Wasseranalyse Reefer 525Xl Defizite ausgleichen

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
Antworten
Reefer
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 17. November 2016, 11:04

Wasseranalyse Reefer 525Xl Defizite ausgleichen

Beitrag von Reefer »

Guten Abend zusammen,

bei meiner letzten Wasseranalyse gibt es jetzt doch einige Werte welche zu niedrig sind:

Kalium 376,60 mg/l
Strontium 4,29 mg/l
Vanadium n.n
Iod 32,26 ug/l

Iod gleiche ich aktuell mit chem-individual Iod aus. Bevor ich jetzt weiter mit chem-individual system einzelne Elemente ausgleiche, wäre es eventuell sinnvoller die Dosierung des Basissystems zu erhöhen ?

Aktuell Dosiere ich:

Basis- System Version 2
Kombi Lösung #1#2: 5ml 1/t
HED #3 : 10ml 2/w
Chem Iod: 1ml 1/w

Gesamtnettovolumen: 500L
Analyse7367.pdf
(154.74 KiB) 250-mal heruntergeladen

Vielen Dank für eure Hilfe[/color]
hypocampo

Re: Wasseranalyse Reefer 525Xl Defizite ausgleichen

Beitrag von hypocampo »

Hi ???
Wenn ich die Analyse so anschaue dann bin ich immer wieder davon überzeugt, dass nmit der Entwicklung zusammen mit Jörg die FM Analysen eben doch am übersichtlichsten sind...
Ich vermisse Deinen Beckenthread mit den Bildern des Beckens und der Technik (Gesamtaufnahmen).
Auch ist der Anamnesebogen sehr hilfreich um zukünftige Fragen beantworten zu können (Spurensuche..)
Strontium kannst Du ja auch über die Individuals ausgleichen. Kalium würde ich mir nicht so Sorgen machen.
Welches Salz verwendest Du?
Salinität schaut gut aus.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Wasseranalyse Reefer 525Xl Defizite ausgleichen

Beitrag von carlo_kraemer »

An der Analyse auffällig ist lediglich der etwas zu niedrige Kaliumwert. Den kannst du mit dem chem individual K ausgleichen. Jod hast du ja bereits selbst gesehen. Das ist noch nicht kritisch, sollte aber etwas angehoben werden. Aus meiner Sicht besteht keine Notwendigkeit die Dosierung des Basis Systems anzupassen. Die Analyse weist ja keinen Spurenelementemangel auf breiter Front aus.

Wie Dani bereits gesagt hat, wäre es wichtig, dass du das Becken einmal richtig vorstellst, damit man auch wirklich qualifizierten Input geben kann.
Viele Grüße
Carlo
Reefer
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 17. November 2016, 11:04

Re: Wasseranalyse Reefer 525Xl Defizite ausgleichen

Beitrag von Reefer »

Vielen Dank für eure Antworten.

Das Becken läuft absolut ohne Probleme, es ging mir nur darum ob anhand der aktuellen Wasserwerte eine Erhöhung des Basis Systems gerechtfertig wäre. Aber wie Carlo schon schrieb, weist es ja keinen Spurenelementemangel auf breiter Front aus. Werde da weiter mit individual's ausgleichen.

Darf ich Iod oder Kalium zusammen über die Basis #1 #2 Mischung Dosieren (Kombilösung)? Oder gibt das Probleme /Chemische Reaktionen ?

Gruß Mike
hypocampo

Re: Wasseranalyse Reefer 525Xl Defizite ausgleichen

Beitrag von hypocampo »

Hi Mike :)
Da sich Iod so oder so schnell verflüchtigt würde ich dies eh nicht tun.
Kalium würde ich in einem Mal angleichen.

Nochmals die Frage welches Salz Du verwendest? Machst Du WW?
Reefer
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 17. November 2016, 11:04

Re: Wasseranalyse Reefer 525Xl Defizite ausgleichen

Beitrag von Reefer »

Hallo Dani,

ich benutze RedSea Coral Pro, WW 10% alle 4Wochen.

Aktivkohle im Dauereinsatz 250ml im Wechsel alle 4 Wochen, denke das zieht mir ein wenig Iod raus.

3x Hydra 26 HD
Ecotech Vectra M1
2x Jebao RW8
Bubble Curve 5
Bubble Dosieranlage
54 KG Carib South Sea Base Rocks
18 KG Fiji White M
Becken läuft seit Dez.2016 komplett Ohne LS.

Gruß Mike
hypocampo

Re: Wasseranalyse Reefer 525Xl Defizite ausgleichen

Beitrag von hypocampo »

Hi Mike
Ich kenne die Zusammensetzung dieses Salzes nicht - kennst Du das Professional von Fauna Marin? Damit deckst Du auch Kalium ua.
Sicher - die Kohle zieht Iod.
Ich dosiere 2ml 2x Woche auf 3000l... verwende auch die Basis 2
Reefer
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 17. November 2016, 11:04

Re: Wasseranalyse Reefer 525Xl Defizite ausgleichen

Beitrag von Reefer »

Hi Dani,

gerade in Bezug auf Salz bin ich sehr vorsichtig geworden, zumindest beim wechsel auf ein anderes Salz in einem laufenden System. Unter allen Salzen habe ich mit Red Sea Coral Pro einfach die beste Erfahrung.

Red Sea Pro
Magnesium: 1390 mg/l
Calcium: 450 mg/l
Pottassium / Kalium: 400 mg/l
Strontium: 9,0 mg/l

Denke die Werte sind fast gleich gegenüber FM Pro

Gruß
Mike
hypocampo

Re: Wasseranalyse Reefer 525Xl Defizite ausgleichen

Beitrag von hypocampo »

Hi Mike
Willst Du dieAnalyse des FM Salzes? Die ist bei FM bis ins letzte Detail erhältlich - für jeden Batch Salz.
Es ist eines der Salze welches ich immer empfehlen kann und es auch selber nehme.. so wie viele hier auch.
Wenn das Red Sea einen Kaliumwert von 400 hat rrstaunt mich das Defizit bei der Analyse.. denn Kalium ist in den Sangokai Produkten mit dabei.. eine Dosierung/Ausgleich findet also statt...
Ein Salz mit einem 450 Ca finde ich eben nicht so natürlich..
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Wasseranalyse Reefer 525Xl Defizite ausgleichen

Beitrag von carlo_kraemer »

Reefer hat geschrieben:Hi Dani,

gerade in Bezug auf Salz bin ich sehr vorsichtig geworden, zumindest beim wechsel auf ein anderes Salz in einem laufenden System. Unter allen Salzen habe ich mit Red Sea Coral Pro einfach die beste Erfahrung.

Red Sea Pro
Magnesium: 1390 mg/l
Calcium: 450 mg/l
Pottassium / Kalium: 400 mg/l
Strontium: 9,0 mg/l

Denke die Werte sind fast gleich gegenüber FM Pro

Gruß
Mike
Das Problem an den klassischen Pro Salzen ist, dass sie eigentlich für ein System mit Wasserwechseln gedacht sind. Hier sind Hauptelemente bewusst höher dosiert als im Meerwasser, um den Verbrauch der Makroelemente bei Wasserwechseln auszugleichen. Das ist bei Einsatz der chem Balance Produkte nicht nötig und bei dann sporadischen Wasserwechseln eher schlecht. Das FM Professional ist nicht so ein klassisches Pro Salz sondern hat eine sehr natürliche Zusammensetzung. Daher wesentlich besser in Kombination mit dem Sangokai System. Ein Wechsel des Salzes ist absolut unproblematisch. Vorausgesetzt man wechselt zu einem vernünftigen Salz.
Viele Grüße
Carlo
Antworten