Algen + zu hoher dKH Wert!
Algen + zu hoher dKH Wert!
Hallo Leute
ich habe mein Aquarium am 11.09.2018 gestartet. Ich habe es mit dem Sangokai Start#1 und #2 gestartet. Anbei habe ich den Anamnesebogen angefügt.
Besatz:
Fische:
• Doc- Lineatus
• Aalgrundel
• 5x Fahnenbarsch dispar
• 2x Wimpelfisch
• 2x Lippfisch
• Tridacna Maxima (Muschel)
Korallen:
• Mehrere und versch. Montipora
• Acropora
• Seriatopora
• Stylophora
• Zoa’s 20-30 Polypen
• Blastomussa
alle Korallen sind kleinere Ableger, da sich das Becken ja noch am Anfang befindet
Zur Situation: Ich habe den KH-Wert zuerst mit einem Tröpchen-Test durchgeführt, welcher mir einen völlig falschen (zu niedrigen) Wert angezeigt hat. Daraufhin habe ich einige Tage Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) hinzugefügt um den Wert auf 7-8° dKH zu erhöhen. Nach der ICP-Analyse ist mir aufgefallen, dass der KH-Wert bei 11,5° dKH ist. (Also viel zu hoch) Deswegen habe ich mir einen neuen Test von RedSea gekauft und dieser zeigt mir nun auch diesen KH-Wert von ca. 11° dKH (richtiger Weise) an. Außerdem habe ich zum Wasserwechsel ein Salz genommen welches einen hohen KH-Wert hat (über 9 °dKH). Deswegen habe ich auch das Salz gewechselt und bin nun auf Tropic Marin Classic umgestiegen, damit bei dem Wasserwechsel nicht noch mehr KH hinzukommt.
Nun möchte ich den KH-Wert natürlich auf die 7-8 °dKH bekommen. Wie schaffe ich das? Ich habe außerdem schon bemerkt, dass mein Ca nur noch auf 300 mg/L ist. Kann es sein, dass sich dort eine Ausfällung abgespielt hat?
Das Wasser ist sehr trübe, wäre es eine Möglichkeit den Ca-Wert ebenfalls stark zu erhöhen um darauf zu setzen das sich Kh und Ca gegenseitig ausfällen?
Außerdem habe ich ein starkes Algenwachstum an den Scheiben und dem Bodengrund. Die Algen haben keine langen Fäden oder Sonstiges, sondern sind nur wie eine dünne Staubschicht auf dem Glas und dem Bodengrund. Wenn ich die Scheiben reinige sind diese nach 30 Minuten wieder mit einer dünnen Algenschicht behaftet.
Am Anfang hatte ich Silikat im Wasser, weil das Harz „fertig“ war. Nun ist das Osmosewasser sehr gut laut ICP. Wegen dem Silikat habe ich auch „Diakat B“ in einem Filterstrumpf dosiert und es zieht das restliche Silikat und Phosphat heraus. Können Sie mir helfen, das Wasser klar zu bekommen, das Algenwachstum zu reduzieren und den KH-Wert zu senken?
Vielen Dank!
ich habe mein Aquarium am 11.09.2018 gestartet. Ich habe es mit dem Sangokai Start#1 und #2 gestartet. Anbei habe ich den Anamnesebogen angefügt.
Besatz:
Fische:
• Doc- Lineatus
• Aalgrundel
• 5x Fahnenbarsch dispar
• 2x Wimpelfisch
• 2x Lippfisch
• Tridacna Maxima (Muschel)
Korallen:
• Mehrere und versch. Montipora
• Acropora
• Seriatopora
• Stylophora
• Zoa’s 20-30 Polypen
• Blastomussa
alle Korallen sind kleinere Ableger, da sich das Becken ja noch am Anfang befindet
Zur Situation: Ich habe den KH-Wert zuerst mit einem Tröpchen-Test durchgeführt, welcher mir einen völlig falschen (zu niedrigen) Wert angezeigt hat. Daraufhin habe ich einige Tage Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) hinzugefügt um den Wert auf 7-8° dKH zu erhöhen. Nach der ICP-Analyse ist mir aufgefallen, dass der KH-Wert bei 11,5° dKH ist. (Also viel zu hoch) Deswegen habe ich mir einen neuen Test von RedSea gekauft und dieser zeigt mir nun auch diesen KH-Wert von ca. 11° dKH (richtiger Weise) an. Außerdem habe ich zum Wasserwechsel ein Salz genommen welches einen hohen KH-Wert hat (über 9 °dKH). Deswegen habe ich auch das Salz gewechselt und bin nun auf Tropic Marin Classic umgestiegen, damit bei dem Wasserwechsel nicht noch mehr KH hinzukommt.
Nun möchte ich den KH-Wert natürlich auf die 7-8 °dKH bekommen. Wie schaffe ich das? Ich habe außerdem schon bemerkt, dass mein Ca nur noch auf 300 mg/L ist. Kann es sein, dass sich dort eine Ausfällung abgespielt hat?
Das Wasser ist sehr trübe, wäre es eine Möglichkeit den Ca-Wert ebenfalls stark zu erhöhen um darauf zu setzen das sich Kh und Ca gegenseitig ausfällen?
Außerdem habe ich ein starkes Algenwachstum an den Scheiben und dem Bodengrund. Die Algen haben keine langen Fäden oder Sonstiges, sondern sind nur wie eine dünne Staubschicht auf dem Glas und dem Bodengrund. Wenn ich die Scheiben reinige sind diese nach 30 Minuten wieder mit einer dünnen Algenschicht behaftet.
Am Anfang hatte ich Silikat im Wasser, weil das Harz „fertig“ war. Nun ist das Osmosewasser sehr gut laut ICP. Wegen dem Silikat habe ich auch „Diakat B“ in einem Filterstrumpf dosiert und es zieht das restliche Silikat und Phosphat heraus. Können Sie mir helfen, das Wasser klar zu bekommen, das Algenwachstum zu reduzieren und den KH-Wert zu senken?
Vielen Dank!
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_CptFrosti.pdf
- (278.2 KiB) 483-mal heruntergeladen
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Algen + zu hoher dKH Wert!
Wie hoch ist dein Silicium Wert im Becken.
PO4 Adsorber würde ich entfernen, da PO4 Gehalt sehr niedrig ist.
Calcium Wert dringend auf 420 mg/l erhöhen. 300mg/l ist viel zuwenig.
Das TropicMarin Classic Salz ist nicht zu empfehlen. Tropic Marin Classic Meersalz (Lsg. 3,5 %) enthält 360 mg/l Calcium und 1250 mg/l Magnesium, die KH liegt bei 9,5°dKH. Das PRO-REEF hat 7°dKH, 440 mg/l Calcium und 1350 mg/l Magnesium bei 35 ppt/psu salinität
PO4 Adsorber würde ich entfernen, da PO4 Gehalt sehr niedrig ist.
Calcium Wert dringend auf 420 mg/l erhöhen. 300mg/l ist viel zuwenig.
Das TropicMarin Classic Salz ist nicht zu empfehlen. Tropic Marin Classic Meersalz (Lsg. 3,5 %) enthält 360 mg/l Calcium und 1250 mg/l Magnesium, die KH liegt bei 9,5°dKH. Das PRO-REEF hat 7°dKH, 440 mg/l Calcium und 1350 mg/l Magnesium bei 35 ppt/psu salinität
Gruss Dieter
Re: Algen + zu hoher dKH Wert!
Erstmal würde ich die 300 Ca über eine Referenz und/oder einen anderen Test bestätigen. Sonst passiert Dir hier das Selbe wie mit der KH.
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Re: Algen + zu hoher dKH Wert!
Vielen Dank erst einmal.tropicreef hat geschrieben:Wie hoch ist dein Silicium Wert im Becken.
PO4 Adsorber würde ich entfernen, da PO4 Gehalt sehr niedrig ist.
Calcium Wert dringend auf 420 mg/l erhöhen. 300mg/l ist viel zuwenig.
Das TropicMarin Classic Salz ist nicht zu empfehlen. Tropic Marin Classic Meersalz (Lsg. 3,5 %) enthält 360 mg/l Calcium und 1250 mg/l Magnesium, die KH liegt bei 9,5°dKH. Das PRO-REEF hat 7°dKH, 440 mg/l Calcium und 1350 mg/l Magnesium bei 35 ppt/psu salinität
Aber gibt es denn eine andere Art silikat aus dem Wasser zu bekommen? Ich kenne nur in Verbindung mit Phosphatadsorber. Ich kann das Sangokai #2 dosieren um Phosphat wieder ins Becken zu bekommen.
Ja Calcium werde ich erhöhen. Aber fällt sich dann das KH und Calcium wieder gegenseitig aus?
Okay ich werde mir das Salz besorgen.
Sonst noch andere Arten den kh Wert zu senken?
Danke
Re: Algen + zu hoher dKH Wert!
Hi,
ich würde erstmal ALLE Tests mit einer Referenz gegenmessen!
Hast Du auch ein Bild vom Becken dazu?
ich würde erstmal ALLE Tests mit einer Referenz gegenmessen!
Hast Du auch ein Bild vom Becken dazu?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Algen + zu hoher dKH Wert!
Die Werte hatte ich mit einer icp Messung kontrolliert. Und jetzt Stimmen die Ergebnisse auch mit den Tests überein.Patrick hat geschrieben:Hi,
ich würde erstmal ALLE Tests mit einer Referenz gegenmessen!
Hast Du auch ein Bild vom Becken dazu?
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Algen + zu hoher dKH Wert!
wie hoch ist denn dein Silicium Wert laut ICP Analyse?CptFrosti hat geschrieben:Aber gibt es denn eine andere Art silikat aus dem Wasser zu bekommen? Ich kenne nur in Verbindung mit Phosphatadsorber. Ich kann das Sangokai #2 dosieren um Phosphat wieder ins Becken zu bekommen.
Welches Sangokai #2 meinst Du? mit sango nutri-basic #2 erhöhst du kein PO4; da musst Du je nach Werte sango nutri-NP complete oder sango nutri-P comPlex nehmen.
Wenn das mit den Algen schlimmer wird, hängst Du kurz eine UV Anlage ran und dann ist die Algenblüte vorbei.
Gruss Dieter
Re: Algen + zu hoher dKH Wert!
Hallo Du,
soll das ein Fisch-Aquarium werden/sein?
soll das ein Fisch-Aquarium werden/sein?
Re: Algen + zu hoher dKH Wert!
Es soll kein reines Fischbecken werden. Da die Wasserwerte nicht 100% stimmen will ich keine hunderte von Euro investieren. Sobald die Wasserwerte ok sind werde ich noch mehr Korallen kaufen.
Silicium war bei 584 Mikrogramm pro Liter. Deswegen habe ich diakat B im Einsatz.
sango nutri-NP complete oder sango nutri-P comPlex meine ich auch.
Silicium war bei 584 Mikrogramm pro Liter. Deswegen habe ich diakat B im Einsatz.
sango nutri-NP complete oder sango nutri-P comPlex meine ich auch.
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Algen + zu hoher dKH Wert!
Das Becken sieht jetzt nicht aus, als hättest Du keine Kieselalgenplage. Du schreibst "war bei 584 µg/l". Wenn Du jetzt einiges an Wasserwechsel gemacht hast und des PO4 Adsorber im Einsatz hast, dann ist der Wert bestimmt nach unten gegangen. Ich würde mir da jetzt keine Gedanken machen. Den PO4 Adsorber würde ich raus nehmen. PO4 dosieren würde ich jetzt auch nicht extra. PO4 bekommst Du schon über die Fütterung der "vielen" Fische rein.
Apropos: 584µg/l Silicium sind 584 *2,14 = 1249,76 µg/L Silkat; also 1,2 mg/l Silikat
Apropos: 584µg/l Silicium sind 584 *2,14 = 1249,76 µg/L Silkat; also 1,2 mg/l Silikat
Gruss Dieter