25 L Picoriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
Meerfan
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2017, 22:34

25 L Picoriff

Beitrag von Meerfan »

Hallo,

mein Name ist Simone und ich habe vor drei Monaten wieder mit dem Meerwasser angefangen. Ich bin seit 2010 mit dem Meerwasservirus infiziert und hatte schon zwei Becken, die ich aber aus Zeitmangel zwecks Nachwuchs aufgegeben hatte. Komme aber nicht los. Nun ist es ein kleines Nanobecken von 25 Litern geworden. Zu mehr konnte ich meinen Mann und unsere Kasse erstmal nicht überreden. Ich habe viele Scheiben- und Krustenanemonen, ein paar LPS, Schnecken und zwei Einsiedler drin. Abschäumer hab ich erstmal weggelassen. Habe aber einen Sander Piccolo. Ich habe von Anfang an mit Microbe Lift Produkten und auch mit Phytoplankton gearbeitet. Jetzt aber nicht mehr.

Vor ein paar Wochen stellte ich fest, dass er Phosphatwert extrem erhöht ist ( bei 3) und gleichzeitig kein Nitrat nachweisbar war. Die Korallen waren auch alle beleidigt. Ich habe dann einen Phosphatabsorber reingehängt und Calciumnitrat zudosiert und den Nitratwert etwas erhöht auf um die 5. Der Phosphatwert und bereits auf 0,36 gesunken. Noch nicht optimal aber ich denke mal es lag am Zudosieren von Microbe Lift und Phytoplankton. Hab ich vielleicht etwas übertrieben. Hab aber auch viele Copepoden an den Scheiben. Soll ja eigentlich gut sein.

Ich habe bisher keinerlei Verbrauch von KH oder Calcium. Vielleicht fehlen noch paar Korallen? Die KH war am Anfang sehr hoch bei 11 wegen dem Salz was ich verwende. Nun verwende ich ein Salz mit KH von 8 und der KH Wert liegt nun bei 9. Nicht optimal aber er sinkt leider nicht.

Ich habe mich durch die Sangokai Seite und A-Z gewühlt und es hört sich sehr gut an. Vorallem das mit der Blaulichtphase der Beleuchtung hat mich erstaunt. Ich habe auch eine LED (Daytime matrix) seit Dezember und habe die Blaulichtphase gleich rausgenommen.

Ok nun brauche ich eure Hilfe:

- Möchte gern Sangokai ausprobieren. Fange ich mit Start oder Basis an? Habe sogar noch Sangokai nutri nano all in one da allerdings MHD 02/2016. Hatte ich damals mal gekauft als Spurenelementzugabe.
- Warum wird kein Ca und KH verbraucht? Zu wenig Korallen bzw. SPS?
- Wie krieg ich Nitrat und Phosphat in den Griff?
- Habe viele Schwebstoffe im Wasser deshalb die mechanische Filterung. Hilft nicht wirklich. Fehlt der Abschäumer?

Vielen Dank fürs Lesen und einen schönen Abend

Simone
IMG_6941a.jpg
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015 Simone (2).pdf
(930.2 KiB) 133-mal heruntergeladen
hypocampo

Re: 25 L Picoriff

Beitrag von hypocampo »

Hallo und Willkommen
Zu Deinen Fragen: Ich würde mir eine Packung Fauna Marin Professional Salz besorgen udn einen 3 x 20% Wasser wechseln.
Es wir discherlich daran liegen, dass Du die Microbelift Dosiertt hattest udn der Abschäumer fehlt. Die abgestrobenen Bakterien bleiben so im Wasser und belassten.
Ich würde die Basics mit dem Dosierplan anwenden. Die entsprechenden Angaben findest Du auf der HP von Sangokai wie auch die Produktbeschreibungen. Die SEAZ hast Du ja bereits gelesen. :-)
Auch würde ich den Abschäumer installieren und feucht einstellen, damit auch damit etwas an Po4 entfernt wird.
Ich persönlich finde den Aufbau etwas zu gering für mehr Korallen - was ist der Grund dass Du den Aufbau so flach gehalten hast?
Meerfan
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2017, 22:34

Re: 25 L Picoriff

Beitrag von Meerfan »

Hallo Dani,

vielen Dank für deine Tipps. Die helfen mir schon sehr weiter. Ja der Aufbau ist sehr flach. Ich dachte nach oben muss Luft sein fürs Korallenwachstum. Irgendwie fehlt mir auch das Talent die Steine schön anzuordnen :roll: . Und das Einkleben der Korallen erst. Puhh da stell ich mich immer an. Weiß nicht so richtig wohin und dann die Kleberodyssee immer :lol: .
Nun ja du sagst da kann nach was oben drauf? Dann besorg ich mir noch paar Steine. Frisches Lebendgestein? Ist besser oder?

Gut dann besorg ich mir die Basics und mach nen ordentlichen Wasserwechsel. Das Salz von Fauna Marin kannst du also empfehlen?

Zum Abschäumer eine Frage: wenn ich den feucht einstelle, wird ja jeden Tag etwas Wasser entzogen. Das Becken ist ja nur so klein. Wenn ich dann immer mit Osmosewasser auffülle, nimmt dann die Salinität mit der Zeit aber oder ist das vernachlässigbar?

Vielen Dank und viele Grüße
Simone
hypocampo

Re: 25 L Picoriff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Simone

Zu den Steinen: Einige hier sind von den Real Reef Rocks sehr angetan; so auch ich.
Zum Kleben: Besorge Dir einen Sekundenkleber auf Gelbasis.. gibts auch online in den Shops.. genial!
Das Salz von Fauna Marin ist von der Abmischung ideal und die Chargen werden im hauseigenen Labor überwacht
Ja der Abschäumer schäumt auch Salz raus... wöchentlich die Salinität messen und ausgleichen.. wird wohl nicht mehr sein wie ein Teelöffel ;-)
Meerfan
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2017, 22:34

Re: 25 L Picoriff

Beitrag von Meerfan »

Hallo Dani,

ja von den Real Reef Rocks hab ich schon gehört. Die kann ich aber nur online bestellen und nicht vorher anschauen, wegen der Größe. Na mal schauen.
Das Fauna Marin Salz fass ich ins Auge. Schade, dass es keine kleinen Nanoriff-Besitzer tauglichen Gebinde gibt. Ich brauche erstmal mein Silbermann Salz auf. Das soll ja aich sehr gut sein.
Danke für den Tipp mit dem Sekundenkleber. Werd ich aisprobieren.
Sag mal die Krustenanemonen haben ja ein recht starkes Gift. Geben die das Gift auch ans Wasser ab oder spielt das nur eine Rolle, wenn man Krusten zerteilt?

Viele Grüße und einen schönen Abend
Simone
Antworten