Rottöne Acanthastrea
Rottöne Acanthastrea
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an euch Experten:
Ich habe mir ein paar meiner Acans mit einem satten Rot gekauft. Mittlerweile ist aus dem rot ein Orange geworden und ich vermute, dass dies mit meiner LED zusammenhängt. Zumindest habe ich diesbezüglich in einem US Forum mal ein paar Beiträge gelesen. Stimmt das? Habt ihr ähnliche erfahrungen?
Was muss ich tun, um das Rot meiner Acans wieder zu erlangen?? Auch meine rote Goniopora war mal röter....
Ich bin allgemein am überlegen, ob ich mir eine neue Lampe übers Becken hänge und die AI Sol verkaufen soll....
Danke schon mal für eure Unterstützung!
Grüße
Beni
ich habe eine Frage an euch Experten:
Ich habe mir ein paar meiner Acans mit einem satten Rot gekauft. Mittlerweile ist aus dem rot ein Orange geworden und ich vermute, dass dies mit meiner LED zusammenhängt. Zumindest habe ich diesbezüglich in einem US Forum mal ein paar Beiträge gelesen. Stimmt das? Habt ihr ähnliche erfahrungen?
Was muss ich tun, um das Rot meiner Acans wieder zu erlangen?? Auch meine rote Goniopora war mal röter....
Ich bin allgemein am überlegen, ob ich mir eine neue Lampe übers Becken hänge und die AI Sol verkaufen soll....
Danke schon mal für eure Unterstützung!
Grüße
Beni
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Rottöne Acanthastrea
Hallo Beni, gibst Du ein Jod Präperat dem Becken hinzu. Wie hoch ist der Kalium Wert? Hast Du mal eine Laboranalyse machen lassen?
Gruss Dieter
Re: Rottöne Acanthastrea
Servus Dieter,
ja
Sowohl Analyse als auch Jod Beigabe! Ich fahre das Becken mit den Basics als auch den Chem Produkten zur Kalkhaushaltsstabilisierung.
Die letzte Analyse sah eigentlich ganz gut aus, auch wenn Jörg empfohlen hat Jod wieder vermehrt zu dosieren. der Wert lag im Sommer bei 160, so dass ich ihn durch geringe Dosierungen erstmal reduziert habe. Aktuell dosiere ich aber wieder verstärkt bzw. entsprechend Jörgs vorgaben auf der Flasche.
Der K Wert liegt knapp über 400, also auch im grünen Bereich...
Am Spektrum der LEDs kann es nicht liegen?
Grüßle
Beni
ja

Die letzte Analyse sah eigentlich ganz gut aus, auch wenn Jörg empfohlen hat Jod wieder vermehrt zu dosieren. der Wert lag im Sommer bei 160, so dass ich ihn durch geringe Dosierungen erstmal reduziert habe. Aktuell dosiere ich aber wieder verstärkt bzw. entsprechend Jörgs vorgaben auf der Flasche.
Der K Wert liegt knapp über 400, also auch im grünen Bereich...
Am Spektrum der LEDs kann es nicht liegen?
Grüßle
Beni
- Dateianhänge
-
- doc.pdf
- (119.01 KiB) 333-mal heruntergeladen
Re: Rottöne Acanthastrea
Hi
Also ich kann es jetzt nicht zu100% sagen, aber vorstellbar ist es schon.
Da ja die Korallen unter verschiedenen Lichtbedingungen verschiedene Farbpigmente ausbilden.
Hatte eine Millepora in Rot mit blauen Wachstumsspitzen damals erworben und bei mir sind die Spitzen Rot geworden
Trotz Wachstum!
Habe dann später mal aus anderen gründen 2 zusätzliche T5 Röhren ergänzt mit einer anderen Farbtemp. Und jetzt habe
Ich wieder blaue Wachstumsspitzen bei der Millepora!
Aber bevor ich die Lampe gleich tauschen würde würde ich mich mal umsehen wer noch so eine Lampe hat und ob sie
Das gleiche beobachtet haben?
Desweiteren würden noch die HED Produkte zur Farbsteigerung eine möglichkeit sein aber das sollte Dir der Jörg beantworten ob es in deinem Becken Sinn macht.
Also ich kann es jetzt nicht zu100% sagen, aber vorstellbar ist es schon.
Da ja die Korallen unter verschiedenen Lichtbedingungen verschiedene Farbpigmente ausbilden.
Hatte eine Millepora in Rot mit blauen Wachstumsspitzen damals erworben und bei mir sind die Spitzen Rot geworden
Trotz Wachstum!
Habe dann später mal aus anderen gründen 2 zusätzliche T5 Röhren ergänzt mit einer anderen Farbtemp. Und jetzt habe
Ich wieder blaue Wachstumsspitzen bei der Millepora!
Aber bevor ich die Lampe gleich tauschen würde würde ich mich mal umsehen wer noch so eine Lampe hat und ob sie
Das gleiche beobachtet haben?
Desweiteren würden noch die HED Produkte zur Farbsteigerung eine möglichkeit sein aber das sollte Dir der Jörg beantworten ob es in deinem Becken Sinn macht.
Mfg Günther
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Rottöne Acanthastrea
Hi Beni,
wie hast Du die AI Sol eingestellt? Kannst Du die LED-Werte kurz hier angeben?
Für solche Dinge ist ein wenig Rot in der Beleuchtung ganz gut geeignet, natürlich nur in geringen Mengen, aber farblich lassen sich rote und pinke Farben gut stärker hervorheben.
Iod ist nicht kritisch zu niedrig, könnte etwas höher sein, aber das wird rot auch nicht beeinflussen.
Wie hoch ist denn Dein gemessener Phosphatgehalt und wie hoch/niedrig ist vergleichsweise Nitrat?
wie hast Du die AI Sol eingestellt? Kannst Du die LED-Werte kurz hier angeben?
Für solche Dinge ist ein wenig Rot in der Beleuchtung ganz gut geeignet, natürlich nur in geringen Mengen, aber farblich lassen sich rote und pinke Farben gut stärker hervorheben.
Iod ist nicht kritisch zu niedrig, könnte etwas höher sein, aber das wird rot auch nicht beeinflussen.
Wie hoch ist denn Dein gemessener Phosphatgehalt und wie hoch/niedrig ist vergleichsweise Nitrat?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Rottöne Acanthastrea
Hallo zusammen,
ich kenne leider niemanden, der eine SOL verwendet. Ich hatte nur damals in Amiforen viel positives zur Lampe gelesen. Irgendwann bin ich dann auch mal über einen Thread gestolpert in dem darüber berichtet wurde, dass gerade rote Acans bei LED dazu tendieren orange zu werden....
Meine Einstellungen der SOL (sie hängt 23cm über dem Wasser):
weiß: 95%
blau: 100%
Royalblau: 75%
Die aktuell gemessenen WW:
PO4: 0,075
NO3: 10-25mg/l
Ich habe in der Nacht auf Samstag Gravel Cleaner von Microbelift dosiert und gestern abend dann neuen Adsorber (ca. 80ml) in den Filter gegeben. Die spitzen meiner Hysterix war vor 2-3 Wochen leicht pink. Mittlerweile ist sie wieder braun. So richtig bekomme ich PO4 einfach nicht runter
Wenn meine SPS nicht so fest mit den Steinen verwachsen wären, hätte ich das Becken schon längst neu eingerichtet.
Ich glaub ich schreib Norbert mal an. Für irgendwas muss ich ja die Elternzeit im Januar nutzen
Grüße
Beni
ich kenne leider niemanden, der eine SOL verwendet. Ich hatte nur damals in Amiforen viel positives zur Lampe gelesen. Irgendwann bin ich dann auch mal über einen Thread gestolpert in dem darüber berichtet wurde, dass gerade rote Acans bei LED dazu tendieren orange zu werden....
Meine Einstellungen der SOL (sie hängt 23cm über dem Wasser):
weiß: 95%
blau: 100%
Royalblau: 75%
Die aktuell gemessenen WW:
PO4: 0,075
NO3: 10-25mg/l
Ich habe in der Nacht auf Samstag Gravel Cleaner von Microbelift dosiert und gestern abend dann neuen Adsorber (ca. 80ml) in den Filter gegeben. Die spitzen meiner Hysterix war vor 2-3 Wochen leicht pink. Mittlerweile ist sie wieder braun. So richtig bekomme ich PO4 einfach nicht runter

Ich glaub ich schreib Norbert mal an. Für irgendwas muss ich ja die Elternzeit im Januar nutzen

Grüße
Beni
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Rottöne Acanthastrea
Hi Beni,
lass bitte die Bakterien weg, die lösen Dein Problem auch nicht.
Kannst Du bitte mal auf Deine Beckenthread mit Anamnesebogen verlinken? Möchte mir Dein Becken und "setup" anschauen. Kann mir das leider nicht alles merken, wer welches Becken hat etc.
lass bitte die Bakterien weg, die lösen Dein Problem auch nicht.
Kannst Du bitte mal auf Deine Beckenthread mit Anamnesebogen verlinken? Möchte mir Dein Becken und "setup" anschauen. Kann mir das leider nicht alles merken, wer welches Becken hat etc.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Rottöne Acanthastrea
Hallo Beni
Vorweg.. die Einstellung der SOL ist zu blaulastig. Das hat Jörg in seinen Empfehlungen wie auch hier im Forum schon mehrmals thematisiert.. Das Blau müsste weniger im Verhältnis zum Weiss sein.
Ich hatte die AI SOL Blue 4 Jahre lang... da mir nun als wie mehr Pucks ausgestiegen sind und jeweils einer 25 Dollar kostet wurde es mir zu teuer
(11 Module).
Vorweg.. die Einstellung der SOL ist zu blaulastig. Das hat Jörg in seinen Empfehlungen wie auch hier im Forum schon mehrmals thematisiert.. Das Blau müsste weniger im Verhältnis zum Weiss sein.
Ich hatte die AI SOL Blue 4 Jahre lang... da mir nun als wie mehr Pucks ausgestiegen sind und jeweils einer 25 Dollar kostet wurde es mir zu teuer
(11 Module).
Re: Rottöne Acanthastrea
Hi,
ich habe nach Rücksprache mir Jörg den Royalblau deutlich reduziert. Bis vor kurzem bin ich mit 95% auf allen Kanälen gefahren
Ich dreh noch was runter...
Wie standen bei dir die Korallen Dani? Meine SOL läuft jetzt knapp über 2 Jahre. Bisher ohne Probleme. Aber, dass irgendwann die Pucks ausfallen habe ich auch schon gehört....
Grüße
Beni
PS: ein Update des Bogens läd gerade hoch. Dauert ein wenig...
ich habe nach Rücksprache mir Jörg den Royalblau deutlich reduziert. Bis vor kurzem bin ich mit 95% auf allen Kanälen gefahren

Wie standen bei dir die Korallen Dani? Meine SOL läuft jetzt knapp über 2 Jahre. Bisher ohne Probleme. Aber, dass irgendwann die Pucks ausfallen habe ich auch schon gehört....
Grüße
Beni
PS: ein Update des Bogens läd gerade hoch. Dauert ein wenig...
Re: Rottöne Acanthastrea
So, hier der gewünschte Link zum Becken mit aktuellem Bogen!
http://www.sangokai.org/forum/viewtopic ... 6319#p6319
Grüße
Beni
http://www.sangokai.org/forum/viewtopic ... 6319#p6319
Grüße
Beni