Sinn.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Sebastian »

Du solltest auch wegen der Auswahl guter Korallen zum starten dich hier beraten lassen, die Gorgonie war für das junge Becken keine gute Idee dort gibt es Korallen die gerade in der Startphase besser wären, je nachdem wie ein Becken später besetzt werden soll, d.h es gibt auch unempfindlichere SPS zum starten, es müssen nicht Weichkorallen sein wenn du sie später nicht pflegen willst.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

So, Becken ist leer, Keramik raus, Sand raus. Hab ne weile mit mir gerungen, weil ich die Keramik eigentlich net aufgeben wollte. War ja schließlich net billig.
Neustart steht erstmal nicht an, weil ich paar dinge ändern will und dafür erst dass nötige Kleingeld brauche.
Gibt es vielleicht ne Möglichkeit die Keramik so aufzubereiten, dass ich sie evtl. verkaufen könnte ohne dass der neue Besitzer ähnliches erleben muss?
Werde wohl ne RFP und Abschäumer von Royal Exclusiv einsetzen wenns wieder losgeht. Und halt gleich nen ordentlichen Grundstock an Erstbesatzkorallen.
Im moment läuft dass System mit Leitungswasser, bis ich alle Ecken und Einzelteile sauber habe. Soll ich evtl. noch alles desinfizieren? Hiermit vielleicht? Oder bekomme ich dass dann nimmer raus?

http://www.zooteufel.at/artikel.aspx?ca ... fwQAvD_BwE

Gibts vielleicht irgendwo nen einfachen Bauplan wie man nen Kugelhahn in den Rücklauf einbaut, am besten mit Bypass für einen oder zwei Medienfilter.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Antworten