Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Vielen Dank Jörg
Das hatte ich nicht gewusst das bei Stickstoffmangel Korallen eindunklen.
Die Beleuchtung Jörg, soll ich die Purple rausnehmen
Ich habe jetzt 2 weiß 2 Coral 3 Blue Plus 1 Purple alle ATI
Was würdest du empfehle soll ich verwenden?
Am Freitag bin ich wieder zu Hause und dann werde ich eine Probe ins Labor schicken, was soll ich da nehmen?
Besten Dank im Voraus Jörg
MIKE
Das hatte ich nicht gewusst das bei Stickstoffmangel Korallen eindunklen.
Die Beleuchtung Jörg, soll ich die Purple rausnehmen
Ich habe jetzt 2 weiß 2 Coral 3 Blue Plus 1 Purple alle ATI
Was würdest du empfehle soll ich verwenden?
Am Freitag bin ich wieder zu Hause und dann werde ich eine Probe ins Labor schicken, was soll ich da nehmen?
Besten Dank im Voraus Jörg
MIKE
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hi Mike,
was genau sind das für weiße Röhren? Von welchem Hersteller und ggf. Produkt?
Bei grünen Cyanos würde ich definitiv auf die purple verzichten und stattdessen kannst Du eine weiße dazu nehmen. Du arbeitest so schon recht blaulastig, was nicht unbedingt ein Problem ist, aber das sorgt auch dafür, dass Dein Nährstoffverbrauch im Becken steigt und z.B. auch Dein Iodverbrauch.
Meine Konstellation bei 6x T5 wären z.B. als kaltweisse Variante 4x ATI coral plus + 2x blau, oder 2x aquablue spezial, 1x coral plus, 3x blue. 3x coral plus und 3x blue plus ist hier schon was Cyanos angeht etwas anfälliger...
Wobei auch auffällt, dass die grünen Cyanos nur auf Deinem Boden wachsen, richtig? Deine Steine sind alle sehr blank.
Ich finde Deinen Anamnesebogen hier im Beitrag nicht, hast Du den hier hochgeladen?
Analyse würde ich Dir die Peter Gilbers Analyse Nr. 3 empfehlen, da werden alle Nährstoffe, Hauptkomponenten, Salinität und KH gemessen. Iod und Bor wären auch sehr interessant, und Spurenmetalle natürlich auch, das spuckt derzeit aber nur die ICP-OES aus.
was genau sind das für weiße Röhren? Von welchem Hersteller und ggf. Produkt?
Bei grünen Cyanos würde ich definitiv auf die purple verzichten und stattdessen kannst Du eine weiße dazu nehmen. Du arbeitest so schon recht blaulastig, was nicht unbedingt ein Problem ist, aber das sorgt auch dafür, dass Dein Nährstoffverbrauch im Becken steigt und z.B. auch Dein Iodverbrauch.
Meine Konstellation bei 6x T5 wären z.B. als kaltweisse Variante 4x ATI coral plus + 2x blau, oder 2x aquablue spezial, 1x coral plus, 3x blue. 3x coral plus und 3x blue plus ist hier schon was Cyanos angeht etwas anfälliger...
Wobei auch auffällt, dass die grünen Cyanos nur auf Deinem Boden wachsen, richtig? Deine Steine sind alle sehr blank.
Ich finde Deinen Anamnesebogen hier im Beitrag nicht, hast Du den hier hochgeladen?
Analyse würde ich Dir die Peter Gilbers Analyse Nr. 3 empfehlen, da werden alle Nährstoffe, Hauptkomponenten, Salinität und KH gemessen. Iod und Bor wären auch sehr interessant, und Spurenmetalle natürlich auch, das spuckt derzeit aber nur die ICP-OES aus.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Ok Jörg
8x39 Watt bisher 1 Purple , 3 Blue Plus, 2 Coral Plus 2 Aqua Blue Special
Dann werde ich auf 4 Coral Plus 2 Aqua Blue Special und 2 Blue Plus umsteigen.
JÖRG SOLL ICH DIE LAMPE VIELLEICHT AUCH HÖHER HÄNGEN, hängt ca. 15 cm ober der Wasseroberfläche.
Den Amnesebogen habe ich zu dir geschickt vielleicht kannst du in hier einfügen, ich habe den auf einem Rechner wo ich die nächste Zeit keinen Zugriff habe.
Die Grünen Cyanos wachsen jetzt vorwiegend im mittleren Sandbereich wo die LPS stehen,auf dem Gestein nur hinten unten und links vorne.
Oben auf dem Gestein wachsen sie nicht.
Lg mike
8x39 Watt bisher 1 Purple , 3 Blue Plus, 2 Coral Plus 2 Aqua Blue Special
Dann werde ich auf 4 Coral Plus 2 Aqua Blue Special und 2 Blue Plus umsteigen.
JÖRG SOLL ICH DIE LAMPE VIELLEICHT AUCH HÖHER HÄNGEN, hängt ca. 15 cm ober der Wasseroberfläche.
Den Amnesebogen habe ich zu dir geschickt vielleicht kannst du in hier einfügen, ich habe den auf einem Rechner wo ich die nächste Zeit keinen Zugriff habe.
Die Grünen Cyanos wachsen jetzt vorwiegend im mittleren Sandbereich wo die LPS stehen,auf dem Gestein nur hinten unten und links vorne.
Oben auf dem Gestein wachsen sie nicht.
Lg mike
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hi Mike,
ah,okay, den Anamnesebogen lade ich Dir in Deinem ersten Beitrag mal hoch. Kein Problem.
Wie ist denn die Strömung im Sandbereich? Ich könnte mir hier auch ein Problem dahingehend vorstellen.
Bei der 8er Konstellation nimm ruhig 3x blau, das ist okay. Ich würde also 3x blau, 3x coral plus 2x aquablue spezial nehmen. Das ist eine gute Kombination.
Du kannst die Lampe schon niedrig halten, aber dann hast Du eben einen erhöhten Nährstoff- und ggf. auch Iodbedarf. Wenn Du denkst, dass es zu viel Licht ist, kannst Du natürlich die Lampe auch etwas höher hängen. Aber ich würde jetzt erstmal nicht an so vielen Rädern drehen. Nimm erstmal die T5-Umstellung in Angriff und dann schau mal, wie das Becken reagiert.
ah,okay, den Anamnesebogen lade ich Dir in Deinem ersten Beitrag mal hoch. Kein Problem.
Wie ist denn die Strömung im Sandbereich? Ich könnte mir hier auch ein Problem dahingehend vorstellen.
Bei der 8er Konstellation nimm ruhig 3x blau, das ist okay. Ich würde also 3x blau, 3x coral plus 2x aquablue spezial nehmen. Das ist eine gute Kombination.
Du kannst die Lampe schon niedrig halten, aber dann hast Du eben einen erhöhten Nährstoff- und ggf. auch Iodbedarf. Wenn Du denkst, dass es zu viel Licht ist, kannst Du natürlich die Lampe auch etwas höher hängen. Aber ich würde jetzt erstmal nicht an so vielen Rädern drehen. Nimm erstmal die T5-Umstellung in Angriff und dann schau mal, wie das Becken reagiert.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Deinen Anamnesebogen habe ich ohne Deinen vollständigen Namen und ohne email Adresse Deinem ersten Beitrag hinzugefügt.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Vielen Dank Jörg
Ich melde mich dann wieder
Lg Mike
Ich melde mich dann wieder
Lg Mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo Jörg
ICP OES Test von Triton ist bestellt, den Gilbert Analyse 3 Test werde ich in Kürze bestellen.
Außerdem habe ich das Balance System bestellt, das sollte n.w da sein. Die Röhren werden getauscht, das sollte dann schon was bringen hoffe ich.
Die Test Wertungen werde ich dann hier rein stellen.
Eine Frage hätte ich noch Jörg, das Kai Geos soll ich das 2x die Woche dosieren? Und das Kai Mineral täglich oder 3x die Woche.
Trotz der Algen sollte ich Jod dosiere oder warten wir erstmals auf das Testergebniss?
Danke dir im Voraus Mike
ICP OES Test von Triton ist bestellt, den Gilbert Analyse 3 Test werde ich in Kürze bestellen.
Außerdem habe ich das Balance System bestellt, das sollte n.w da sein. Die Röhren werden getauscht, das sollte dann schon was bringen hoffe ich.
Die Test Wertungen werde ich dann hier rein stellen.
Eine Frage hätte ich noch Jörg, das Kai Geos soll ich das 2x die Woche dosieren? Und das Kai Mineral täglich oder 3x die Woche.
Trotz der Algen sollte ich Jod dosiere oder warten wir erstmals auf das Testergebniss?
Danke dir im Voraus Mike
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo Mike,
das Kai Geos würde ich 1x Woche dosieren und das mineral kannst Du 3x Woche dosieren. Jod würde ich erstmal weg lassen.
das Kai Geos würde ich 1x Woche dosieren und das mineral kannst Du 3x Woche dosieren. Jod würde ich erstmal weg lassen.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Danke Denis
lg
lg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo
Die Balanceprodukte sind gekommen und ich werde sie am WE mischen, auch der Gilbert und der Triton Test sind gekommen.
Soll ich die Balanceprodukte erst ein paar Wochen verwenden und dann die Tests verschicken, weil fort ist ja auch z.b Jod drinnen?
Da ich immer gleich viel vom 1 und 2 verwende pendelt sich der Magnesiumgehalt automatisch ein, weil messen muss ich ja immer nur Calcium oder?
Danke Mike
Die Balanceprodukte sind gekommen und ich werde sie am WE mischen, auch der Gilbert und der Triton Test sind gekommen.

Soll ich die Balanceprodukte erst ein paar Wochen verwenden und dann die Tests verschicken, weil fort ist ja auch z.b Jod drinnen?
Da ich immer gleich viel vom 1 und 2 verwende pendelt sich der Magnesiumgehalt automatisch ein, weil messen muss ich ja immer nur Calcium oder?
Danke Mike