PO4 > 0,6

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

PO4 > 0,6

Beitrag von Gweny »

Guten morgen,

aktuell bin ich bei meinem nano am tag 8 des Startsystems angelangt und habe heute morgen brav mein NO3 und PO4 gemessen:

No3 = 2
PO4 = >0,6 !!!!!

Gemessen hab ich zuerst mit dem hanna Checker 736. Natürlich hab ich nochmal gegen gemessen, alle Hilfsmittel gereinigt etc. Dann nochmal gemessen mit dem Redsea Po4 Test.

Alle Ergebnisse dieselben. PO4 >0,6 !!!

das Becken ansich steht nicht soooooo schlecht da. Klar gehts noch nicht allen korallen gut, aber ich dachte bei einem Umbau auf Keramik (Riffsystems von mirjam) ist des normal. Due keramik wurde vor dem einsetzen 2 tage gewässert. Mein osmosewasser wird auch regelmäßig gechekt.

ein bild des beckens hänge ich an. Leider ist die beleuchtung noch aus. Eine Acro hat vor 4 tagen an einer stelle des gewebe abgeschmissen und eine Sacro zickt seit 2 Tagen.

Da mein alter Bodengund übernommen wurde, allerdings nur 1 cm hoch ist und mein alter Aufbau auch nicht soo massig war, dachte ich nicht, dass sich so viele depots lösen.

Nun gut, die Frage ich nun, wie geh ich weiter voran? natürlich dosiere ich aktuell kein complex mehr und würde einige Wasserwechsel ansetzen.

Ich dachte an 4x 20 % alle 2 tage. Klar könnte ich heute auch bei dem nano auf einmal 50-80% wechseln, aber ich hab die befürchtung dass so eine starke schwankung den korallen zusätzlich zusetzt.

Zudem würde ich ein kleines bisschen kinko anio in einem strumpf etc. reinsetzen.

Bitte gebt mir kurz Info, was ihr zu dem ganzen denkt.

Bis dann miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: PO4 > 0,6

Beitrag von Gweny »

Bild
Dateianhänge
20161009_095100-1600x900.jpg
Grüße miri
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: PO4 > 0,6

Beitrag von Christian86 »

Morgen Miriam,

Das comPlex abzusetzen war schon mal richtig.

Hast du deinen Nitritwert mal gemessen?
Es könnte sich um eine Stickstofflimitierung handeln.
Wenn du jetzt nur das complete dosierst sollte auch wenn Stickstoff verfügbar ist der PO4-Gehalt wieder sinken.

Das Porblem bei Wasserwechsel und einer Limitierung ist das wenn dein Wechselwasser kein Stickstoff enthält du zwar den PO4-wert senkst aber die Limitierung nicht aufgehoben wird und das PO4 wieder ansteigen wird.

Ich frag Jörg mal was er für einen Lösungsvorschlag hat!

Der Aufbau gefällt mir aber gut ;)
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: PO4 > 0,6

Beitrag von Gweny »

Hi Christian

Selbstverständlich würde ich des complete weiter dosieren um nicht in einen stickstoffmangel zu rutschen.

No2 habe ich noch nicht gemessen. Hole ich nachher nach.

Schonmal danke für deine Hilfe.

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: PO4 > 0,6

Beitrag von Christian86 »

2mg NO3 können auch durch vorhandenes NO2 zustande kommen...das heißt das gar kein Stickstoff mehr verfügbar ist.

Mal sehen was Jörg dazu sagt!
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: PO4 > 0,6

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
Da mein alter Bodengund übernommen wurde, allerdings nur 1 cm hoch ist und mein alter Aufbau auch nicht soo massig war, dachte ich nicht, dass sich so viele depots lösen.
würde ich nie machen! Das ist von der Investition her nicht die Welt und der Bodengrund ist immer die "Müllhalde" im Becken, da würde ich nichts übernehmen.
Wasserwechsel ist natürlich eine Möglichkeit und Adsorber natürlich auch.

Ich würde hier gar nicht groß Hypothesen aufstellen, sondern ganz klassisch aquaristisch handeln. Im Nanobecken sind die Möglichkeiten dazu ja recht einfach.
Gruß,
Jörg
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: PO4 > 0,6

Beitrag von Gweny »

Hallo Jörg

Das war auch kein finanzieller Gedanke sondern einfach ein Gedanken Fehler.

Ok dann handel ich mit ww und vorsichtig adsorber.

Denkst du ich solle nachträglich den Boden Grund wechseln. Ist ne sache von 10 Minuten. Wäre es zu empfehlen eher mit dem basisplan zu starten?

Grüße Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: PO4 > 0,6

Beitrag von Jörg Kokott »

Wenn es mit dem Bodengrund nicht besser wird, würde ich ihn austauschen. Kann ja aber sein, dass das eine einmalige spontane Reaktion war. BASIS-Plan bitte erst nach dem START-Dosierplan beginnen!
Gruß,
Jörg
paola
Beiträge: 150
Registriert: Dienstag 17. Mai 2016, 09:38

Re: PO4 > 0,6

Beitrag von paola »

Hej, bei mir hat damals wider erwarten adsorber im strumpf sehr gut geholfen. Hatte eisenadsorber u ein wenig vom Aluminiumadsorber im strumpf u das po4 ging satt runter.

Liebe grüße,
Nicole
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: PO4 > 0,6

Beitrag von Gweny »

Guten Abend

Anbei noch meine restlichen werte

No2 0
Kh 7,6
Ca 435
Sali 35

Hab heute 20% ww gemacht und nen Strumpf mit 10g kinko anio reingehangen.

Weitere ww folgen alle 2 Tage.

Grüße Miriam
Grüße miri
Antworten