Seit Anfangs Januar 2016 ist unser Red Sea Reefer 250l in Betrieb.
Unsere Namen sind Anja & Mirco und wir kommen aus der schönen Schweiz. Wir sind absolute Neulinge, haben uns jedoch seit August 2015 intensiv in die Thematik eingelesen.
Vor 3 Wochen haben wir einen Putztrupp bestehend aus 2 Garnelen, 10 Schnecken und 5 Einsiedlern eingesetzt. Eine Woche danach kam ein Grabender Seestern, ein Schlangenstern und eine Zylinderrose dazu. Dieses Wochenende kamen die ersten Korallen und Fische ins Becken (1 Grundel, 2 Kauderni, 1 Diamantlippfisch, 1 Euphyllia, 1 Dornkoralle,1 Sanddollar). Geplant ist, dass wir die nächsten Wochen abwarten wie sich alles entwickeln und mit Sangokai beginnen, bevor wir weitere Korallen oder evt. Fische ins Aquarium setzten. Wir haben uns zudem in eine Zwergmuräne (momentan 22cm, ausgewachsen bis 25cm) verguckt. Der Händler meinte wenn wir bei einem kleinen Fischbestand bleiben, wäre das in unserem Aquarium durchaus machbar. Unser Aquarium hat viele Höhlen und Versteckmöglichkeiten und ist vom Riffaufbau sehr locker. Wir werden das Aquarium dann in der nächsten Zeit auch noch im Forum vorstellen. Was denkt ihr zu der Zwergmuräne?
Momentan ist unser Aquarium noch etwas von Kieselalgen geplagt, wobei wir uns bereits einen Harzfilter für unsere Osmoseanlage angeschafft haben und zusätzlich mit Silikatabsorber im Becken arbeiten. Die Grundel macht auch einen ganz guten Job, weshalb wir planen den Absorber demnächst rauszunehmen. Sonst noch irgendwelche Tipps eurerseits?
Jetzt ist es wohl allerhöchste Zeit mit einer Methode zu beginnen, wobei wir uns nach intensiver Recherche und Empfehlungen unserer Händler für Sangokai entschieden haben. Wassertests haben wir bisher mit JBL gemacht (Ich weiss, ich weiss....) und zusätzlich vor einer Woche den 1. und heute den 2. Triton Test eingesendet, jedoch warten wir noch immer auf die Resultate. Wasserwechsel machen wir seit 3 Wochen, 6 Liter wöchentlich, wobei es so einen minimalen Aufwand gibt, dass wir planen dies so beizubehalten. Unsere Werte, zumindest gemäss JBL, sollten alle in etwa in der Norm sein. Ausser: Phosphat ist nicht Nachweisbar, Nitrat 1. Gemäss der Sangokai Methode nicht ideal, richtig?. Wir warten sicherlich noch auf den Triton Test um die Ergebnisse der beiden zu vergleichen. Diese scheinen jedoch durch ihre Verzögerung in der Auswertung auch keine gute Lösung für die Sangokai Methode zu sein, oder?
Welche Tests könnt ihr uns empfehlen?
Sobald wir die richtigen Tests haben, werden wir mit der Basis Methode beginnen. Gibt es dazu von eurer Seite irgendwelche Tipps und Tricks? Sollte man in der Anfangsphase (5 Wochen) wo die Dosierung unabhängig von den Werten erfolgt trotzdem regelmässige Phosphat und Nitrat Tests machen und eventuell auch die Dosierung anpassen, oder nicht?
Wir möchten uns schon jetzt ganz herzlich für die Unterstützung bedanken! Wir sind froh um jeden Tipp!

Anja & Mirco