da das Thema "Hitzetest" hier im Forum noch nie erwähnt wurde, möchte ich hierüber ein Diskussion anstoßen. Wer hat ihn schon einmal durchgeführt?
Ein Hitzetest wird wie folgt durchgeführt: Erhitzung der PO4 Probe für wenige Minuten bis die Wasserprobe kocht (geht ganz gut in der Microwelle). Nachdem diese erhitze Probe abgekühlt ist, wird diese gemessen.
Welche Werte kommen bei einem Hitzetest bei euch raus? Welches Verhältnis zwischen "po4 test normal" und "po4 test Hitzetest" sollte vorliegen? Welches Verhältnis (z.B. 1:1) ist ideal?
Hier noch eine allgemeine Info zu Phosphor (P). Dies liegt im Meerwasser in folgenden Formen vor:
- >> gelöstes reaktives Phosphat (Orthophosphate); das koennen wir selbst messen (z.B. mit Hanna Photometer)
>> anorganisch kondensiertem (nicht reaktivem) Phosphat
>> organischem Phosphat
Alkaline phosphatase activity of reef-building corals