Abschäumer zu groß

Planung, Kompartimentierung, Verrohrung und Rückförderung
Antworten
Josi
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 15:16

Abschäumer zu groß

Beitrag von Josi »

Hallo,

vorab, ich bin neu hier weil ich mich für Sangokai interessiere.
Meerwasser ist generell ein neues Gebiet für mich. Ich habe vor ein paar Monaten von Süßwasser gewechselt. Leider wurde ich von diversen Händlern nicht richtig beraten.
Im SANGOKAI_Empfehlungen_v2_2015 lese ich, daß ein Abschäumer nicht zu groß sein darf. Mein Händler meinte, daß es lieber größer als kleiner sein soll.

Ich habe ein 240 Liter Becken und ein 50 Liter Technikbecken. Als Abschäumer habe ich einen Auqamedic aCone EVO 1.0 welcher bis 800 Liter geht. Als Rückförderpumpe verwende ich Silence PRO 1073.02. 200 - 2400 Liter welche bei mir mit ca. 50% Leistung arbeitet.

Bevor ich die Empfehlungen gelesen habe, dachte ich, daß meine Technik "OK" sei. Jetzt bin ich aber ziemlich verwirrt. Da der Abschäumer nicht billig war wäre es sehr "schmerzhaft" diesen zu entfernen.

Wie erkenne ich ob ich nun einen Nährstoffmangel habe? Und was bedeutet das für mich und der Sangokai Methode?

Gruss, Josef
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: Abschäumer zu groß

Beitrag von Oliver »

Hallo Josef und erst mal herzlichen Willkommen im Forum. :D

Dieses Verkaufsargument "Lieber größer als kleiner" stammt noch aus der Zeit als in den Aquarien mehr Fische wie Korallen gepflegt wurden. Bis das aus den Köpfen verdrängt ist wird noch eine lange Zeit vergehen.
In der Zwischenzeit hat sich das Rad aber dahin weiter gedreht, das es heute nämlich, bei den meisten, genau anders herum ist, mehr Korallen - weniger Fische.

Dadurch musst du natürlich auch weniger Schadstoffe und Proteinverbindungen aus dem Wasser entfernen und da ist dann halt meistens das Problem, wenn dein Abschäumer zu groß ist, das dir dieser zu viel aus dem Wasser holt was eigentlich dein Korallenbesatz benötigt.

Bei deinem Abschäumer stellt das aber nicht das Problem da, weil du ja eine regelbare Pumpe dran hast. Die drehst du einfach runter und schon zieht er dir weniger raus. Alternativ kannst du auch die Leistung deiner Rückförderpumpe drosseln, so das weniger, mit Schadstoffen belastetes Wasser, an ihm vorbeifliesst.
Wechseln brauchst du ihn deswegen aber nicht.

Ob du zu wenig Nährstoffe im Wasser hast sagen dir ja deine Wassertests, alternativ kannst du auch mal eine Wasseranalyse bei Triton oder Gilbers machen dann weißt du auch mehr.

Parallel dazu solltest du hier dein Becken mit einer ausführlichen Beschreibungen (Anamnesebogen) und Bildern vorstellen.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Josi
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 15:16

Re: Abschäumer zu groß

Beitrag von Josi »

Hi Oliver,

ja eine ausführliche Beschreibung wird in kürze folge. Bin gerade am einlesen und da bin ich auf den Abschäumer gekommen. Darum vorab meine Frage.
Ich habe mal die Rückförderpumpe komplett zurück gedreht, den Abschäumer komplett trocken und auf 50% reduziert.

Jetzt lese ich mal auf Sangokai ein.
Wichtig für mich ist, daß ich den Abschäumer nicht zwingend tauschen muß.

gruss, josef
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Abschäumer zu groß

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Josef,

Oliver hat da ja schon alles Wesentliche gesagt. Man kann Deine Frage aber (noch) nicht genau beantworten. Ob Dein Becken dann nachher läuft, wird man sehen. Dann wirst Du sehr viel "düngen" müssen. Aber das wird man dann sehen. Ich weiß auch nicht, wie leistungsfähig der Abschäumer ist, kenne den nicht aus eigener praktischer Erfahrung.

Regelbare Pumpen sind sicherlich eine gute Option zur Verlängerung der Verweilzeit von Nährstoffen im Becken und zur Minderung der Abschäumleistung, dennoch ist es je nach Besatzplanung einfach Unsinn, eine Nummer größer zu nehmen. Das ist nicht nur thematisch veraltet sondern alles andere als eine optimale Beratung. Wenn Du ein Auto für die Stadt brauchst quatscht Dir ein Autoverkäufer doch auch keinen 5er BMW an... und wenn er es tut, fragst Du Dich auch, was das für ein Händler ist!? Ich argumentiere hier gerne auch mal mit dem Umsatzplus bei vielen Händlern als Verkaufsargument.

Du wirst aber in der riffaquaristischen Literatur viele Dinge finden, die entweder veraltet sind oder grundsätzlich falsch. Darum gibt es auch die SANGOKAI Empfehlungen als aktuelle und moderne Literatur.
Gruß,
Jörg
Antworten