ablauf,kugelhahn und filtersocke

Planung, Kompartimentierung, Verrohrung und Rückförderung
Antworten
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

ablauf,kugelhahn und filtersocke

Beitrag von massimo »

hallo leute,
mir traumatisiert immer noch das problem mit dem ablauf.
Ich kann immer noch nicht sagen, wieso mein wasserstand im ablaufschacht immer steigt und somit meine salinität schwankungen hat. Auch wenn ich den wasserstand einstelle und zumbeispiel für den ww die Rfp ausschalte, ist der wasserstand sobald ich die Rfp wieder einschalte, nicht der gleiche. Ich muss es immer wieder einstellen.
trotz x dinge die ich schon versucht habe, hatte ich bis heute 0 erfolg und Weiss nicht mehr weiter ausser becken wechseln(was ich nicht unbedingt möchte)
Was für mich nicht in frage kommt ist, becken auflösen aber jeden tag daran zu spielen hab ich es satt.

Deswegen bitte ich euch um Hilfe.

Was ich alles schon unternommen habe?
1.filtersocken hab ich umgetauscht gegen die gröberen 100 micro.(auch als kombi mit feinere 225 micro)
2.originalen red sea ablauf gegen kugelhahn ausgetauscht.(auch mit dem kugelhahn steigt das wasser)
3. ich habe 3 rückförderungspumpe gewechselt.
(nyos viper 3.0, eheim universal 2400l/h und die letzte die jetzt am laufen ist: Aqua medic dc runner 3.0) keine besserung.

Ich hab bemerkt das sobald die socken schmutzig werden, steigt das wasser im ablaufschacht.

Mir interessiert es wie die leuten die kein red sea reefer besitzen mit dem ablauf umgehen und wie euer technikbecken ausgestattet ist.
filtersocken?
steigt auch bei euch das wasser trotz kugelhahn?

danke im voraus
gruss massimo
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: ablauf,kugelhahn und filtersocke

Beitrag von Christian86 »

Hi Massimo,

Ich hab bei mir Aquarienbedingt nur eine 20mm Verrohrung und auch 2 Filtersocken im Technikbecken.
Verbaut habe ich normale 20mm pvc Kugelhähne.
Bei mir schwankt der wasserstand im Schacht maximal 1-2cm je nachdem wie dreckig die Filtersocken sind.
Als RFP hatte ich eine Jebao dct-4000 und jetzt eine RE Speedy 3.
Bei keiner hatte ich Schwankungen oder Probleme nach dem ein und ausschalten dieser.

Wie sieht es denn aus wenn du die Filtersocken weg lässt?
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: ablauf,kugelhahn und filtersocke

Beitrag von massimo »

Hallo christian,
danke für deine antwort.
Dann ist es also normal das der wasserstand steigt wenn die filtersocke schmutzig sind?
Ich hab schon daran gedacht die filtersocke komplett weg zu lassen, aber dann hört mann zimmlich laut wie das wasser platscht.
1 hatte ich vergessen zu erwähnen.
1 mal kahm ich nicht dazu die filtersocke für 1 woche zu reinigen.(justiert hatte ich der kugelhahn mit der schutzigen filtersocken und der wasserstand blieb stabil.
gruss massimo
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: ablauf,kugelhahn und filtersocke

Beitrag von Christian86 »

Ja es ist normal das der wasserstand sich mit laufender Verschmutzung der Socke einwenig ändert.
Wenn die Socke verschmutzt ist kann das Wasser nicht mehr "frei" aus dem Rohr ablaufen sondern wird so hoch wie die Socke ist etwas gegengestaut weshalb der wasserstand im Schacht etwas steigt.
Da das aber nicht von heute auf morgen geschieht und auch das Volumen nicht so riesig ist kann man die Salinitätsschwankungen außer acht lassen.
Ich würde den Wasserstand so einstellen das bei sauberer und verschmutzer Socke ein Ablauf Problem und geräuschlos möglich ist und gut ist.
Oder du lässt die Socken halt weg.
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: ablauf,kugelhahn und filtersocke

Beitrag von hawk78 »

Hallo
Hab bei meinem Becken im Notablauf(32mm) einen Riffsilent verbaut.
Wasser im Anlaufschacht mit Kugelhahn so hoch aufgestaut das immer Wasser über den Notablauf fliest.
Ist absolut geräuschlos. Damit kann ich eventuelle Schwankungen der Förderpumpe ausgleichen (DCT 4000)
Ablauf und Notablauf enden im Technikbecken unter Wasser mit einem 45 grad Bogen.
Verwende aber keine Filtersocken.
Dateianhänge
IMG_2040.JPG
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: ablauf,kugelhahn und filtersocke

Beitrag von massimo »

Hallo , danke für dein feedback.
Komme aber nicht so draus wie das funktioniert?!wo endet dann der ganze dreck?dann hast du indirekt keinen ablauf mehr sondern nur einen notüberlauf?
Was ist den der zweg?
gruss massimo
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: ablauf,kugelhahn und filtersocke

Beitrag von hawk78 »

Hab natürlich auch einen normalen Ablauf (32mm) der mit einem Kugelhahn ausgestattet ist. Mit dem staue ich das Wasser im Ablaufschacht bis ca 1cm unter Kammhöhe.
Damit habe ich keine fallhöhe im Schacht und somit Stille.
Der Notablauf endet auch ca auf der selben Höhe und somit läuft immer eine kleine Wassermenge zusätzlich über den Notablauf. Das hat manchmal zu schlürfenden Geräuschen im Notablauf geführt.
Deswegen wurde der Riffsilent verbaut, da er unabhängig von der abfließenden Wassermenge immer absolut geräuschlos ist. Würde es also durch förderschwankungen dazu kommen das der Wasserstand etwas höher ist, läuft einfach mehr durch den Riffsilent und es ist trotzdem leise.
Der Dreck sammelt sich bei mir natürlich in der Kammer des Abschäumers und wird alle paar Wochen im Zuge eines kleinen Wasserwechsel abgesaugt.
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: ablauf,kugelhahn und filtersocke

Beitrag von massimo »

Ach sooo..danke für die infos. :D
Ich hab das gleiche (serien mässig)einfach über den hauptablauf.Heute früh kahm ich auf eine andere idee.ich versetze einfach die filtersäcke.ich stell sie infach parallel zum wasser im technickbecken.ich denke so sollte es funktionieren.
gruss massimo
Antworten