Hallo alle zusammen,
ich bin ganz frisch angemeldet und wollte mich dann auch mal direkt bei euch vorstellen.
Mein Name ist Markus, ich bin 27 Jahre und komme aus Osnabrück. Ich betreibe schon seit mehreren Jahren Meerwasseraquaristik und finde dieses Hobby bzw. die Unterwasserwelt ansich sehr beeidruckend und interessant. Mein letztes Aquarium war ein Sera Marin Cube 130, indem ich sämtliche Technik gewechselt hatte. Das Becken lief sehr erfolgreich und es war für mich ein wunderbarer Anblick. Durch verschiedene Ereignisse musste ich mich aber nach langer Zeit von diesem Becken trennen.... Eine Zeit lang funktionierte es auch ganz gut kein Becken zu haben, aber der Gedanke, dass etwas fehlt war immer da! Somit beschaffte ich mir nach geraumer Zeit ein gebrauchtes Aqua Medic Yasha. Mittlerweile ist hiervon auch nix mehr, bis auf das Glasbecken vorhanden. Mich hat der Abschäumer genervt, die große Pumpe und die doch zarte Beleuchtung. Klar, sah schick aus, aber Design muss sich hinten anstellen.
Somit fing ich an die Technik zu tauschen. Koralia Nano als Strömungspumpe, AquaClear50 als HangOn Filter (leer), Heizstab im Filter, neue LED Beleuchtung, keinen Abschäumer mehr. Als Steine hatte RRR, wobei ich hier ein paar entfernt habe und 3,5 kg LS hinzugefügt habe. Die erste Zeit lief alles gut, doch seit ca. Mai ist der Wurm drin. Ich habe nicht viele Korallen und garkeine Fische oder Garnelen. Nur Schnecken, Einsiedlerkrebse und zwei Rundkrabben, welche durch das LS kamen.
Also habe ich eine Analyse im Labor machen lassen. Nach der Analyse kannte ich Werte, von denen habe ich vorher noch nie was gehört und musste dazu feststellen, dass so einige Werte nicht ganz im grünen Bereich sind. Ich vermutete schon, dass verschiedene Kreisläufe gestört waren und fing an die Fehlerquelle zu suchen. Das erste was ich gemacht habe, war ein WW mit Meerwasser vom Händler.Ich hatte mir mehrere Kanister füllen lassen und damit immer meine WW vollzogen. Komischerweise hatte ich das Gefühl, dass sich das Gesamtbild verbessert und ich habe diese Methode solange weitergemacht, bis ich kein Meerwasser mehr hatte. Habe das Wasser dann mal beim Händler gegentesten lassen und verglichen und auch da schien alles in Ordnung.
Dann habe ich angefangen mit dest. Wasser zu arbeiten und vor ca 1,5 bis zwei Monaten fing wieder an alles schlechter zu werden. Es kamen Cyanos (rot und grün), meine Krusten gehen nicht mehr ganz auf und der allgemeine Wachstum meiner Korallen stagniert vollkommen. An dem Punkt dachte ich mir, dass es noch mehr Ursachen geben muss und fing wieder an zu recherchieren.
Ich habe mir eine Referenzlösung besorgt und mal meine Tests gegengetestet. Siehe da, 90 Prozent lagen daneben. Tolle Wurst... Also mal alles durchgetestet und festgestellt, dass die wichtigsten Werte nicht im grünen Bereich lagen. Zeitgleich habe ich angefangen mich mit Sangokai zu beschäftigen und ebenfalls die SEA-Z von Jörg zu lesen. Total klasse, weil mir das in vielen Bereichen die Augen geöffnet hat. So "festgefahren" von verschiedenen Lektüren, saß ich teilweise da und dachte mir "ja genau, ist doch voll logisch, dass das so ist oder sein sollte..."
Also mit neuen und aufgefrischten Erkenntnissen ging es dann ans Werk. Habe mir einen LED Controller bestellt und die Beleuchtungszeit incl Dimmphase angepasst.
Meine WW habe ich ebenfalls angepasst und den aktuellen Verbrauch ausgerechnet und dosiere derzeit Calcium, KH Buffer und Nutri-Complete.
Aktuell stehe ich bei folgenden Werten:
- Dichte 1,204 bei 25 Grad Celcius
- Nitrat 2mg/l
- Magnesium 1450 mg/l
- Calcium 416 mg/l
- KH 8
- Phosphat 0,05 -0,1 mg/l
- PH (morgens) 8
Ich dosiere jeden Tag 8ml Calcium in Flüssigform, sowie 0,6 ml Nutri-Complete. Einmal die Woche 15ml All in One von Microbe Lift.
Ich habe mir ebenfalls das NANO Set von Sangokai bestellt, welches diese Woche noch kommen sollte.
Mein Ziel ist es, die Cyanos loszuwerden und meine Beckenbiologie in Schwung zu bekommen und meinen Nähstoffmangel langfristig zu beseitigen, sodass mein Becken endlich schön da steht. Ich hätte damit schon viel früher anfangen und mal mit einer anderen Sichtweise dran gehen sollen, aber naja, hätte hätte. Ich hatte keine Verluste und denke es ist nicht zu spät die Kurve zu bekommen.
Bin ich damit auf dem richtigen Weg oder übersehe ich vll noch etwas?
Gibt es vll noch etwas zu verbessern? Strömung, Filterung oder oder?
Ich habe alles als Anhang drangeheftet was ich gefunden habe. Die Bilder wirken sehr blaulastig, ist es aber in real definitiv nicht.
Ich bedanke mich fürs Durchlesen, Kommentieren und Unterstützen. Freue mich, mich angemeldet zu haben und bin gespannt was die Zeit so bringt!
Gedächtnisverschwund stellt sich incl. Probleme vor
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 15:52
- Wohnort: Osnabrück
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 15:52
- Wohnort: Osnabrück
Re: Gedächtnisverschwund stellt sich incl. Probleme vor
Hier noch die Analyse und der Anamnesebogen
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2016.pdf
- (300.12 KiB) 232-mal heruntergeladen
-
- Triton.pdf
- (118.08 KiB) 241-mal heruntergeladen
Gruß Markus
Re: Gedächtnisverschwund stellt sich incl. Probleme vor
Hi Markus,
herzlich willkommen im SANGOKAI Forum
herzlich willkommen im SANGOKAI Forum

Salty greetings,
Patrick
Patrick