Wirbelbettfilter

Planung, Kompartimentierung, Verrohrung und Rückförderung
Antworten
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Wirbelbettfilter

Beitrag von hawk78 »

Hallo

Welche Wirbelbettfilter verwendet ihr so?

Ich habe zur Zeit eine ATB Zeolithröhre im Einsatz. Befüllt ist sie mit Aktivkohld und PO4 Adsorber.
Mein Problem dabei ist, das die Bodenplatte so große Löcher hat das mir teilweise die Kohle durchfällt. Ist ja eigentlich auch ein Zeolithfilter. Habe jetzt auf der Platte eine Schicht Filterwatte und danach Kohle und Adsorber. Die Watte scheint aber den Durchfluss stark zu beeinträchtigen. Betrieben mit einer Eheim1000.
Desweiteren vermischt sich in der Röhre die Kohle mit dem PO4 Adsorber.
Denke dass dies so nicht optimal ist. Bei meinem derzeitigen Phosphat Problem hätte ich aber gerne eine vernünftige Lösung.

Was könntet ihr mir empfehlen?

Lg
Andreas
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Wirbelbettfilter

Beitrag von hawk78 »

Vielleicht ist die bessere Bezeichnung Fließbettfilter. Denke PO4 Adsorber sollten ja nicht verwirbelt werden , wegen dem Abrieb.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wirbelbettfilter

Beitrag von Nick »

Hallo Andreas,

unabhängig der Adsorberart lassen sich die Knepogehäusefiltergehäuse empfehlen. Die Double lassen sich hervorragend für PO4-Adsorber und Kohle verwenden. Und ein wenig Schwebe ist auch besser, da sonst das Material verdichten kann und man Probleme bezüglich Nitrat bekommen kann.
Auf Grund deiner Analyse solltest du aber erstmal vorsichtig damit sein.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Wirbelbettfilter

Beitrag von hawk78 »

Hallo
Auf Den Knepo bin ich auch schon aufmerksam geworden. Seit 2 Wochen läuft bei mir PO4 Adsorber mit, wegen meinem augenscheinlich von mir gemessen hohen PO4 Wert.
Nach der Analyse weis ich zur Zeit nicht ob ich ihn nicht wieder entfernen sollte.
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Wirbelbettfilter

Beitrag von hawk78 »

Falls wer den knepo Double besitzt, lässt ihr die blauen Schwämme drinnen?
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Wirbelbettfilter

Beitrag von Nick »

Hi,

ich lass die Schwämme drin. Habe aber immer ausreichend Vorrat da. Wenn ich sie nicht mehr richtig ausgespült bekommen, ersetze ich sie gleich.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Wirbelbettfilter

Beitrag von hawk78 »

Ok. Danke
Darf ich noch wissen mit welcher Pumpe du den Double betreibst?
Ich hätte von der ATB Zeolithröhre eine eheim 1000.
jojo.klein
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. März 2017, 13:03
Wohnort: Braunschweig-Lehndorf
Kontaktdaten:

Re: Wirbelbettfilter

Beitrag von jojo.klein »

hawk78 hat geschrieben:Ok. Danke
Darf ich noch wissen mit welcher Pumpe du den Double betreibst?
Ich hätte von der ATB Zeolithröhre eine eheim 1000.
Moin,

das interessiert mich auch. Habe mir gerade den Double 1.5 bestellt und brauche noch eine Pumpe dazu.

Frohe Rest-Ostern :-)
--
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jochen (jojo/2)
Antworten