Jetzt habe ich endlich mal ein wenig Zeit gefunden um hier mal mein Becken und dessen Probleme vorzustellen. Und ich erhoffe mir eine rege Beteiligung von euch Profis. Denn mein Becken gefällt mir absolut nicht und so wie es dasteht kann es einfach nicht weiter gehen. Ich erhoffe mir mit eurer Hilfe das Becken in den Griff zu bekommen, ich wieder Freude daran zu haben und ich aus meinen evtl gemachten Fehlern von euch und Jörg viel lernen zu können. Mich beschleicht nämlich auch das Gefühl, das ich so einiges aus der Literatur nicht wirklich verstanden zu haben

Das Becken hat zwei Probleme.
Erstes Problem : Quäle ich mich seit Februar mit grünen Cyanos herum und seit ca 3 Wochen komme die roten auch noch dazu. Diese sind überall, auf dem Bodengrund, den Steinen und auch auf den Scheiben. Wenn ich nicht täglich die Scheiben putzen würde, dann würde ich wohl kaum noch was im Becken erkennen. Innerhalb kürzester Zeit haben diese wieder einen grünen Belag. Alles was ich versuchte brachte keinen Erfolg.
Was ich bis jetzt und mit viel Geduld unternommen habe:
Bakterien zugegeben (Special Blend)
Lichteinstellungen geändert
Strömung geändert
Salzsorte gewechselt
Abgewartet und nichts gemacht
Phytoplankton gegeben
Und ganz aktuell Cyano Clean von Korallenzucht
Alles ohne einen Ansatz auf Erfolg.
Zweites Problem:
Evt Nährstoffmangel. Heute Nacht hat angefangen meine Milka weiß zu werden. In den letzten Tagen konnte ich beobachten dass das Gewebe immer heller wurde.
Eine Hystrix, die beim kauf ein richtig schönes Pink hatte, ist, ja wie soll ich sagen, eher Okkerfarben geworden, wobei die Polypen eher Violett sind, aber auch hier konnte ich in den letzten Tagen beobachten dass das Gewebe heller wird. Und allgemein sind meine Korallen nicht so schön Bunt wie man es eigentlich von Nährstoffarmen Becken gewohnt ist. Es fehlt absolute Brillanz bei den Farben.
Was ich bisher dagegen unternommen habe:
Frostfutter nicht ausgewaschen
Staubfutter gegeben
Aminoacid
Und jetzt wieder begonnen Pohls extra zu dosieren (1 ml täglich) und 2 tropfen Sponge Power von Korallenzucht.
Auch hier kein Erfolg.
Ich muss gestehen das ich wohl absolut den Überblick verloren habe und ich absolut keine Ahnung mehr habe wie ich jetzt was machen kann damit das Becken endlich fahrt aufnimmt, Korallen ihre Farben bekommen die sie haben sollten und die verdammten Cyanos los zu werden.
Ich hoffe ihr könnt mir und vor allem dem Becken und den Insassen helfen. Ich glaube ich muss mal an die virtuelle Hand genommen werden damit es endlich läuft und ich daraus und von euch lernen kann.
Daten zum Becken und der Technik:
Aquarium: Aqua Medic Xenia 100
Beleuchtung: Aqua Medic Spectrus 90 (aktuelle Einstellungen sind in den Bildern beigefügt)
Förderpumpe: Aqua Medic DC Runner 3.1 (läuft auf Stufe 3)
Strömung: 2 X Aqua Medic EcoDrift 8.1 (beide auf Stufe 2 im Puls Modus)
Abschäumer: Deltec SC 1351 (läuft auf Stufe 3)
Osmoseanlage: Hobby 100 GPD + nachgeschltetem Mischbettharz. An einen defekt oder Erschöpfung von den Filtermedien habe ich auch schon gedacht. Habe aber eben erst mit einem TDS Meter eine glatte 0 ppm gemessen. Scheint also i.O. zu sein. Oder kann trotzdem ein defekt vorliegen???
Heizer: 250 Watt Jäger
Für den Bedarf habe ich einen UV Innenfilter mit 9 Watt zu liegen, sowie ein Multirector von Aqua Medic.
Eine 4 Fach Dosierpumpe habe ich ebenfalls da, kam aber noch nicht zum Einsatz, da ich bis jetzt keinen Verbrauch von KH, CA und/oder MG messen konnte und/oder dieser durch Wasserwechsel ausgeglichen wurde. Es sollte ATI Essentials zum Einsatz kommen.
Wasserwerte:
Salinität: 35 (Refraktometer - mit Gilbers Referenz kalibriert)
PH: 8 (19:30 Uhr, Salifert)
KH: 8,1 (Salifert)
CA: 416 (Salifert
MG: 1313 (Salifert)
NH4: 0 (Salifert)
NO2: 0 (Salifert)
NO3: 2,5 (Salifert)
PO4: 0 (Gilbers)
Alle Test´s wurden mit einer Multireferenz gemessen und korrigiert. Ich habe aber generell das Problem auf diesen Farbkarten die Unterschiede richtig zu erkennen. Bei Farbumschlag ist es kein Problem.
Einrichtung/Dekoration
100 % Live Sand, ca. 13 kg in Summe, macht eine Sandschicht von 1-2 cm.
Der komplette Aufbau besteht aus Real Reef Rocks.
Besatz:
Weichkorallen, LPS, SPS, Krusten- sowie Scheibenanemonen.
1 x Hawaii Doc
2 x Decora Grundeln
2 x Kardinalbarsche
2 x Diamantlippfisch
1 x Augenfleckmandarinfisch
Gefüttert wird 1 x am Tag mit FroFu - Artemia, Mysis, rotes Plankton, Cyclops. Auf Grund meiner Zeit die ich am Tag außer Haus bin ist nur einmal füttern möglich, bis auf Wochenende - da gibt es zwei mal Futter am Tag.
Was mir beim letzten großen Wasserwechsel aufgefallen ist - dort habe ich das TB sowie gesamte Technik gereinigt- dass im TB innerhalb einer Woche wieder solch braunes Zeug ist, ähnlich Staub würde ich sagen. Vlt Detritus?
So das war es jetzt erstmal von mir. Ich hoffe ihr könnt mir und dem Becken helfen, sodass es Bunt, Vital, lebendig, gesund und ohne Cyanos da steht.
Ich habe echt absolut keinen Plan mehr was ich wie machen soll bzw. kann. Da es auch bis zu mir durchgedrungen ist, dass Jörg´s und eure hilfe hier lobenswert ist, wende ich mich mit großer Hoffnung an euch. Das ihr mich quasi an die Hand nehmt und alles Schritt für Schritt mit mir durch geht und ihr mir sagen könnt wie ich alles am besten in den Griff bekomme und was ich als ersten, zweiten, dritten usw. Schritt machen kann und ich daraus viel lernen und mitnehmen kann.
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus
Gruß Martin
P.S. Anamnesebogen, sowie Bilder Vom Becken und Technikbecken habe ich angehangen.