Azoo korallenfutter

Themenbereiche wie Bestimmung, allgemeine Pflege, Standorte und Biotope, Fotos, etc.
paola
Beiträge: 150
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 09:38

Azoo korallenfutter

Beitrag von paola »

Guten Abend, da in der SEAZ nachwievor unter korallenfütterung "in Bearbeitung" steht, wollte ich mal hier nach Empfehlungen fragen.

Ich pflege
Balanophyllia
Tubastrea
Rote meerhand

also azoo korallen, die ich bisher wie folgt füttere:
TK artemien
TK lobstereggs
Cyclops eeze staubfutter um die tentakel gelegentlich anzufüttern und manchmal auch die größeren cyclops eeze (gefriergetrocknet)
Tigerpods
Fischfuttergranulat
Frische artemianauplien

Jetzt überlege ich mir von Fauna marin auch trockenfutter zuzulegen.
Trockenfutter, weil es auch praktisch ist.
Da gibt es ja verschiedenes...
LPD grow and color
u. diverse ultra min Futter Sorten.

Wie wäre da die Empfehlung von sangokai bezüglich Fütterung mit fertigprodukten?


Vielen dank schonmal für die Hilfe,

Lg,
Nicole
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Azoo korallenfutter

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Nicole,
das was Du fütterst, ist völlig okay. Balanophyllia und Tubastrea fressen großes Futter, Artemia aber auch die Lobstereier sind sehr gut geeignet.
Fischfuttergranulat würde ich nicht als Korallenfutter nutzen, da ist oft nicht viel drin, was mal wirklich lebend war, v.a enthält es viele Bestandteile wie Sojaprotein z.B. oder Gluten, also Proteine und Kohlenhydrate, die marine Organismen gar nicht kennen und damit auch nicht arbeiten können. Ich bevorzuge Frost-TK-Futter wie Du es nutzt oder Lebendfutter wie Deine Artemia-Nauplien (gibt es auch "tot" von Ocean Nutrition als Konzentrat, die sind sehr gut) oder aus der Fischzucht Brachionus. Aber ich denke, so viel Aufwand musst Du Dir bei den genannten Tieren nicht machen.

Sollte sich Miriam (Gweny hier im Forum) nicht melden, schreib sie gerne mal an, sie hat sehr sehr gut stehende Menellas und füttert u.a. auch Fauna Marin Produkte soweit ich weiß.
Gruß,
Jörg
paola
Beiträge: 150
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 09:38

Re: Azoo korallenfutter

Beitrag von paola »

Vielen dank, jörg
Dann werde ich vom verfüttern von fischfuttergranulat für korallen (fauna marin basefood ) Abstand nehmen.
Danke, werde die Toten nauplien besorgen.

Ich habe mich auch gefragt ob ich die beiden getrockneten cyclops eeze Produkte bei sangokai weiter verwenden kann, die korallen gehen damit schön auf. Würden für die rote meerhand die sangokai nanoprodukte als Nahrung reichen?

Schönen Tag u Liebe grüße,
Nicole
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Azoo korallenfutter

Beitrag von Gweny »

Hallo Nicole,

Ich persönlich verzichte bei den azzos auf sämtliches Staub oder granulatfutter.

Auch mit den Ultra min Sorten habe ich nicht so gute Ergebnisse erzielt. Ist aber nur meine persönliche Erfahrung.

Ich füttere fast nur frostfutter. Wenns hin und wieder mal schnell gehen soll, nutze ich die artemia nauplien von fauna marine.

Würde auch des cyclops eeze Puder weglassen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass dies von den menellas nicht richtig aufgenommen wird. Somit ists nur eine wasserbelastung.

Meine menellas fressen am besten TK Futter und zwar ne mischung aus rotem zooplankton und lobstereier. Ich fütter meine azzos wirklich JEDEN Tag. Manchmal auch öfters am tag. Ich stelle die Strömung ab und fütter jeden Ast mit ner langen Pipette. Bei deiner roten meerhand kannst du an den Polypen gut erkennen ob sie das Futter wirklich aufnehmen. Die Polypen sind ja leicht transparent. Des zooplankton und die lopstereier beziehe ich von petman.

Die tubastrea und balanophyllia würde ich mit ner Mischung aus artemianauplien und lopstereier füttern. So mache ichs bei meinen tubastreas. Wachsen wirklich super.

Wichtig finde ich die direktfütterung. Da mögen manche anderer Meinung seinen. Alles was die Korallen zusätzlich noch vom Fischfutter auffangen ist umso besser, reicht aber bei mir allein nicht aus.

Grüße Miriam
Grüße miri
paola
Beiträge: 150
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 09:38

Re: Azoo korallenfutter

Beitrag von paola »

Hallo miriam, danke für deine Antwort, ich habe aber noch Fragen.

Ja, ich gebe auch TK Futter aber im Moment wird bei mir umgebaut u habe 5 Wochen keinen Kühlschrank.
Da bin ich auf trockenes Futter angewiesen.

Nauplien u tigerpods habe ich vorhanden, aber die balanophyllia braucht großes Futter, da sind die Eier u nauplien zu klein.

Woran sehe ich bei der meerhand ob sie frisst, die polypen sind weiß.

Kannst du mir was trockenes fertiges empfehlen bzw was hast du getestet?
Kann ja auch kein flüssiges plankton im Zimmer stehen lassen.

Lg
Nicole
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Azoo korallenfutter

Beitrag von PTyrner »

Hi,

Da ich seit geraumer Zeit Manellas pflege kann ich dir nur das Staubfutter sowie Flüssigfutter von Fauna Marin empfehlen.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Azoo korallenfutter

Beitrag von Jörg Kokott »

balanophyllia braucht großes Futter, da sind die Eier u nauplien zu klein.
Das wird oft nur angenommen, auch große Polypen fressen kleine Sachen! Darauf sind Polypen durchaus auch spezialisiert! Die frisst zwar auch größeren, aber auch kleines Futter,
Gruß,
Jörg
paola
Beiträge: 150
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 09:38

Re: Azoo korallenfutter

Beitrag von paola »

Aha, okay, ich habe einfach daraus geschlossen dass sie ausschließlich auf großes Futter die tentakel zum Mund führt. Bei den kleinen Sorten kommen sie nur schön heraus aber ohne zum Mund zu führen...heißt das sie schlucken auch ohne tentakel?
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Azoo korallenfutter

Beitrag von Jörg Kokott »

Der Transport zur Mundöffnung kann auch über Schleimtransport erfolgen, das muss nicht zwingend eine Tentakelbewegung sein. Aber das kann man eigentlich ganz gut beobachten.
Gruß,
Jörg
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Azoo korallenfutter

Beitrag von Gweny »

Hallo Nicole,

ich meinte bei den balanaphyllias artemien und krebseier. hatt mich verschrieben. stimme aber jörg zu. die fressen alles was nicht zu groß ist.

bei der roten meerhand müsstest du, wenn du genau hinsiehst, IN den polypen des aufgenommene futter sehen können. die weissen polypen sind ja nicht undurchsichtig. meine menellas haben gelbe und lila polypen, auch da sieht man des wenn man nur gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz genau hinschaut. des sieht wie nen reiskorn oder sandkorn innen drin aus. NASE ans becken, brille auf und :shock:

sorry bei den trockenfuttern kann ich dir nix empfehlen. beim fertigfutter die artemianauplien von fauna marine.

fauna marine hat einen futterbrei welchen man anmischen muss. es gibt viele aquarianer die schwören drauf. bei mir hat des allerdings nicht gut geklappt. vielleicht lags aber auch an mir.

Grüße miriam
Grüße miri
Antworten