Weniger ist Meer

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von hypocampo »

Hallo Oliver

Na bei dem Klima in deinem Becken würde ich mich sich verstecken. Wenn die sich so jagen bleibt alles in Deckung.

Die Zoramia sind in der Tat wunderschön. Meine stehen über Tags unter einem Vorsprung in Deckung. Bei der Dämmerung kommt der Schwarm vor...ich persönlich finde 5 zu wenig für ein Sicherheitsgefühl eines Schwarmfisches....
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Oliver »

Hallo Danni,

ich habe deine Antwort gerade erst gesehen. Entschuldigung. :oops:

Das was du schreibst kann ich auch beobachten, stehen den ganzen Tag unter einem Plateau wo man sie nicht sehen kann und in der kurzen Dämmerungsphase kommen sie dann raus. Leider sind schon 3 gestorben weil sie nicht gefressen haben. Bei den anderen sieht es auch nicht besser aus. Ich denke es ist leider nur noch eine Frage der Zeit. Ansich ist es ein wirklich schöner Fisch. Schade um die Tiere. :(

Die erfreuliche Nachricht ist, das sich der Raufboldlippfisch selbst geschlagen hat. Ist in den Schacht gesprungen und so konnte ich ihn zum Händler zurück bringen. Seit dem ist Ruhe in Becken.

Für meinen zugepappten Boden habe ich mir 5 Babylonias und 5 Strombus Schnecken besorgt und die haben den Acker mal richtig umgepflügt. :lol:
Die Strombus Schnecken haben sogar die Cyanos aufgefressen. Konnte das live beobachten. Hab zwar gelesen das sie Cyanos fressen sollen, es aber nicht geglaubt. Im Moment hat sich damit mein Cyano Problem erledigt.

Ansonsten läuft es im Becken ganz gut, außer das ich kein Kalkrotalgenwachstum habe. :cry:
Ein paar Korallen sind auch noch eingezogen. Mache demnächst noch mal ein paar Bilder.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Oliver,
Kalkrotalgenwachstum ist erstens kein Muss, und zweitens dauert es auch ein wenig in Keramikbecken, weil das große Beimpfen mit vielen Kalkrotalgen auf lebenden Steinen hier fehlt. Aber das ist nicht schlimm und wird schon kommen. Ausserdem ist das Becken sehr hell, das trägt sich nicht gut mit den meisten Kalkrotalgenarten, die es auch gerne etwas dunkler haben.
Haben die Fische denn im Handel gefressen? Achte darauf, dass Du Tiere im Handel kaufst, die a) fressen (zeigen lassen!) und die b) auch miteinander harmonieren. Wenn Du bei Lippfischen zwei Böcke hast, werden die sich immer jagen und das geht dann nur in großen Becken.

Zoramia sind generell dämmerungsaktiv, versuche also auch genau dann zu füttern, wenn die Tiere aktiv werden und wenn es dämmert. Zur Eingewöhnung wäre es daher auch nicht schlecht, das Licht abends und morgens etwas länger zu dimmen (keine Blauphase, sondern nur weniger Lichtintensität), damit die Tiere mehr Aktivphasen haben.
Füttern solltest Du versuchen, verschiedene Futtersorten anzubieten, Artemia, kleines Mysis und Lobstereier sind hier sehr empfehlenswert.

Cyanos kommen und gehen, also auch hier, bitte Ruhe bewahren und erstmal das Becken gut stabil halten und beobachten.
Gruß,
Jörg
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Oliver »

Hallo Jörg,
Jörg Kokott hat geschrieben:Haben die Fische denn im Handel gefressen?
Gesehen habe ich es nicht. Aber mir wurde gesagt das sie fressen und da die Aussage von Joes Korallenfarm kam glaube ich das mal. Er hat jetzt auch schon wieder neue für mich bestellt und dann versuchen wir es nochmal.
Jörg Kokott hat geschrieben:das Licht abends und morgens etwas länger zu dimmen (keine Blauphase, sondern nur weniger Lichtintensität), damit die Tiere mehr Aktivphasen haben.
Füttern solltest Du versuchen, verschiedene Futtersorten anzubieten, Artemia, kleines Mysis und Lobstereier sind hier sehr empfehlenswert.
Meinst du mit dem länger dimmen morgens und abends die Beleuchtungszeit zu verlängern ?
An Futter habe ich deine 3 genannten und dann noch ganz feinen Krill. Aber es wird nichts genommen von den Lepthacantus.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Jörg Kokott »

Nein, die Beleuchtungszeit bleibt gleich, nur die Dimmphasen verlängerst Du, also nicht so schnell das Licht hochfahren, sondern mal eine Stunde bei geringer Intensität belassen. Feiner Krill ist zu groß, das kannst Du ggf. futterfesten ausgewachsenen Tieren verfüttern, aber ich würde jetzt kleines Futter anbieten, Lobstereier sind immer ein Schmankerl und sonst eben Artemia und ggf. Mysis. Aber nichts größeres.

Egal in welchem Laden Du stehst, lass Dir das mit der Futteraufnahme immer zeigen! Und wenn der Verkäufer darauf keine Lust hat, dann lässt Du die Fische im Laden! Und bei kurzen Transportzeiten ist das auch kein Problem, wenn die Fische dann kurz danach koten und das in der Tüte landet. Ist oft auch so ein Argument von Fischhändlern, die keine Lust haben zu füttern, dass sie sagen "wenn ich die jetzt füttere, dann belasten sie gleich das Wasser in der Tüte". Das ist Unsinn, dann wartet man eben eine Weile, beobachtet die Tiere noch etwas und trinkt einen Kaffee und wartet bis die Tiere im Becken gekotet haben.
Gruß,
Jörg
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Oliver »

Jörg Kokott hat geschrieben:Feiner Krill ist zu groß
Ich habe mir extra so einen Premium Krill gekauft. Der ist so fein, das er ein bisschen groesser wie Lobstereier ist.

Beim nächsten Fischekauf werde ich an deine Tipps denken.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Jörg Kokott »

Das ist dann aber kein Krill, sondern das sind eher Copepoden, oder?
Gruß,
Jörg
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Oliver »

Jetzt bin ich unsicher. Ich frage beim nächstem mal nach.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Oliver »

Hallo Jörg,
Jörg Kokott hat geschrieben:Das ist dann aber kein Krill, sondern das sind eher Copepoden, oder?
hab nochmal nachgefragt und es ist tatsächlich Krill. Nennt sich Krill Suberba von der Fa. Ruto. Sehr feiner Krill der gut von den Tieren angenommen wird.

@all
Meine Beckentrübung ist wieder zurück. Es nimmt einfach kein Ende. Hab die UVC jetzt knapp 3 Wochen mitlaufen lassen und am Samstag abgeklemmt und heute ist das Becken schon wieder trüb. Also UVC gerade wieder angeklemmt.

Die Korallen kommen langsam ans wachsen. Muss im Moment die KH täglich um 0,2 Grad anheben. Calcium bewegt sich komischerweise aber kein Stück und steht konstant bei 415 mg/l. Die Korallen werden auch heller was mich vermuten lässt das der Po4 Gehalt doch recht niedrig ist, obwohl mir mein Gilbers Test 0,02 mg/l anzeigt. Den Abschaeumer habe ich auf sehr trocken eingestellt.

Anbei mal 2 Bilder meiner Tricolor wie sie beim Kauf aussah und aktuell.
20151114_193916-001.jpg
20160108_162537.jpg
Gestern habe ich eine Wasseranalyse an Gilbers geschickt um mal Gewissheit zu haben in wieweit die Wasserwerte stimmen die ich messe. Ich denke morgen habe ich das Ergebnis vorliegen und werde diesen dann mal hier hochladen.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Weniger ist Meer

Beitrag von Dennis »

Hey Oliver,

mir gefällt die Tricolor auf dem zweiten Bild besser :)

Auf jedenfall ist es ein Indiz das Deine Nährstoffe auf einem niedrigen Niveau sind. Ein PO4 Gehalt von 0,02 finde ich aber völlig in Ordnung, achte halt drauf das er nicht unbedingt weiter absackt. Wie hoch ist denn Nitrat ?
Gruß

Dennis
Antworten